Kawasaki Z900 2021 vs. Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

Kawasaki Z900 2021

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021
Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021
Der Vergleich zwischen der Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 und der Aprilia Tuono V4 1100 Factory Modelljahr 2021 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf Leistung, Fahrwerk und Ausstattung.
Die Kawasaki Z900 2021 ist mit einem Reihenvierzylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Hubraum beträgt 948 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Sowohl vorne als auch hinten gibt es Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und die Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 300 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Ausstattung umfasst LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Kawasaki Z900 2021
Die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021 hingegen verfügt über einen V4-Motor, der eine Leistung von 175 PS und ein Drehmoment von 121 Nm liefert. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung und der Hubraum beträgt 1077 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Sowohl vorne als auch hinten gibt es Einstellmöglichkeiten für die Druckstufe, die Federvorspannung und die Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 330 mm und Vierkolben-Kolben ausgeführt. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören unter anderem Anti-Überschlag-Kontrolle, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Ausstattung umfasst ebenfalls LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.
Die Kawasaki Z900 2021 zeichnet sich durch einen kräftigen Vierzylinder-Motor aus, der ein intuitives Fahrverhalten ermöglicht. Zudem verfügt sie über eine gute Ausstattung und eine aggressive Optik. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als positiv bewertet. Allerdings fehlt ihr die Option eines Quickshifters und sie ist elektronisch nicht so fortschrittlich wie die Konkurrenz mit 6-Achsen-IMU.

Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021
Die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021 punktet mit einem kräftigen V4-Triebwerk, das einen herrlichen Sound erzeugt. Die sportliche Sitzposition und das ausgezeichnete, elektronische Öhlins-Fahrwerk sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Das umfangreiche Elektronik-Package bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung des Fahrverhaltens. Zudem wird die hübsche Optik der Tuono gelobt. Einziges Manko ist, dass sie sich aus dem Drehzahlkeller etwas bitten lässt.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 2021 als auch die Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021 starke Leistungen und eine gute Ausstattung. Die Kawasaki ist eine solide Wahl für Fahrer, die ein zuverlässiges Naked Bike mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Aprilia hingegen richtet sich an Fahrer, die Wert auf eine sportliche Performance und umfangreiche elektronische Assistenzsysteme legen.
Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021

Der Motor der Aprilia Tuono V4 1100 Factory gewinnt zwar durch die Änderung auf die Euro5-Konformität an Präzision, bleibt im Wesen aber unverändert - ein potenter Geselle, der gedreht werden möchte! Auch das Handling bleibt sportlich und fordernd, gemütlich können´s ruhig die anderen angehen. Das elektronisch verstellbare Öhlins-Fahrwerk werkt ausgezeichnet und das Elektronik-Paket ist State-of-the-Art. In Sachen Optik orientiert sich die neue Tuono V4 1100 Factory nun an der kleinen Tuono 660, vor allem die Front mit den hochgezogenen LED-Tagfahrleuchten sieht hinreißend aus. Insgesamt also eine großartige Evolution eines ohnehin guten Motorrads.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Aprilia Tuono V4 1100 Factory
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2021 und der Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021 um etwa 92% höher. Im Vergleich zur Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2021 sind mehr Kawasaki Z900 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 33 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z900 zu verkaufen, mit 107 Tagen im Vergleich zu 122 Tagen für die Aprilia Tuono V4 1100 Factory. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Aprilia Tuono V4 1100 Factory. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 84.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuono V4 1100 Factory veröffentlicht am 27.11.2014.