Honda CB500F 2013 vs. Honda ADV350 2022

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Loading...

Übersicht - Honda CB500F 2013 vs Honda ADV350 2022

Die Honda CB500F Modelljahr 2013 und die Honda ADV350 Modelljahr 2022 sind beide Motorräder, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Die CB500F aus dem Jahr 2013 hat eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm. Ihr Motor verfügt über zwei Zylinder und eine Hubraum von 471 ccm. Sie wird von einer Kette angetrieben und verfügt über eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad. Das Chassis besteht aus Stahl und sie hat eine Sitzhöhe von 790 mm. Das Gesamtgewicht beträgt 192 kg (mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 15,7 l. Ihre Bremsen bestehen aus einer Einzelscheibe vorne und einer Scheibe hinten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm.

Die ADV350 aus dem Jahr 2022 hingegen hat eine Leistung von 29 PS und ein Drehmoment von 31,5 Nm. Ihr Motor verfügt über einen Zylinder und eine Hubraum von 330 ccm. Sie wird von einem Riemen angetrieben und verfügt über eine Fliehkraftkupplung. Das Chassis besteht ebenfalls aus Stahl und sie hat eine Sitzhöhe von 795 mm. Das Gesamtgewicht beträgt 186 kg (mit ABS) und der Tankinhalt beträgt 11,7 l. Ihre Bremsen bestehen aus einer Einzelscheibe vorne und einer Scheibe hinten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 140 mm hinten, mit einem Durchmesser von 15 Zoll vorne und 14 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1520 mm.

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Die CB500F aus dem Jahr 2013 hat einige Stärken, darunter ihr relativ geringes Gesamtgewicht, was zu einem agilen und flinken Handling führt. Ihr Fahrwerk ist akzeptabel und bietet einen guten Komfort. Der starke Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und die gelungene Sitzposition ermöglicht eine angenehme Fahrposition.

Die ADV350 aus dem Jahr 2022 hat ebenfalls einige Stärken. Der spritzige Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und das hochwertige Fahrwerk bietet ein angenehmes Fahrverhalten. Die bequeme Sitzposition ermöglicht eine entspannte Fahrt und das Motorrad ist agil und sicher. Die gute Ausstattung und der viel Stauraum sind ebenfalls positive Aspekte. Die auffällige Optik und das sinnvolle Zubehör runden das Gesamtpaket ab.

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Die CB500F aus dem Jahr 2013 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Verarbeitung ist teilweise schlampig und es fehlt eine Ganganzeige, was für einige Fahrer ein Manko sein kann.

Die ADV350 aus dem Jahr 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Windschild ist nicht während der Fahrt verstellbar und der Windschutz für die Beine ist gering. Ein klar definierter Druckpunkt der Bremsen wäre wünschenswert.

Insgesamt sind sowohl die Honda CB500F Modelljahr 2013 als auch die Honda ADV350 Modelljahr 2022 solide Motorräder mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Die CB500F aus dem Jahr 2013 punktet mit ihrem starken Motor und ihrer agilen Handhabung, während die ADV350 aus dem Jahr 2022 mit ihrem spritzigen Motor und ihrer guten Ausstattung überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB500F 2013 im Vergleich zu Honda ADV350 2022

Honda CB500F 2013
Honda ADV350 2022
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB500F 2013
Honda CB500F 2013
Honda ADV350 2022
Honda ADV350 2022

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten160 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,200 mm
BreiteBreite780 mmBreite895 mm
HöheHöhe1,060 mmHöhe1,295 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von795 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)192 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)186 kg
TankinhaltTankinhalt15.7 lTankinhalt11.7 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA2

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB500F 2013

Honda CB500F 2013

Solche Kleinigkeiten können das gute Bild der Honda CB500F aber nicht trüben. Dass sie als Einsteigermotorrad eine ausgezeichnete Wahl darstellen würde stand nach den ersten Metern außer Frage. Dass sie aber auch höhere Ansprüche erfüllen kann, überrascht schon ein wenig, vor allem der Motor gefällt mit agilem Ansprechverhalten und ausgeprägter Drehfreude.

Relativ geringes Gesamtgewicht

agil

flinkes Handling

akzeptables Fahrwerk

guter Komfort

starker Motor

gelungene Sitzposition.

Teilweise schlampige Verarbeitung

fehlende Ganganzeige.

Honda ADV350 2022

Honda ADV350 2022

Nimmt ein neues Modell Basis in einem bereits bekannten Fahrzeug, ist ein direkter Vergleich immanent. Beim neuen ADV350 hat sich gezeigt, dass es Honda geschafft hat, ein neues Konzept auf die Beine zu stellen. Dank hochwertiger Fahrwerkskomponenten und einer fahraktiven Sitzposition lässt sich der Mittelklasse-Roller überraschend spaßig und agil durch den Alltag bewegen und lädt zugar zu einer kleinen Feierabend Runde auf der Landstraße ein. Stauraum und Komfort sind gegeben - wer einen extrovertierten, aber gleichzeitig charmanten Begleiter für den Alltag sucht, sollte einen Blick auf den neuen Honda ADV350 werfen!

spritziger Motor

hochwertiges Fahrwerk

bequeme Sitzposition

agiles und sicheres Fahrverhalten

gute Ausstattung

viel Stauraum

auffällige Optik

sinnvolles Zubehör

Windschild nicht während der Fahrt verstellbar

geringer Windschutz für die Beine

klar definierter Druckpunkt der Bremsen wünschenswert

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda ADV350

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2013 und der Honda ADV350 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda ADV350 2022 um etwa 38% höher. Die Honda CB500F 2013 erfährt einen Verlust von 610 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 80 EUR für die Honda ADV350 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Honda ADV350 2022 sind weniger Honda CB500F 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda ADV350 zu verkaufen, mit 49 Tagen im Vergleich zu 54 Tagen für die Honda CB500F. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Honda ADV350. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 68.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda ADV350 veröffentlicht am 15.11.2021.

Preis Honda CB500F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda ADV350

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen