BMW K 1300 R 2009 vs. KTM 1290 Super Duke R 2013

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

KTM 1290 Super Duke R 2013

KTM 1290 Super Duke R 2013

Loading...

Übersicht - BMW K 1300 R 2009 vs KTM 1290 Super Duke R 2013

Die BMW K 1300 R aus dem Modelljahr 2009 und die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben eine beeindruckende Leistung von 173 PS und bieten ein hohes Drehmoment von 140 Nm bzw. 144 Nm. Der Hubraum der BMW beträgt 1293 ccm, während die KTM einen etwas größeren Hubraum von 1301 ccm aufweist.

In Bezug auf das Fahrwerk haben die beiden Motorräder unterschiedliche Aufhängungssysteme. Die BMW K 1300 R verfügt über ein Federbein, während die KTM 1290 Super Duke R mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet ist. Beide Motorräder haben Vierkolbenbremsen vorne, die für eine effektive Verzögerung sorgen.

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind bei beiden Modellen identisch und betragen 17 Zoll. Der Radstand der BMW K 1300 R beträgt 1585 mm, während die KTM 1290 Super Duke R einen etwas kürzeren Radstand von 1482 mm hat. Die Sitzhöhe der BMW liegt bei 820 mm, während die KTM eine etwas höhere Sitzhöhe von 835 mm aufweist. Der Tankinhalt der BMW beträgt 19 Liter, während die KTM einen etwas kleineren Tank mit 18 Litern hat.

Die BMW K 1300 R aus dem Jahr 2009 zeichnet sich durch ihre scharfe Optik aus und bietet eine beeindruckende Leistung. Das Motorrad bietet einen hohen Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl. Die BMW ist mit einem optimierten System ausgestattet, das ABS, RDC, EVO, ASC und ESA 2 umfasst.

Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Jahr 2013 zeichnet sich durch ihr präzises Handling aus. Das Motorrad verfügt über eine Traktionskontrolle, die für eine verbesserte Fahrstabilität sorgt. Der mächtige Motor der KTM sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und Leistung.

KTM 1290 Super Duke R 2013

KTM 1290 Super Duke R 2013

Eine Schwäche der BMW K 1300 R aus dem Jahr 2009 ist die anfängliche Eingewöhnungsphase in Kurven. Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Jahr 2013 hat hingegen den Nachteil eines hohen Preises.

Insgesamt bieten sowohl die BMW K 1300 R aus dem Jahr 2009 als auch die KTM 1290 Super Duke R aus dem Jahr 2013 beeindruckende Leistung und Stärken in verschiedenen Bereichen. Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legt oder präzises Handling und eine leistungsstarke Maschine bevorzugt.

Technische Daten BMW K 1300 R 2009 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2013

BMW K 1300 R 2009
KTM 1290 Super Duke R 2013
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW K 1300 R 2009
BMW K 1300 R 2009
KTM 1290 Super Duke R 2013
KTM 1290 Super Duke R 2013

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungTelegabel Upside-Down

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW K 1300 R 2009

BMW K 1300 R 2009

Der Gasgriff wird aufgerissen, die K schiebt nach vorne und dann, wenn man sich bei anderen Motorrädern eine kurze Pause gönnt, bleibt man mit der frisierten K einfach voll am Gas und drückt den nächsten Gang rein. Ein wahres Prachtstück für anspruchsvolle Rennen.

Scharfe Optik

viel Leistung

Komfort

entspanntes Fahrgefühl

optimiertes System

ABS

RDC

EVO

ASC

ESA 2.

Anfangs kurve Eingewöhnungsphase.

KTM 1290 Super Duke R 2013

KTM 1290 Super Duke R 2013

Bei all der Power und den harten "Beast-Videos" von KTM ist dieses PS-Monster tatsächlich ein 100% alltagstaugliches Motorrad für Touren oder dem Weg zur Arbeit.

präzises Handling

Traktionskontrolle

mächtiger Motor

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW K 1300 R vs KTM 1290 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW K 1300 R 2009 und der KTM 1290 Super Duke R 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW K 1300 R zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 140 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2009 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW K 1300 R geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die BMW K 1300 R wurde am 09.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 20.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.

Preis BMW K 1300 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen