Kawasaki Ninja 1000SX 2021 vs. Suzuki GSX-S1000S Katana 2019

Kawasaki Ninja 1000SX 2021

Suzuki GSX-S1000S Katana 2019
Übersicht - Kawasaki Ninja 1000SX 2021 vs Suzuki GSX-S1000S Katana 2019
Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2021 und die Suzuki GSX-S1000S Katana Modelljahr 2019 sind beide Sporttourer mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihen-Vierzylindermotor mit einer Leistung von über 140 PS und einem Drehmoment von über 100 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über eine Kette.
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 bietet eine seidige Leistungsentfaltung dank ihres Vierzylindermotors. Sie zeichnet sich durch eine bequeme und trotzdem sportliche Ergonomie aus, die es dem Fahrer ermöglicht, lange Strecken komfortabel zurückzulegen. Der Windschutz ist dank der Vollverkleidung sehr gut, was zu einer angenehmen Fahrerfahrung beiträgt. Das serienmäßige Elektronikpaket umfasst ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle. Dies bietet dem Fahrer zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Darüber hinaus sorgt der Aluminiumrahmen für eine hohe Stabilität. Die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 ist auch sehr zugänglich und einfach zu handhaben.

Kawasaki Ninja 1000SX 2021
Die Suzuki GSX-S1000S Katana 2019 punktet mit einem kräftigen und souveränen Reihen-Vierzylindermotor. Ihr einzigartiges Design macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Die bequeme Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, lange Strecken ohne Beschwerden zurückzulegen. Das Motorrad ist auch einfach zu handhaben und bietet eine gute Bremsanlage für eine effektive Verzögerung. Die dreifach verstellbare Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.
Die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 hat jedoch einige Schwächen. Der Motor benötigt Drehzahl, um seine volle Leistung zu entfalten, was bedeutet, dass der Fahrer möglicherweise öfter schalten muss, um die gewünschte Leistung zu erreichen. Die Elektronik könnte benutzerfreundlicher sein, da einige Funktionen möglicherweise kompliziert einzustellen sind. Das Windschild ist nur mit beiden Händen verstellbar, was umständlich sein kann.

Suzuki GSX-S1000S Katana 2019
Die Suzuki GSX-S1000S Katana 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Im Vergleich zur Basis GSX-S1000 bietet sie relativ wenige Elektronik-Features. Der Preis ist auch etwas höher, was möglicherweise nicht für jeden Fahrer attraktiv ist.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja 1000SX 2021 als auch die Suzuki GSX-S1000S Katana 2019 solide Leistung und Fahrerlebnisse. Die Kawasaki zeichnet sich durch ihre seidige Leistung, bequeme Ergonomie und umfangreiche Elektronik aus, während die Suzuki mit ihrem einzigartigen Design, der bequemen Sitzposition und dem einfachen Handling punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja 1000SX 2021 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000S Katana 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 1000SX 2021

Ein Sporttourer der alten Schule. Die Kawasaki Ninja 1000SX erfüllt alle Punkte, die man sich von dieser Bikekategorie erwartet. Hinzu kommt ein umfangreiches Elektronikpaket, das alles bietet, was man sich auf Reisen wünschen könnte - und das ohne Aufpreis! Dass die Bedienung vielleicht nicht ganz so intuitiv ist, wie es die Konkurrenz bereits schafft, verzeiht man ihr spätestens, wenn man einen Blick auf das Preisschild wirft.
Suzuki GSX-S1000S Katana 2019

Die neue Suzuki GSX-S1000S Katana basiert auf der nackten GSX-S1000 und überzeugt daher in all ihrer Qualität und ihren inneren Werten einer typischen japanischen Maschine. Die Katana hat zusätzlich optisch das Zeug zum Klassiker, immerhin ist sie die erste, die den Stil der 1980er-Jahre aufgreift. Die Sitzposition ist erstaunlich bequem und der hohe Lenker erlaubt eine angenehme Kontrolle. Mit ihrer niedrigen Frontverkleidung wird sie zwar nicht zu einer ausgeprägten Tourenmaschine, geht aber durchaus als Crossover-Bike durch, das die Bereiche Retro, Naked und Touring ausgezeichnet miteinander verbindet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 1000SX vs Suzuki GSX-S1000S Katana
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX 2021 und der Suzuki GSX-S1000S Katana 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja 1000SX 2021 um etwa 29% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000S Katana 2019 sind mehr Kawasaki Ninja 1000SX 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 1000SX zu verkaufen, mit 118 Tagen im Vergleich zu 225 Tagen für die Suzuki GSX-S1000S Katana. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 1000SX geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Suzuki GSX-S1000S Katana. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 1000SX wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 72.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000S Katana veröffentlicht am 02.10.2018.