BMW M 1000 R 2023 vs. BMW F 800 R 2017

BMW M 1000 R 2023

BMW F 800 R 2017
Übersicht - BMW M 1000 R 2023 vs BMW F 800 R 2017
Die BMW M 1000 R des Modelljahres 2023 und die BMW F 800 R des Modelljahres 2017 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen. Die M 1000 R beeindruckt mit einem leistungsstarken Motor, der 210 PS und ein Drehmoment von 113 Nm liefert. Mit ihrem Vierzylinder-Reihenmotor und einer Hubraumgröße von 999 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung. Die F 800 R hingegen verfügt über einen Zweizylinder-Reihenmotor mit 90 PS und einem Drehmoment von 86 Nm bei einem Hubraum von 798 ccm. Obwohl die Leistung der F 800 R im Vergleich zur M 1000 R deutlich geringer ist, bietet sie dennoch eine solide Performance für ihre Klasse.
Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in ihrer Ausstattung. Die M 1000 R ist mit einer Vielzahl von Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, ein Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Diese Systeme ermöglichen eine optimale Kontrolle und Sicherheit während der Fahrt. Die F 800 R hingegen verfügt nur über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk.
In Bezug auf das Fahrwerk bieten beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen besteht bei beiden Modellen aus Aluminium und hat eine Brückenkonstruktion, wobei der Motor mittragend ist. Dies sorgt für eine gute Stabilität und Agilität während der Fahrt.

BMW M 1000 R 2023
Die Bremsen sind bei beiden Modellen mit Doppelscheiben vorne und Vierkolben-Bremssätteln ausgestattet. Die Technologie der Bremsen ist ebenfalls radial, was eine gute Bremsleistung gewährleistet.
In Bezug auf die Reifen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die M 1000 R hat einen Reifenbreite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, während die F 800 R einen Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten hat.
Der Radstand der M 1000 R beträgt 1450 mm, während der Radstand der F 800 R 1520 mm beträgt. Die Sitzhöhe der M 1000 R liegt bei 840 mm, während die F 800 R eine variable Sitzhöhe von 790-820 mm bietet. Der Tankinhalt der M 1000 R beträgt 16,5 l, während die F 800 R einen etwas kleineren Tankinhalt von 15 l hat.

BMW F 800 R 2017
Die M 1000 R zeichnet sich durch ihre starke Motorleistung, ihre einstellbare Elektronik, die gute Rückmeldung des Fahrwerks und die stabilen Bremsen aus. Sie ist überraschend handlich und bietet mit dem serienmäßigen Tempomat und den Heizgriffen einen hohen Komfort für den Landstraßengebrauch. Ihre einzige Schwäche ist der hohe Preis.
Die F 800 R hingegen punktet mit ihren starken Bremsen, der aufgewerteten Ausstattung, ihrem niedrigen Gewicht und ihrer zugänglichen Geometrie. Sie hat auch einen charakteristischen Sound, der das Fahrerlebnis bereichert. Ihre Schwäche liegt darin, dass sie etwas pragmatisch ist und ein gewisses Maß an Spritzigkeit vermissen lässt.
Insgesamt bietet die M 1000 R eine deutlich höhere Leistung und eine umfangreichere Ausstattung als die F 800 R. Sie ist jedoch auch teurer. Die F 800 R hingegen ist eine solide Option für Fahrer, die ein zuverlässiges Naked Bike mit guter Performance suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Technische Daten BMW M 1000 R 2023 im Vergleich zu BMW F 800 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW M 1000 R 2023

Die M 1000 R ist definitiv gut gelungen und das gesamte Paket passt. Auch wenn es sicherlich eher auf die sportlichen Fahrer abzielt, kann sich das Bike auch bei längeren Landstraßenfahrten mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Fahrkomfort gut bewähren. Durch den tieferen geraden Lenker eher nach vorne orientierte Sitzhaltung in Kombination mit höheren Fußrasten ergibt sich automatisch eine sportivere Dynamik, die gerade bei größeren Fahren keine Couchgefühle aufkommen lassen. Dafür hat man einen guten Kontakt zum Vorderrad und ausreichend Schräglagenfreiheit. In Kombination mit dem starken Antrieb spielt das Hyper Naked auf jeden Fall in der obersten Liga. Der starke RR-Motor ist abgesehen von leichten Vibrationen eine Macht, der derzeit nur wenig Konkurrenz im Naked-Segment zu fürchten braucht. Die neue Elektronik verhilft auch den nicht so geübten Fahrern bei konservativen Einstellungen die geballte Kraft dosiert freigeben zu können.
BMW F 800 R 2017

Mit EURO4-Motor, neuen Fahrmodi, neuen Instrumenten und neuen Farben startet die F 800 R in die neue Saison. Erkennbar ist sie auf den ersten Blick nur an der Endkappe am stattlichen Edelstahlauspuff. Sie ist eines jener ausgewachsenen Motorräder, die trotz einem beachtlichen sportlichen Potenzial für eine maximal breite Benutzergruppe konzipiert wurden. Daher ist sie (gedrosselt) absolut einsteigerfreundlich, kann aber ebenso erfahrenes Publikum begeistern. Etwas pragmatisch bleibt ihr Charakter zwar, doch dafür entschädigt der unverwechselbare, hohle Klang des Reihenzweiers.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW M 1000 R vs BMW F 800 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW M 1000 R 2023 und der BMW F 800 R 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW M 1000 R 2023 um etwa 252% höher. Im Vergleich zur BMW F 800 R 2017 sind weniger BMW M 1000 R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW M 1000 R zu verkaufen, mit 40 Tagen im Vergleich zu 105 Tagen für die BMW F 800 R. Seit Modelljahr 2023 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW M 1000 R geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die BMW M 1000 R wurde am 11.10.2022 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.