BMW R 1250 GS 2019 vs. BMW F 900 R 2021

BMW R 1250 GS 2019

BMW F 900 R 2021
Übersicht - BMW R 1250 GS 2019 vs BMW F 900 R 2021
Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 ist mit einem extrem drehmomentstarken Boxer-Motor ausgestattet, der einen guten Sound liefert. Die bequeme Sitzposition macht das Motorrad langstreckentauglich. Zudem bietet die GS eine stabile Bremsperformance und einen guten Wetterschutz. Die Serie umfasst ein Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer.
Im Gegensatz dazu verfügt die BMW F 900 R Modelljahr 2021 über ein tolles Cockpit und eine funktionelle Connectivity. Die umfangreiche Elektronik kann logisch bedient werden. Das Motorrad bietet ein sehr zugängliches, aber trotzdem lässiges Fahrverhalten. Es kann sowohl bieder und zurückhaltend als auch wild und sportlich gefahren werden. Die Sitzposition ist angenehm und es gibt eine breite Auswahl an Ausstattungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Zudem sind tiefe und hohe Sitzbankoptionen erhältlich. Das Fahrwerk ermöglicht einen breiten Einsatzbereich und ist sowohl komfortabel als auch direkt und präzise.

BMW R 1250 GS 2019
Die BMW R 1250 GS 2019 hat jedoch einige Schwächen. Die Serienausstattung ist überschaubar und es gibt eine lange Aufpreisliste. Zudem hat die GS eine zerklüftete Optik mit wenig Eleganz.

BMW F 900 R 2021
Auch die BMW F 900 R 2021 hat einige Schwächen. Die Schaltung ist etwas hakelig, sowohl mit als auch ohne Quickshifter. Der Motor läuft etwas rauh und versprüht oben raus wenig Eleganz. Zudem bietet das Motorrad einen schlechten Spritzschutz am Heck.
Insgesamt bietet die BMW R 1250 GS 2019 einen starken Motor und eine bequeme Sitzposition, ist jedoch optisch weniger ansprechend und die Serienausstattung ist begrenzt. Die BMW F 900 R 2021 hingegen überzeugt mit einem tollen Cockpit, einer funktionellen Connectivity und einem vielseitigen Fahrverhalten. Allerdings hat sie eine hakelige Schaltung und einen rauen Motorlauf.
Technische Daten BMW R 1250 GS 2019 im Vergleich zu BMW F 900 R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
BMW F 900 R 2021

Die BMW F 900 R ist ein ausgewachsenes Motorrad. 895 ccm, 105PS und 92Nm riechen nach vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Dieses Versprechen erfüllt die F 900 R voll und ganz. Das Motorrad samt Elektronik und Komponenten macht in jeder Lebenslage einen tollen Job. Ausgerechnet das Herzstück, die Einheit Motor und Getriebe, erstrahlen aber nicht in Premiumglanz.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs BMW F 900 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2019 und der BMW F 900 R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2019 um etwa 90% höher. Die BMW R 1250 GS 2019 erfährt einen Verlust von 1.110 EUR in einem Jahr und 1.050 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 410 EUR und 680 EUR für die BMW F 900 R 2021 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 900 R 2021 sind mehr BMW R 1250 GS 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 104 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 67 Tagen für die BMW F 900 R. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 24 Berichte seit Modelljahr 2020 für die BMW F 900 R. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 154.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 900 R veröffentlicht am 05.11.2019.