Yamaha MT-09 2020 vs. Kawasaki Z1000 2009

Yamaha MT-09 2020

Kawasaki Z1000 2009
Übersicht - Yamaha MT-09 2020 vs Kawasaki Z1000 2009
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2020 und die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Yamaha MT-09 hat einen Motor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm. Der Motor hat eine Bauart in Reihe und besteht aus drei Zylindern. Die Kühlung erfolgt flüssig und der Hubraum beträgt 847 ccm. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen jeweils 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.
Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z1000 Modelljahr 2009 einen Motor mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 98,7 Nm. Der Motor hat eine Bauart in Reihe und besteht aus vier Zylindern. Auch hier erfolgt die Kühlung flüssig und der Hubraum beträgt 953 ccm. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Zentralrohrbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheibe ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen ebenfalls jeweils 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tankinhalt beträgt 18,5 Liter.

Yamaha MT-09 2020
Die Yamaha MT-09 2020 zeichnet sich durch einen bulligen Motor mit viel Drehmoment aus. Zudem verfügt sie über eine fein regelnde Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Allerdings fehlt ihr die Blipperfunktion und der hohe Lenker gibt wenig Feedback. Die Gasannahme ist ruppig und das ABS regelt früh ein.

Kawasaki Z1000 2009
Die Kawasaki Z1000 2009 hingegen überzeugt mit ihrer relativ hohen Leistung und einer kräftigen Optik. Zudem bietet sie viel Komfort und verfügt über ein optimales Fahrwerk. Der Preis ist akzeptabel. Allerdings hat sie eine unkontrollierbare Instrumenteneinheit und teilweise ist eine erhöhte Handkraft erforderlich.
Insgesamt kann man sagen, dass die Yamaha MT-09 2020 mit ihrem bulligen Motor und der fein regelnden Traktionskontrolle punktet. Die Kawasaki Z1000 2009 hingegen überzeugt mit ihrer Leistung, der Optik und dem Komfort. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, sodass es letztendlich auf die persönlichen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ankommt.
Technische Daten Yamaha MT-09 2020 im Vergleich zu Kawasaki Z1000 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2020

Schnell fahren geht, ist aber anstrengend. Der hohe Lenker ist auf der Rennstrecke kontraproduktiv und fordert viel Körpereinsatz. An der Street Triple R kann die MT-09 auch mit WP-Fahrwerk nicht dranbleiben.
Kawasaki Z1000 2009

Kawasaki tat gut daran, die Z1000 von Grund auf neu zu erdenken und aufzubauen. Sie bekam eine dunkle Seele, deren Wurzeln in der (un)guten, alten Zeit liegen, wirkt durch die eigenständige Entwicklung echter und geschlossener. Kawa wurde sich selbst und den Wünschen seiner Kunden in hohem Maße gerecht. Insgesamt ein mutiges Produkt für mutige Fahrer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Kawasaki Z1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2020 und der Kawasaki Z1000 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2020 um etwa 63% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z1000 2009 sind weniger Yamaha MT-09 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000 zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Z1000. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z1000 veröffentlicht am 02.09.2002.