Honda CBF 125 2009 vs. Honda SH125i 2009

Honda CBF 125 2009

Honda CBF 125 2009

Honda SH125i 2009

Honda SH125i 2009

Loading...

Übersicht - Honda CBF 125 2009 vs Honda SH125i 2009

Die Honda CBF 125 Modelljahr 2009 ist ein Naked Bike mit einer Leistung von 11 PS und einem Drehmoment von 11,2 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Motor hat einen Hubraum von 124,7 ccm. Die Bremsen vorne sind mit Zweikolben und hinten mit einer Trommel ausgestattet. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen jeweils 17 Zoll und der Radstand liegt bei 1270 mm. Die Sitzhöhe beträgt 792 mm und das Gewicht fahrbereit beläuft sich auf 128 kg. Der Tankinhalt beträgt 13 l.

Die Honda SH125i Modelljahr 2009 ist ein Roller mit einer Leistung von 15 PS und einem Drehmoment von 11,5 Nm. Der Antrieb erfolgt über einen Riemen und der Motor hat einen Hubraum von 125 ccm. Die Bremsen vorne sind mit Dreikolben und hinten mit einer Scheibe ausgestattet. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen jeweils 16 Zoll und der Radstand liegt bei 1335 mm. Die Sitzhöhe beträgt 785 mm und das Gewicht fahrbereit beläuft sich auf 136 kg. Der Tankinhalt beträgt 7,5 l.

Honda CBF 125 2009

Honda CBF 125 2009

Die Honda CBF 125 2009 zeichnet sich durch ihre Wendigkeit aus, was sie zu einem idealen Motorrad für den Stadtverkehr macht. Ihre schlanke Linie ermöglicht es dem Fahrer, sich mühelos durch den Verkehr zu bewegen. Darüber hinaus ist der Verbrauch der CBF 125 sehr gering, was sie zu einer kostengünstigen Option macht.

Die Honda SH125i 2009 hingegen bietet ausreichend Stauraum, um Gepäck oder Einkäufe zu transportieren. Dies ist besonders praktisch für Pendler, die ihre persönlichen Gegenstände sicher verstauen möchten. Darüber hinaus ist der Roller wetterresistent, was bedeutet, dass er auch bei schlechtem Wetter zuverlässig funktioniert. Ein weiterer Vorteil des SH125i ist der günstige Anschaffungs- und Unterhaltspreis. Dies macht ihn zu einer erschwinglichen Option für Fahrer, die ein zuverlässiges Fortbewegungsmittel suchen. Die gute Verarbeitung des Rollers sorgt zudem für eine lange Lebensdauer.

Auf der anderen Seite hat die Honda CBF 125 2009 einige Schwächen. Die Bremse ist nicht optimal und könnte verbessert werden, um eine bessere Bremsleistung zu erzielen. Darüber hinaus verfügt die CBF 125 über ein winziges Staufach, was die Mitnahme von größeren Gegenständen erschwert.

Honda SH125i 2009

Honda SH125i 2009

Die Honda SH125i 2009 wird von einigen Fahrern möglicherweise nicht als "echtes" Motorrad wahrgenommen, da sie eher wie ein Roller aussieht. Dies kann für Fahrer, die ein traditionelles Motorraderlebnis suchen, ein Nachteil sein. Darüber hinaus hat der SH125i eine gewöhnungsbedürftige Farbe, die nicht jedermanns Geschmack entspricht.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CBF 125 2009 als auch die Honda SH125i 2009 verschiedene Stärken und Schwächen. Die CBF 125 ist wendig und verbrauchsarm, während der SH125i ausreichend Stauraum bietet und wetterresistent ist. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CBF 125 2009 im Vergleich zu Honda SH125i 2009

Honda CBF 125 2009
Honda SH125i 2009
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CBF 125 2009
Honda CBF 125 2009
Honda SH125i 2009
Honda SH125i 2009

Bremsen hinten

BauartBauartTrommelBauartScheibe

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CBF 125 2009

Honda CBF 125 2009

Dank des extrem niedrigen Verbrauchs eins Tipp für Sparfüchse. In der Stadt kann der CBF seine Stärken ausspielen, kraftvolles Bremsen gehört allerdings nicht dazu.

Wendigkeit

schlanke Linie

geringer Verbrauch.

Bremse nicht optimal

winziges Staufach

Honda SH125i 2009

Honda SH125i 2009

Das gelbe Ross von Honda zählt zwar auch zur Gruppe der Motorräder, wird aber nicht als solches wahrgenommen. Wer diese Ausgrenzung in Kauf nehmen kann, dem blüht eine rosige Zukunft, niedrige Kosten in der Erhaltung, flottes Vorankommen sowohl in der Stadt als auch am Land.

Genügend Stauraum

wetterresistent

billiger Erwerb- und Erhaltungspreis

gute Verarbeitung

Wird nicht als "echtes" Motorrad wahrgenommen

gewöhnungsbedürftige Farbe

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBF 125 vs Honda SH125i

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBF 125 2009 und der Honda SH125i 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBF 125 zu verkaufen, mit 36 Tagen im Vergleich zu 41 Tagen für die Honda SH125i. Seit Modelljahr 2009 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBF 125 geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda SH125i. Der erste Bericht für die Honda CBF 125 wurde am 05.09.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24.700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda SH125i veröffentlicht am 02.11.2005.

Preis Honda CBF 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda SH125i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen