Honda CB650F 2016 vs. Suzuki GSR 750 2013

Honda CB650F 2016

Suzuki GSR 750 2013
Übersicht - Honda CB650F 2016 vs Suzuki GSR 750 2013
Die Honda CB650F Modelljahr 2016 und die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Vierzylinder-Reihenmotor und einen Stahlrahmen. Die Honda CB650F hat einen Hubraum von 649 ccm und eine Leistung von 87 PS, während die Suzuki GSR 750 einen Hubraum von 749 ccm und eine Leistung von 106 PS hat. Die Honda hat ein Drehmoment von 63 Nm, während die Suzuki ein Drehmoment von 80 Nm hat.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder eine Doppelscheibenbremse vorne mit Zweikolbenbremsen. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt ebenfalls 180 mm und der Durchmesser der Hinterräder beträgt 17 Zoll. Der Radstand beträgt bei beiden Motorrädern 1450 mm.

Honda CB650F 2016
Die Sitzhöhe der Honda CB650F beträgt 810 mm, während die Suzuki GSR 750 eine Sitzhöhe von 815 mm hat. Das Gewicht der Honda beträgt 200 kg, während die Suzuki 211 kg wiegt. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von etwa 17 Litern.
Die Honda CB650F hat einige Stärken, darunter einen hohen Komfort und ein einfaches Handling. Die Komponenten des Motorrads funktionieren gut und die Serviceintervalle sind großzügig mit 12.000 km. Auf der anderen Seite hat die Honda einige Schwächen wie Vibrationen zwischen 5 und 7 Tausend Umdrehungen, eine lange Übersetzung und Aufkleber statt einer Lackierung.

Suzuki GSR 750 2013
Die Suzuki GSR 750 hat hingegen eine gute Ergonomie und einen leistungsstarken Motor. Das Motorrad verfügt außerdem über ABS und die Instrumente sind gut ablesbar. Allerdings hat die Suzuki auch einige Schwächen, wie schwache Bremsen, eine billig wirkende Vierkantschwinge und Federelemente ohne Verstellmöglichkeit.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB650F Modelljahr 2016 als auch die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2013 solide Leistungen und Eigenschaften. Die Honda punktet mit Komfort und einfacher Handhabung, während die Suzuki mit ihrer Ergonomie und dem leistungsstarken Motor überzeugt. Beide Motorräder haben jedoch auch ihre Schwächen, die bei der Entscheidung für ein Modell berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Honda CB650F 2016 im Vergleich zu Suzuki GSR 750 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650F 2016

Bewährte Honda Qualität für Einsteiger und alle die ein komfortables, unkompliziertes Nakedbike mit spritziger Optik suchen.
Suzuki GSR 750 2013

Wegen Mangel an Verstellmöglichkeiten, ist das Fahrwerk ein guter Kompromiss.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Suzuki GSR 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2016 und der Suzuki GSR 750 2013. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650F 2016 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSR 750 2013 sind weniger Honda CB650F 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 79 Tagen für die Honda CB650F. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 12 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Suzuki GSR 750. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 5.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSR 750 veröffentlicht am 05.10.2010.