Moto Guzzi V7 Stone Centenario 2021 vs. Honda VFR800X Crossrunner 2011

Moto Guzzi V7 Stone Centenario 2021

Moto Guzzi V7 Stone Centenario 2021

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V7 Stone Centenario 2021 vs Honda VFR800X Crossrunner 2011

Moto Guzzi V7 Stone Centenario 2021

Moto Guzzi V7 Stone Centenario 2021

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Technische Daten Moto Guzzi V7 Stone Centenario 2021 im Vergleich zu Honda VFR800X Crossrunner 2011

Moto Guzzi V7 Stone Centenario 2021
Honda VFR800X Crossrunner 2011

Motor und Antrieb

BohrungBohrung84 mmBohrung72 mm
HubHub77 mmHub48 mm
LeistungLeistung65 PSLeistung101 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,800 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment73 NmDrehmoment72.8 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungEinscheibenKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungTransistor
AntriebAntriebKardanAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum853 ccmHubraum782 ccm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenDreikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V7 Stone Centenario 2021

Moto Guzzi V7 Stone Centenario 2021

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Honda VFR800X Crossrunner 2011

Der Honda Crossrunner etablierte sich als vielseitiger Allrounder, der die Grenzen zwischen Sporttourer und Reiseenduro geschickt verwischt. Mit seinem charaktervollen V4-Motor, der ausgewogenen Fahrwerksabstimmung und der hohen Alltagstauglichkeit trifft er genau die goldene Mitte für Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für verschiedenste Einsatzzwecke suchen. Über die Jahre hat sich das Konzept bewährt und eine treue Fangemeinde aufgebaut, die die außergewöhnliche Haltbarkeit und den emotionalen Charakter des Motorrads zu schätzen weiß.

Charaktervoller V4-Motor mit breitem Einsatzspektrum

ausgezeichnete Balance zwischen Handling und Stabilität

hohe Langzeitzuverlässigkeit

emotionaler Sound

vielseitige Einsetzbarkeit

guter Windschutz

wertstabile Gebrauchtpreise

überdurchschnittliche Verarbeitungsqualität

Schwer ablesbarer Drehzahlmesser bei Sonneneinstrahlung

keine hydraulische Federvorspannung hinten

enger Kniewinkel bei längeren Touren

abrupter VTEC-Übergang bei der ersten Generation

erhöhter Wartungsaufwand bei Ventilspielkontrolle

Stator-Probleme bei frühen Modellen

relativ hohes Gewicht von über 240 kg fahrbereit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V7 Stone Centenario vs Honda VFR800X Crossrunner

Preis Moto Guzzi V7 Stone Centenario

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda VFR800X Crossrunner

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH