Honda CB500F 2013 vs. Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB500F 2013

Honda CB 600 F Hornet 2009
Übersicht - Honda CB500F 2013 vs Honda CB 600 F Hornet 2009
Die Honda CB500F Modelljahr 2013 und die Honda CB 600 F Hornet Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrbedingungen geeignet sind. Die CB500F aus dem Jahr 2013 ist mit einem 471 ccm Motor ausgestattet, der eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm liefert. Der Motor hat 2 Zylinder und wird flüssig gekühlt. Die CB500F verfügt über eine Einzelscheibenbremse vorne mit Zweikolbenbremsen. Der Reifendurchmesser beträgt sowohl vorne als auch hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 15,7 l.
Im Vergleich dazu hat die Honda CB 600 F Hornet aus dem Jahr 2009 einen größeren Motor mit einem Hubraum von 599 ccm. Der Motor liefert eine Leistung von 102 PS und ein Drehmoment von 64 Nm. Der Motor hat 4 Zylinder und wird ebenfalls flüssig gekühlt. Die CB 600 F Hornet verfügt über eine Doppelscheibenbremse vorne mit Zweikolbenbremsen. Der Reifendurchmesser beträgt auch hier vorne und hinten 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1435 mm etwas länger als bei der CB500F und die Sitzhöhe beträgt 800 mm. Der Tankinhalt ist mit 19 l größer als bei der CB500F.

Honda CB500F 2013
Die CB500F 2013 hat einige Stärken, die sie zu einem attraktiven Naked Bike machen. Sie hat ein relativ geringes Gesamtgewicht, was zu einer agilen und flinken Handhabung führt. Das Fahrwerk ist akzeptabel und bietet einen guten Komfort. Der Motor ist stark und die Sitzposition ist gut gelungen.
Die CB 600 F Hornet 2009 hat ebenfalls einige Stärken. Sie hat einen riesigen Gebrauchtmarkt, was bedeutet, dass Ersatzteile leicht zu finden und günstig zu erwerben sind. Die Motorabstimmung ist toll und die Qualität des Motorrads ist hoch. Optisch ist die Hornet anspruchsvoll und die Bremsen sind stark. Ein weiterer Vorteil ist das Vorhandensein von ABS.
Die CB500F 2013 hat jedoch auch einige Schwächen. Es gibt Berichte über teilweise schlampige Verarbeitung und es fehlt eine Ganganzeige, was für einige Fahrer ein Nachteil sein kann.

Honda CB 600 F Hornet 2009
Die CB 600 F Hornet 2009 hat ebenfalls Schwächen. Die Schräglagefreiheit ist begrenzt, was die Fahrdynamik in Kurven einschränken kann. Das Fahrwerk könnte verbessert werden und es gibt einige billige Details, die den Gesamteindruck des Motorrads beeinträchtigen.
Insgesamt sind sowohl die Honda CB500F Modelljahr 2013 als auch die Honda CB 600 F Hornet Modelljahr 2009 solide Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB500F 2013 im Vergleich zu Honda CB 600 F Hornet 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB500F 2013

Solche Kleinigkeiten können das gute Bild der Honda CB500F aber nicht trüben. Dass sie als Einsteigermotorrad eine ausgezeichnete Wahl darstellen würde stand nach den ersten Metern außer Frage. Dass sie aber auch höhere Ansprüche erfüllen kann, überrascht schon ein wenig, vor allem der Motor gefällt mit agilem Ansprechverhalten und ausgeprägter Drehfreude.
Honda CB 600 F Hornet 2009

Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda CB 600 F Hornet
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2013 und der Honda CB 600 F Hornet 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB 600 F Hornet 2009 um etwa 19% höher. Die Honda CB500F 2013 erfährt einen Verlust von 610 EUR in einem Jahr und 890 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 510 EUR und 670 EUR für die Honda CB 600 F Hornet 2009 gegenüber. Im Vergleich zur Honda CB 600 F Hornet 2009 sind weniger Honda CB500F 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 54 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Honda CB 600 F Hornet. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CB 600 F Hornet. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 600 F Hornet veröffentlicht am 16.02.2005.