Yamaha MT-09 2018 vs. Kawasaki Z650 2021

Yamaha MT-09 2018

Kawasaki Z650 2021
Übersicht - Yamaha MT-09 2018 vs Kawasaki Z650 2021
Die Yamaha MT-09 Modelljahr 2018 und die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrstile geeignet sind. Die MT-09 zeichnet sich durch ihre optische und charakterliche Harmonie aus. Ihr Design und ihr Charakter passen perfekt zusammen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis mit einem lebhaften Handling und einer angenehmen Sitzposition, die auch für große Fahrer geeignet ist. Der Motor der MT-09 fühlt sich unglaublich stark an und sorgt für eine beeindruckende Leistung von 115 PS und ein Drehmoment von 87,5 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt über eine Einspritzung und der Motor hat drei Zylinder. Die Kühlung erfolgt flüssig und der Hubraum beträgt 847 ccm.
Das Fahrwerk der MT-09 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und haben einen Durchmesser von 298 mm. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, ein Schaltassistent und eine Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht der MT-09 beträgt 193 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Yamaha MT-09 2018
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2021 ist ein zugänglicheres Naked Bike mit kompakten Abmessungen. Sie bietet eine niedrige Sitzhöhe, die besonders für kleinere Fahrer geeignet ist. Das Fahrwerk der Z650 ist stabil und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Das Motorrad verfügt über ein TFT-Display mit Konnektivität und hat eine erwachsene Optik. Der Motor der Z650 hat eine Leistung von 68,2 PS und ein Drehmoment von 65,7 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über eine Einspritzung, jedoch hat der Motor nur zwei Zylinder. Die Kühlung erfolgt flüssig und der Hubraum beträgt 649 ccm.
Das Fahrwerk der Z650 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt, jedoch mit einem etwas größeren Durchmesser von 300 mm. Als Fahrassistenzsystem ist ABS vorhanden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht der Z650 beträgt 187,1 kg und der Tankinhalt beträgt 15 l.

Kawasaki Z650 2021
Die Yamaha MT-09 2018 hat bei einer forschen Fahrweise einige Schwächen. Sie erfordert insgesamt mehr Fahrkönnen als andere Naked Bikes in der Mittelklasse. Das Gefühl für die Traktion am Hinterrad ist nicht so beeindruckend und es fehlt etwas an Präzision. Die Kawasaki Z650 2021 hingegen bietet ein weniger adrenalinhaltiges Fahrerlebnis im Vergleich zur Konkurrenz. Für große Fahrer könnte die Sitzposition unbequem sein.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 2018 als auch die Kawasaki Z650 2021 verschiedene Vor- und Nachteile. Die MT-09 punktet mit ihrem starken Motor, ihrem lebhaften Handling und ihrer angenehmen Sitzposition. Die Z650 hingegen überzeugt mit ihrer Zugänglichkeit, ihren kompakten Abmessungen und ihrem stabilen Fahrwerk. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 2018 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 2018

Ein stimmiges Motorrad bei dem alles zusammenpasst. Das Motorrad hält das was die Optik verspricht. Hightech, Charisma und viel Adrenalin. Sie ist eine Mischung aus Supermoto, Nakedbike und Streetfighter und sie liebt es unvernünftig bedient zu werden. Ein geiles Motorrad. Erst im Vergleich mit der MT-09 SP beginnt man ein hochwertiges Fahrwerk zu vermissen.
Kawasaki Z650 2021

Auch im Jahr 2021 steht die Kawasaki Z 650 für einfaches Fahren mit toller Optik und guter Ausstattung. Sowohl Sitzhöhe, als auch Motor sind sehr zugänglich und werden sowohl erfahrenen Piloten, als auch Neulingen viel Freude bereiten. Wer ein ehrliches Naked Bike ohne großen Überraschungen sucht, ist hier genau richtig. Aufgrund ihrer kompakten Ausmaße sollte man vor dem Kauf jedoch einmal Probesitzen und vielleicht zur erhöhten Sitzbank greifen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 2018 und der Kawasaki Z650 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 2018 um etwa 30% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2021 sind weniger Yamaha MT-09 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 106 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2013 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 wurde am 10.06.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 39.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.