Honda CBR1000RR Fireblade 2006 vs. Suzuki GSX-R 750 2006

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Suzuki GSX-R 750 2006
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2006 vs Suzuki GSX-R 750 2006
Im Jahr 2006 präsentierten sowohl Honda als auch Suzuki ihre Supersportmodelle, die Honda CBR1000RR Fireblade und die Suzuki GSX-R 750. Beide Motorräder sind mit einem Vierzylindermotor ausgestattet und bieten eine beeindruckende Leistung.
Die Honda CBR1000RR Fireblade verfügt über einen Hubraum von 998 ccm, während die Suzuki GSX-R 750 einen etwas kleineren Hubraum von 749 ccm aufweist. Beide Motorräder haben einen Radstand von 1400 mm, was für eine gute Stabilität und Agilität sorgt. Die Sitzhöhe der Honda beträgt 831 mm, während die Suzuki eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 810 mm bietet. Der Tankinhalt der Honda beträgt 18 Liter, während die Suzuki einen etwas kleineren Tank mit 16,5 Litern hat.

Honda CBR1000RR Fireblade 2006
Die Honda CBR1000RR Fireblade zeichnet sich durch ihre Agilität aus. Sie bietet ein sicheres Handling und vermittelt dem Fahrer ein gutes Gefühl für die Traktion. Auch der Komfort ist bei diesem Modell hervorzuheben. Die Honda CBR1000RR Fireblade findet die goldene Mitte zwischen Rennstreckentauglichkeit und Alltagstauglichkeit.
Die Suzuki GSX-R 750 hingegen ist in jeder Hinsicht die goldene Mitte. Sie verfügt über einen drehfreudigen Motor und bietet ausreichenden Durchzug für die Straße. Auf der Rennstrecke ist sie schnell genug, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Allerdings hat die Honda CBR1000RR Fireblade 2006 eine Schwäche in Bezug auf ihre Spitzenleistung. Hier könnte sie etwas mehr Power vertragen.

Suzuki GSX-R 750 2006
Die Suzuki GSX-R 750 2006 hingegen hat Schwächen bei den Fahrwerkskomponenten. Für ernsthafte Rennstreckeneinsätze sind diese nicht hochwertig genug.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade als auch die Suzuki GSX-R 750 aus dem Jahr 2006 beeindruckende Leistungen. Die Honda punktet mit ihrer Agilität, Komfort und einem sicheren Handling. Die Suzuki hingegen ist die goldene Mitte in jeder Hinsicht und bietet einen drehfreudigen Motor sowie ausreichenden Durchzug für die Straße. Trotz kleiner Schwächen sind beide Modelle gute Optionen für Motorradliebhaber, die auf der Suche nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Supersportmotorrad sind.
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2006 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 750 2006
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Harte Burschen welche als 1000er Piloten am Stammtisch als Bezwinger einer Bestie durchgehen möchten, sollten nicht zur CBR greifen. Die Fireblade überfordert keinen 600er Aufsteiger. Man kann sich damit erstaunlich gefahrlos an sein persönliches Limit herantasten. Diese Eigenschaft ist in Wahrheit das größte Plus der Fireblade im Vergleich zu den anderen 1000ern am Markt.
Suzuki GSX-R 750 2006

All jene Piloten welchen Klassenzwang auf der Rennstrecke egal ist und auf der Strasse mit einer 600er zu wenig Spaß haben, finden mit der 750er einen guten Kompromiss. Zufriedene 1000er Fahrer werden aber bei der 1000er bleiben. 1000er Leistung mit 600er Handling gibt es (noch) nicht. Aber fast!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Suzuki GSX-R 750
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2006 und der Suzuki GSX-R 750 2006. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 750 zu verkaufen, mit 45 Tagen im Vergleich zu 47 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 750. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 750 veröffentlicht am 16.09.2003.