Honda CB 1100 2013 vs. Triumph Bonneville T120 2021

Honda CB 1100 2013

Honda CB 1100 2013

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Loading...

Übersicht - Honda CB 1100 2013 vs Triumph Bonneville T120 2021

Die Honda CB 1100 Modelljahr 2013 und die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Die Honda CB 1100 2013 zeichnet sich durch ihr optimales Fahrwerk aus, das für entspannte Kurvenübergänge sorgt. Dadurch bietet sie eine spaßige und stressfreie Fahrt. Zudem verfügt sie über ein dezent integriertes ABS, das die Sicherheit erhöht.

Honda CB 1100 2013

Honda CB 1100 2013

Jedoch hat die CB 1100 2013 auch einige Schwächen. Zum einen ist sie mit einem Gewicht von 248 kg sehr schwer, was sich negativ auf die Handhabung auswirken kann. Zum anderen bietet der Motor mit 90 PS etwas wenig Leistung im Vergleich zu anderen Modellen.

Die Triumph Bonneville T120 2021 hingegen besticht durch ihre klassischen Formen in Reinkultur. Sie verkörpert den Retro-Charme vergangener Zeiten und spricht somit vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an. Der souveräne Motor mit 80 PS und einem Drehmoment von 105 Nm sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem passt die Ergonomie der T120 fast jedem Fahrer und bietet somit hohen Komfort. Die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung sind ebenfalls sehr hoch, was zu einer hochwertigen Optik beiträgt.

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Allerdings hat die Bonneville T120 2021 auch einige Schwächen. Die Schräglagenfreiheit ist etwas begrenzt, was die Fahrt in engen Kurven einschränken kann. Zudem kommt das Fahrwerk bei flotter Gangart an seine Grenzen, was zu einem weniger stabilen Fahrverhalten führen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB 1100 2013 mit ihrem optimalen Fahrwerk und der entspannten Fahrweise punktet. Allerdings ist das hohe Gewicht und die geringe Leistung ein Nachteil. Die Triumph Bonneville T120 2021 überzeugt mit ihrem klassischen Design, dem souveränen Motor und der hohen Verarbeitungsqualität. Allerdings sind die begrenzte Schräglagenfreiheit und das Fahrwerk bei flotter Gangart Schwachpunkte. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Honda CB 1100 2013 im Vergleich zu Triumph Bonneville T120 2021

Honda CB 1100 2013
Triumph Bonneville T120 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda CB 1100 2013
Honda CB 1100 2013
Triumph Bonneville T120 2021
Triumph Bonneville T120 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung73.5 mmBohrung97.6 mm
HubHub67.2 mmHub80 mm
LeistungLeistung90 PSLeistung80 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung6,550 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,000 U/minU/min bei Drehmoment3,500 U/min
VerdichtungVerdichtung9.5 Verdichtung10
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,140 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenDreikolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne100 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne18 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,195 mmLänge2,170 mm
BreiteBreite835 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,130 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,490 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)248 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)236 kg
TankinhaltTankinhalt14.6 lTankinhalt14.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CB 1100 2013

Honda CB 1100 2013

Insgesamt ist die CB 1100 bestimmt kein Motorrad für Konsumfetischisten. Einmal gekauft, wird sie die nächsten 20 bis 30 Jahre treu ihre Dienste verrichten. Sie wird dann nicht wesentlich älter aussehen als sie es heute schon tut. Vermutlich wird sie dann auch nicht weniger Kohle einbringen, als sie nach einem Verkauf schon nach 3-4 Jahren eingebracht hätte.

Optimales Fahrwerk

entspannte Kurvenübergänge

spaßige, stressfreie Fahrt

dezent integriertes ABS.

Sehr großes Gewicht

etwas wenig Leistung.

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Die chromstrotzende britische Schönheit ist ein Museumsstück das modern fährt.

klassische Formen in Reinkultur

souveräner Motor

Ergonomie passt fast jedem

Verarbeitunsqualität und Materialanmutung hoch

komfortabel

wenig Schräglagenfreiheit

Fahrwerk kommt bei flotter Gangart an seine Grenzen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 1100 vs Triumph Bonneville T120

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 1100 2013 und der Triumph Bonneville T120 2021. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB 1100 zu verkaufen, mit 93 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Triumph Bonneville T120. Seit Modelljahr 2013 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 1100 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Bonneville T120. Der erste Bericht für die Honda CB 1100 wurde am 01.10.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville T120 veröffentlicht am 29.05.2018.

Preis Honda CB 1100

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Bonneville T120

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen