Ducati DesertX 2022 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati DesertX 2022

Ducati DesertX 2022

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Loading...

Übersicht - Ducati DesertX 2022 vs Ducati Streetfighter V4 S 2023

Die Ducati DesertX Modelljahr 2022 und die Ducati Streetfighter V4 S Modelljahr 2023 sind beide hochwertige Motorräder des renommierten Herstellers Ducati. Beide Modelle zeichnen sich durch ihre leistungsstarken Motoren, fortschrittliche Technologie und ansprechendes Design aus.

Die Ducati DesertX 2022 ist eine Enduro-Maschine, die für den Offroad-Einsatz konzipiert ist. Sie verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 94 mm und einem Hub von 67,5 mm. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 92 Nm bietet sie ausreichend Power für Abenteuer abseits der Straße. Die Gemischaufbereitung erfolgt über Einspritzung und der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Hubraum beträgt 937 ccm. Das Fahrwerk der DesertX besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba mit einem Durchmesser von 46 mm und einem Federweg von 230 mm. Die Aufhängung hinten besteht aus einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von Kayaba mit einem Federweg von 220 mm. Das Chassis besteht aus einem Stahl-Gitterrohrrahmen mit einem Lenkkopfwinkel von 62,4 Grad und einem Nachlauf von 122 mm. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo ausgestattet. Die DesertX verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und 150 mm hinten, mit einem Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1608 mm und die Sitzhöhe liegt bei 875 mm. Das Trockengewicht beträgt 202 kg und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 223 kg. Der Tankinhalt beträgt 21 Liter, was eine Reichweite von 375 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert beträgt 5,6 l/100 km. Die DesertX ist mit einer umfangreichen Serienausstattung ausgestattet, darunter Connectivity, Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und ein TFT Display.

Die Ducati Streetfighter V4 S 2023 ist ein Naked Bike, das für sportliches Fahren auf der Straße entwickelt wurde. Sie verfügt über einen V-Motor mit einer Bohrung von 81 mm und einem Hub von 53,5 mm. Mit einer beeindruckenden Leistung von 208 PS und einem Drehmoment von 123 Nm bietet sie eine außergewöhnliche Beschleunigung und Fahrleistung. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung und der Motor wird über einen Elektrostarter gestartet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Hubraum beträgt 1103 ccm. Das Fahrwerk der Streetfighter besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Öhlins mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 120 mm. Die Aufhängung hinten besteht aus einer Einarmschwinge und einem Monofederbein von Öhlins mit einem Federweg von 130 mm. Das Chassis besteht aus einem Aluminium-Monocoque-Rahmen mit einem Lenkkopfwinkel von 65,5 Grad und einem Nachlauf von 100 mm. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 330 mm und Vierkolben-Bremssätteln von Brembo ausgestattet. Die Streetfighter verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, darunter ABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1488 mm und die Sitzhöhe liegt bei 845 mm. Das Trockengewicht beträgt 178 kg und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 197,5 kg. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter, was eine Reichweite von 223 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert beträgt 7,6 l/100 km. Die Streetfighter ist mit LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer und einem TFT Display ausgestattet.

Ducati DesertX 2022

Ducati DesertX 2022

Die Ducati DesertX 2022 zeichnet sich durch ihr tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung aus, was eine optimale Anpassung an verschiedene Geländebedingungen ermöglicht. Die ausgeklügelten Fahrmodi bieten dem Fahrer eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten, um das Fahrverhalten an seine Vorlieben anzupassen. Der kräftige Motor liefert ausreichend Leistung für Offroad-Abenteuer und die starke Bremse sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Die DesertX verfügt zudem über durchdachte Detaillösungen und eine umfangreiche Serienausstattung, die den Komfort und die Sicherheit des Fahrers erhöhen.

Die Ducati Streetfighter V4 S 2023 punktet mit ihrem starken V4-Motor, der viel Charakter und eine beeindruckende Leistung liefert. Das sportliche und stabile Fahrverhalten sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Der leichtgängige Quickshifter ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel. Die angenehme Ergonomie sorgt für eine komfortable Sitzposition, auch bei längeren Fahrten. Die gut funktionierenden und einstellbaren Fahrhilfen bieten dem Fahrer zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Das übersichtliche Display liefert alle relevanten Informationen auf einen Blick.

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Bei der Ducati DesertX 2022 sind einige Schwächen zu beachten. Die Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich könnte verbessert werden. Das Ansprechverhalten des Federbeins könnte etwas hinter dem der Gabel zurückbleiben. Die sehr hohe, nicht verstellbare Sitzhöhe könnte für einige Fahrer eine Herausforderung darstellen. Außerdem bietet die DesertX wenig Platz und keine Haltegriffe für eine Sozia.

Die Ducati Streetfighter V4 S 2023 hat hingegen nur wenige Schwächen. Der Preis ist vergleichsweise hoch, was sie zu einer teuren Option macht. Einige Fahrer könnten auch die Lautstärke des Motorrads als störend empfinden.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati DesertX 2022 als auch die Ducati Streetfighter V4 S 2023 beeindruckende Leistung und fortschrittliche Technologie. Die DesertX ist ideal für Offroad-Abenteuer geeignet, während die Streetfighter ein sportliches Fahrerlebnis auf der Straße bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati DesertX 2022 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati DesertX 2022
Ducati Streetfighter V4 S 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung94 mmBohrung81 mm
HubHub67.5 mmHub53.5 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung208 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment92 NmDrehmoment123 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung14
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromik, DOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum1,103 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeÖhlins
DurchmesserDurchmesser46 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg230 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeKayabaMarkeÖhlins
FederwegFederweg220 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartMonocoque
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.4 GradLenkkopfwinkel65.5 Grad
NachlaufNachlauf122 mmNachlauf100 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser330 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser245 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,608 mmRadstand1,488 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von875 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)202 kgGewicht trocken (mit ABS)178 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)223 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)197.5 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite375 kmReichweite223 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert133 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert178 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.6 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert7.6 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati DesertX 2022

Ducati DesertX 2022

Die erste echte Enduro der Neuzeit von Ducati ist gelungen - und wie! Ein herzerwärmendes Design im Look der glorreichen 90er Dakar-Bikes aber vollgepackt mit edlen Komponenten und modernster Technik. Das hochwertige und stabile Chassis-Konzept spielt im On- wie Offroad-Betrieb voll seine Vorzüge aus. Die DesertX vermittelt auf Anhieb ein unglaublich souveränes und sicheres Fahrgefühl. Bewundernswert auch die Grätsche, welche Ducati mit den Federelementen hinbekommen hat, egal ob Straße oder Gelände, es fühlt sich einfach gut an.

tolles Chassis mit voll einstellbarer Federung

ausgeklügelte Fahrmodi

kräftiger Motor

starke Bremse

durchdachte Detaillösungen

umfangreiche Serienausstattung

Laufkultur des Motors im unteren Drehzahlbereich

Ansprechverhalten Federbein leicht hinter dem der Gabel

Sehr hohe, nicht verstellbare Sitzhöhe

Wenig Platz und keine Haltegriffe für Sozia

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati hat es geschafft, mit gezielten Änderungen an der Streetfighter V4 S eine Performancesteigerung zu erzielen. Auch wenn die Leistungsdaten sich nicht geändert haben, ist doch die Fahrbarkeit entscheidend verbessert worden. Die großen Änderungen konnte man bei dem ohnehin bereits auf höchstem Niveau arbeitenden Bike nicht erwarten - bei den aktuellen Hyper-Naked Bikes gibt es sowieso kaum noch etwas zu bekritteln. Beim Sound haben die Ingenieure über das Ziel hinaus geschossen, egal ob Standgas oder Fahrbetrieb, die Streetfighter V4 S ist einfach zu laut. Gerade auf schnellen Strecken drückt der Winddruck den Helm zwar ordentlich gegen die Nase und verspannt somit die Halsmuskulatur enorm, aber das ist wohl der Preis den man zahlen muss, wenn man ein Naked Bike fahren möchte, so wie bei Nacht mit Dunkelheit zu rechnen ist!

starker V4-Motor mit viel Charakter

sportliches und stabiles Fahrverhalten

leichtgängiger Quickshifter

angenehme Ergonomie

gut funktionierende und einstellbare Fahrhilfen

übersichtliches Display

teuer

schlicht und ergreifend zu laut

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati DesertX vs Ducati Streetfighter V4 S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati DesertX 2022 und der Ducati Streetfighter V4 S 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Streetfighter V4 S 2023 um etwa 55% höher. Im Vergleich zur Ducati Streetfighter V4 S 2023 sind weniger Ducati DesertX 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 25. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati DesertX zu verkaufen, mit 102 Tagen im Vergleich zu 110 Tagen für die Ducati Streetfighter V4 S. Seit Modelljahr 2022 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati DesertX geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Ducati Streetfighter V4 S. Der erste Bericht für die Ducati DesertX wurde am 09.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 71.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Streetfighter V4 S veröffentlicht am 26.03.2020.

Preis Ducati DesertX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH