Yamaha XMAX 125 2010 vs. Honda Forza 125 2021

Yamaha XMAX 125 2010

Yamaha XMAX 125 2010

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Loading...

Übersicht - Yamaha XMAX 125 2010 vs Honda Forza 125 2021

Yamaha XMAX 125 2010

Yamaha XMAX 125 2010

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Technische Daten Yamaha XMAX 125 2010 im Vergleich zu Honda Forza 125 2021

Yamaha XMAX 125 2010
Honda Forza 125 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung52 mmBohrung53.5 mm
HubHub58.6 mmHub55.5 mm
VerdichtungVerdichtung11.2 Verdichtung11.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungFliehkraftKupplungFliehkraft
ZündungZündungCDIZündungDigital, Transistor
GetriebeGetriebeAutomatikGetriebeVariomatik
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum125 ccmHubraum125 ccm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne15 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten14 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge2,220 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite776 mmBreite755 mm
HöheHöhe1,337 mmHöhe1,500 mm
RadstandRadstand1,545 mmRadstand1,505 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von775 mmSitzhöhe von780 mm
TankinhaltTankinhalt11.8 lTankinhalt11.5 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha XMAX 125 2010

Yamaha XMAX 125 2010

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Der neuen Honda Forza 125 ist eine schlaue Weiterentwicklung des Vorgängers, der ohnehin schon seine Aufgaben sehr gut gemacht hat. Der elektrisch verstellbare Windschild ist nun noch höher ausfahrbar, die Traktionskontrolle HSTC (Honda Selectable Torque Control) ist serienmäßig mit an Bord und der Euro5-Motor ist stärker und trotzdem sparsam. Zusätzlich wird die Start-Stopp-Automatik auf Dauer ein paar Liter Sprit einsparen. Die Ingenieure haben aber auch an „Kleinigkeiten“ gedacht, ein moderner USB-Anschluss ersetzt den 12 Volt-Stecker. Dass die Optik nur sehr behutsam verändert wurde, spricht für das elegante und gleichsam moderne Design, das schon der Vorgänger hatte.

kräftiger Motor mit gut abgestimmter Automatik

angemessener Verbrauch

elektrischer Windschild

enorm viel Stauraum

viel Komfort

tadellose Bremsen

HSTC serienmäßig

gut ablesbare Instrumente

hohes Gewicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XMAX 125 vs Honda Forza 125

Preis Yamaha XMAX 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda Forza 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH