Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs. BMW F 850 GS 2018

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

BMW F 850 GS 2018
Übersicht - Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs BMW F 850 GS 2018
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2020 und die BMW F 850 GS Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 zeichnet sich durch ihren charaktervollen Dreizylindermotor aus, der eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die verbesserte Offroadtauglichkeit der Tiger 900 Rally Pro ist ein weiterer Pluspunkt, der durch die robusten Federbeine und die Telegabel Upside-Down vorne unterstützt wird. Die Fahrwerkskomponenten bieten einen Federweg von 240 mm vorne und 230 mm hinten, was eine gute Geländetauglichkeit gewährleistet. Die Serienausstattung der Tiger 900 Rally Pro ist üppig und umfasst sogar eine Sitzheizung für Fahrer und Sozius. Die Ergonomie des Motorrads ist gut und bietet eine bequeme Sitzposition. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut, was das Motorrad langstreckentauglich macht.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Die BMW F 850 GS 2018 hingegen verfügt über einen souveränen Zweizylindermotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 92 Nm. Dieser Motor bietet eine gute Leistungsentfaltung und eine angemessene Beschleunigung. Die Bremsanlage der F 850 GS ist gut dimensioniert und bietet eine gute Verzögerung. Die Sitzposition des Motorrads ist sehr gut und bietet eine gute Übersicht über die Straße. Das Handling der F 850 GS ist einfach und macht das Motorrad leicht zu fahren. Die F 850 GS verfügt über Fahrmodi und Traktionskontrolle, die das Fahren auf verschiedenen Untergründen erleichtern. Das Motorrad ist auch offroadtauglich und bietet eine gute Bodenfreiheit.
Bei der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 sind die Handguards für den Offroad-Einsatz weniger robust und könnten verbessert werden. Zudem gibt es eine Schalterflut am linken Lenker, die die Bedienung etwas unübersichtlich machen kann.

BMW F 850 GS 2018
Die BMW F 850 GS 2018 hat eine zu niedrige Scheibe, die den Wind- und Wetterschutz beeinträchtigen kann. Der Sound des Motorrads könnte ebenfalls besser sein und könnte für einige Fahrer enttäuschend sein.
Insgesamt bietet die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 eine verbesserte Offroadtauglichkeit und eine umfangreiche Serienausstattung, die auch für Langstreckenfahrten geeignet ist. Die BMW F 850 GS 2018 hingegen punktet mit einem souveränen Motor, einer guten Sitzposition und einem einfachen Handling. Beide Motorräder sind offroadtauglich und bieten Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 im Vergleich zu BMW F 850 GS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
BMW F 850 GS 2018

Man sieht es der neuen BMW F 850 GS vielleicht nicht auf den ersten Blick an, aber sie ist tatsächlich eine völlige Neukonstruktion. Sowohl das Stahlchassis als auch der Antrieb wurden geändert, der Motor auf 853 Kubik vergrößert und mit dem 90 Grad-Hubzapfenversatz noch druckvoller ausgelegt. Damit präsentiert sich die neue F 850 GS eher souverän als aufgeregt und überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das ganz Besondere an der BMW ist die Möglichkeit, sie dank umfangreichem Zubehörprogramm genau auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen - es gibt eigentlich kein derzeit erhältliches Feature, das man nicht auf seiner F 850 GS bekommen könnte. Das treibt allerdings auch den Preis in die Höhe.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 Rally Pro vs BMW F 850 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 und der BMW F 850 GS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 um etwa 15% höher. Im Vergleich zur BMW F 850 GS 2018 sind weniger Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 Rally Pro zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2020 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 Rally Pro geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2018 für die BMW F 850 GS. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 Rally Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 69.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 850 GS veröffentlicht am 21.11.2017.