Suzuki V-Strom 1000 2019 vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Suzuki V-Strom 1000 2019

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Übersicht - Suzuki V-Strom 1000 2019 vs Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Die Suzuki V-Strom 1000 des Modelljahres 2019 bietet eine Reihe von Stärken, die sie zu einer attraktiven Wahl für Reiseenduro-Fahrer machen. Ihr charaktervoller V2-Motor liefert eine beeindruckende Leistung von 101 PS und ein Drehmoment von 101 Nm, was eine solide Beschleunigung und Durchzugskraft gewährleistet. Die ausgereifte Technik und das stabile Fahrverhalten sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis, sowohl auf der Straße als auch im Gelände.
Das Kurven-ABS ist ein weiteres Highlight der V-Strom 1000 und bietet zusätzliche Sicherheit beim Bremsen in Kurven. Die bequeme Sitzposition und die gut ablesbaren Armaturen tragen zum Komfort bei, während die robuste Konstruktion des Aluminiumrahmens eine solide Basis für das Fahrzeug bildet. Für Puristen, die eine unkomplizierte Reiseenduro suchen, ist die V-Strom 1000 die perfekte Wahl.

Suzuki V-Strom 1000 2019
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro des Modelljahres 2020 hat ebenfalls eine Reihe von Stärken, die sie zu einer attraktiven Option machen. Ihr charaktervoller Dreizylindermotor bietet eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm, was eine solide Leistung und Durchzugskraft gewährleistet. Die verbesserte Offroadtauglichkeit macht die Tiger 900 Rally Pro zu einem idealen Begleiter für Abenteuer im Gelände.
Die komfortablen Federelemente, einschließlich der Telegabel Upside-Down vorne und dem Monofederbein hinten, bieten eine gute Dämpfung und ein angenehmes Fahrverhalten auf unterschiedlichem Terrain. Der Quickshifter mit Blipper ist serienmäßig enthalten und ermöglicht ein schnelles und präzises Schalten ohne Kupplung. Die üppige Serienausstattung der Rally Pro-Version, einschließlich Sitzheizung für Fahrer und Sozius, trägt zur Komfortsteigerung bei und macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Langstreckenfahrten.
Die Suzuki V-Strom 1000 2019 weist jedoch auch einige Schwächen auf. Technisch gesehen ist sie nicht auf dem neuesten Stand und kann nicht mit der Konkurrenz mithalten. Ihr Elektronikpaket ist weniger umfangreich als das der Konkurrenten, was für einige Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 hat auch einige Schwächen. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz möglicherweise nicht robust genug und könnten bei intensiver Nutzung beschädigt werden. Darüber hinaus gibt es am linken Lenker eine Vielzahl von Schaltern, was für einige Fahrer möglicherweise überwältigend ist.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 1000 2019 als auch die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 attraktive Eigenschaften und sind gute Optionen für Reiseenduro-Fahrer. Die V-Strom 1000 punktet mit ihrem charaktervollen V2-Motor und ihrer ausgereiften Technik, während die Tiger 900 Rally Pro mit ihrer verbesserten Offroadtauglichkeit und ihrer umfangreichen Serienausstattung überzeugt. Die endgültige Wahl hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki V-Strom 1000 2019 im Vergleich zu Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 1000 2019

Auch wenn Suzuki vielleicht nicht so viel Arbeit in die Entwicklung der V-Strom gesetzt hat, wie die Konkurrenz in Reiseenduros, kann die Suzuki diesen Umstand zu ihrem Vorteil ausnutzen. In einer Welt mit umfangreichen Elektronikpaketen steht sie im Modelljahr 2019 noch sehr puristisch dar, einzig das Kurven-ABS deutet Innovation an. Viele Kunden wünschen sich ein einfaches Motorrad und genau diese Zielgruppe spricht die V-Strom 1000 an. Ihr kerniger V2 versprüht endlosen Charakter und ist dank jahrelanger Erprobung ein kugelsicherer Begleiter. In Kombination mit dem potenten Fahrwerk und der entspannten Sitzposition erhält man mit der Suzuki V-Strom 1000 eine sportlich zu bewegende Reiseenduro, die sich in der heutigen Welt gegen die Digitalisierung von Motorrädern stellt.
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 1000 vs Triumph Tiger 900 Rally Pro
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 1000 2019 und der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 um etwa 33% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 sind mehr Suzuki V-Strom 1000 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 Rally Pro zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 113 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 1000 geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 1000 wurde am 23.07.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 6.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65.300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 900 Rally Pro veröffentlicht am 03.12.2019.