Kawasaki Z1000SX 2014 vs. Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z1000SX 2014

Kawasaki Z1000SX 2014

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z900 2020

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z1000SX 2014 vs Kawasaki Z900 2020

Die Kawasaki Z1000SX Modelljahr 2014 ist mit einem souveränen und kraftvollen Motor ausgestattet, der 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm liefert. Dieser Vierzylinder-Reihenmotor sorgt für eine beeindruckende Leistung und ermöglicht eine sportliche Fahrweise. Die Verkleidung der Z1000SX ist tourentauglich und bietet einen gewissen Windschutz, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Traktionskontrolle ist gut abgestimmt und sorgt für eine gute Haftung auf verschiedenen Fahrbahnbedingungen. Die Z1000SX ist erstaunlich vielseitig und eignet sich sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren. Ein weiterer Pluspunkt ist das gut integrierte Koffersystem, das ausreichend Stauraum für Gepäck bietet.

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 ist mit einem kräftigen Vierzylinder-Reihenmotor ausgestattet, der 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm liefert. Dieser Motor sorgt für ein großartiges Fahrverhalten und ermöglicht eine sportliche Fahrweise. Die Z900 verfügt über eine gute Ausstattung, darunter ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Diese Assistenzsysteme tragen zu einem sicheren Fahrerlebnis bei. Die aggressive Optik der Z900 macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Ein weiterer Pluspunkt ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, das die Z900 zu einer attraktiven Option macht.

Kawasaki Z1000SX 2014

Kawasaki Z1000SX 2014

Die Kawasaki Z1000SX 2014 hat jedoch einige Schwächen. In engen Kurven zeigt sie ein eigenwilliges Handling, was die Fahrt etwas anspruchsvoller machen kann. Das Windschild könnte höher sein, um einen besseren Windschutz zu bieten.

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z900 2020

Die Kawasaki Z900 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Menüführung kann etwas anstrengend sein und erfordert möglicherweise etwas Gewöhnung. Eine weitere Schwäche ist das Fehlen der Option eines Quickshifters, der das Schalten erleichtern würde.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z1000SX 2014 als auch die Kawasaki Z900 2020 beeindruckende Leistungen und sind für sportliche Fahrer geeignet. Die Z1000SX punktet mit ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeit und dem gut integrierten Koffersystem, während die Z900 mit ihrem großartigen Fahrverhalten und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Beide Motorräder haben ihre individuellen Stärken und Schwächen, die je nach persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers zu berücksichtigen sind.

Technische Daten Kawasaki Z1000SX 2014 im Vergleich zu Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z1000SX 2014
Kawasaki Z900 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung73.4 mm
HubHub56 mmHub56 mm
LeistungLeistung142 PSLeistung125.4 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment111 NmDrehmoment98.6 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,300 U/minU/min bei Drehmoment7,700 U/min
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung11.8
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,043 ccmHubraum948 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSemi-SchwimmsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradial, Monoblock, PetalTechnologiePetal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeTraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,105 mmLänge2,070 mm
BreiteBreite790 mmBreite820 mm
HöheHöhe1,230 mmHöhe1,065 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,450 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von822 mmSitzhöhe von795 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z1000SX 2014

Kawasaki Z1000SX 2014

Die Z 1000 SX ist ein großartiges Mittelding, ja der optimale Schnittpunkt zwischen Sport- und Reisemotorrad. Es gibt nicht viele Bikes, die das so gut hinbekommen.

Souveräner, kraftvoller Motor

tourentaugliche Verkleidung

sportliche Auslegung

gute Traktionskontrolle

erstaunlich vielseitig

gut integriertes Koffersystem.

In engen Kurven eigenwilliges Handling

Windschild könnte höher sein.

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!

kräftiger Vierzylinder

großartiges Fahrverhalten

gute Ausstattung

aggressive Optik

Preis-Leistungs-Verhältnis

Menüführung etwas anstrengend

fehlende Option des Quickshifters

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z1000SX vs Kawasaki Z900

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z1000SX 2014 und der Kawasaki Z900 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2020 um etwa 14% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 2020 sind weniger Kawasaki Z1000SX 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 34. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z1000SX zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2011 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z1000SX geschrieben und 46 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z900. Der erste Bericht für die Kawasaki Z1000SX wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 9.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 93.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 veröffentlicht am 11.11.2016.

Preis Kawasaki Z1000SX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH