Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 vs. Aprilia Tuareg 660 2022

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 vs Aprilia Tuareg 660 2022

Die Triumph Tiger 900 GT Pro Modelljahr 2020 und die Aprilia Tuareg 660 Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden berücksichtigt werden sollten.

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 zeichnet sich durch ihren charaktervollen Dreizylinder-Motor aus, der eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Motorrad verfügt auch über ein agiles Einlenkverhalten, das es dem Fahrer ermöglicht, präzise durch Kurven zu fahren. Ein weiteres Highlight ist der Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht und das Fahrerlebnis verbessert. Das elektronisch einstellbare Federbein sorgt für eine optimale Dämpfung und ein komfortables Fahrgefühl. Die Serienausstattung der Tiger 900 GT Pro ist üppig und umfasst unter anderem ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Ergonomie des Motorrads ist gut, sodass auch längere Strecken problemlos bewältigt werden können. Der Wind- und Wetterschutz ist ebenfalls gut, was das Motorrad für Langstreckenfahrten geeignet macht. Eine Schwäche der Tiger 900 GT Pro ist die Vielzahl von Schaltern am linken Lenker, die anfangs etwas verwirrend sein können.

Die Aprilia Tuareg 660 2022 zeichnet sich durch ihr Handling und ihre Ergonomie aus. Das Motorrad verfügt über gute Fahrwerkskomponenten mit ordentlichen Federwegen, die eine gute Bodenhaftung und ein stabiles Fahrverhalten gewährleisten. Die Fahrmodi sind gut abgestimmt und die Unterschiede zwischen den einzelnen Modi sind gut spürbar. Die Traktionskontrolle kann während der Fahrt einfach eingestellt werden, was dem Fahrer mehr Kontrolle über das Motorrad gibt. Ein weiteres Highlight der Tuareg 660 ist der serienmäßige Tempomat, der das Fahren auf langen Strecken erleichtert. Die Ausstattung des Motorrads umfasst unter anderem LED-Scheinwerfer, die für eine gute Sichtbarkeit bei Nacht sorgen. Eine Schwäche der Tuareg 660 ist, dass der Quickshifter nicht serienmäßig ist und gegen Aufpreis erhältlich ist. Eine weitere Schwäche ist der Windschutz, der verbessert werden könnte.

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 als auch die Aprilia Tuareg 660 2022 gute Leistung und Fahrkomfort für den Offroad-Einsatz. Die Tiger 900 GT Pro punktet mit ihrem charaktervollen Motor, ihrer agilen Fahrweise und ihrer umfangreichen Serienausstattung. Die Tuareg 660 überzeugt mit ihrem Handling, ihrer guten Ergonomie und dem serienmäßigen Tempomat. Bei der Entscheidung für eines der beiden Modelle sollten die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers berücksichtigt werden.

Technische Daten Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 im Vergleich zu Aprilia Tuareg 660 2022

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020
Aprilia Tuareg 660 2022

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung78 mmBohrung81 mm
HubHub61.9 mmHub63.93 mm
LeistungLeistung95.2 PSLeistung80 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,750 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment87 NmDrehmoment70 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.27 Verdichtung13.5
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum888 ccmHubraum659 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg180 mmFederweg240 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeMarzocchiMarkeKayaba
FederwegFederweg170 mmFederweg240 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.4 GradLenkkopfwinkel63.3 Grad
NachlaufNachlauf133.3 mmNachlauf113.3 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
BreiteBreite930 mmBreite965 mm
RadstandRadstand1,556 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von860 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)198 kgGewicht trocken (mit ABS)187 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Triumph Tiger 900 GT Pro 2020

Gut Ding braucht Weile, sagt man. Bei Triumph hat man sich daran gehalten und mit der Tiger 900 GT Pro ein Motorrad auf die Gussfelgen gestellt, das den langen, erfolgreichen Weg der 800er mit vielen Detail-Verbesserungen fortsetzt und ebenso ein praktisches Alltagsmotorrad ist, wie für ausgedehnte Touren und Reisen. Der Triple ist schärfer geworden und trotzdem immer noch ein harmonisches Aggregat, mit dem auch Einsteiger nichts falsch machen können, ohne dass er den erfahrenen Motorradfahrer langweilt. Und zwar dank ausreichender Federwege auf Straßen unterschiedlichster Qualitäten sowie durchaus auch gemäßigten Offroad-Passagen. Am ersten Eindruck gab es wenig zu bekritteln, wir werden dem Tiger aber sicher noch genauer auf den Zahn fühlen.

charaktervoller Dreizylinder

agiles Einlenkverhalten

Quickshifter serienmäßig

elektronisch einstellbares Federbein

üppige Serienausstattung

gute Ergonomie

guter Wind- und Wetterschutz

Langstreckentauglichkeit

Schalterflut am linken Lenker

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Insgesamt bekommt man mit der gut ausgestatteten Tuareg 660 von Aprilia nicht nur richtig viel Reiseenduro im wahrsten Sinne des Wortes für 11.990 Euro in Deutschland bzw. 13.490 in Österreich, sondern eben auch - wenn man so will - eine „Tenere mit Alles“. Dafür muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Wobei man mit der doch zugänglicheren Tuareg rasch vertraut ist und sie so auch sicher eine gute Wahl für jene darstellt, die ihre ersten Abenteuer abseits der befestigten Straßen suchen - ohne deshalb erfahrene Piloten zu langweilen, ganz im Gegenteil. Auf jeden Fall ist die Aprilia eine Bereicherung fürs Sequment und eine gute Option für jene, die auch auf einer offroad-orientierten Reissenduro auf elektronische Fahrhilfen nicht verzichten wollen.

Handling und Ergonomie

Gute Fahrwerkskomponenten mit ordentlichen Federwegen

Fahrmodi gut abgestimmt bzw. Unterschiede gut spürbar

Traktionskontrolle auch während der Fahrt einfach verstellbar

Tempomat serienmäßig

Der gute Quickshifter ist nicht serienmäßig

Die fesche weiß-blau-rote Farbvariante "Indigo Tagelmust“ ist aufpreispflichtig

Der Windschutz könnte besser sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 GT Pro vs Aprilia Tuareg 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 und der Aprilia Tuareg 660 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 um etwa 17% höher. Im Vergleich zur Aprilia Tuareg 660 2022 sind weniger Triumph Tiger 900 GT Pro 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 36. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 GT Pro zu verkaufen, mit 88 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Aprilia Tuareg 660. Seit Modelljahr 2020 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 GT Pro geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Aprilia Tuareg 660. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 GT Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuareg 660 veröffentlicht am 13.11.2019.

Preis Triumph Tiger 900 GT Pro

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia Tuareg 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH