Triumph Speed Twin 1200 2019 vs. BMW R nineT 2018

Triumph Speed Twin 1200 2019

BMW R nineT 2018
Übersicht - Triumph Speed Twin 1200 2019 vs BMW R nineT 2018
Die Triumph Speed Twin 1200 Modelljahr 2019 und die BMW R nineT Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Speed Twin 1200 hat einen Reihenmotor mit Hubzapfenversatz, während die R nineT einen Boxermotor hat. Beide Motoren haben eine Einspritzung und eine Zylinderzahl von 2. Die Speed Twin 1200 hat eine Leistung von 97 PS und ein Drehmoment von 112 Nm, während die R nineT eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 116 Nm hat. Der Hubraum der Speed Twin 1200 beträgt 1200 ccm, während der der R nineT 1170 ccm beträgt. Die Speed Twin 1200 hat eine flüssige Kühlung, während die R nineT eine Öl-Luft-Kühlung hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne. Die Speed Twin 1200 hat eine Zweiarmschwinge hinten mit Stereo-Federbeinen, während die R nineT eine Paralever-Aufhängung hinten mit einem Monofederbein hat. Der Rahmen der Speed Twin 1200 besteht aus Stahl mit einer zentralen Rohrbauweise, während der Rahmen der R nineT aus Stahl mit einem Gitterrohr besteht, das den Motor mitträgt.
Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 305 mm und Vierkolbenbremsen. Sie verfügen auch über ABS als Assistenzsystem. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Durchmesser der Vorderräder beträgt 17 Zoll. Die Reifenbreite hinten beträgt bei der Speed Twin 1200 160 mm und bei der R nineT 180 mm, beide mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Speed Twin 1200 beträgt 1430 mm, während der der R nineT 1487 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Speed Twin 1200 liegt bei 807 mm, während die der R nineT bei 803 mm liegt. Der Tankinhalt der Speed Twin 1200 beträgt 14,5 l, während der der R nineT 18 l beträgt.

Triumph Speed Twin 1200 2019
Die Speed Twin 1200 hat einige Stärken, darunter ihr wunderschönes Design, das auch bei den nicht sofort sichtbaren Details zum Ausdruck kommt. Sie hat auch eine niedrige Sitzhöhe, die den Zugang und das Handling erleichtert. Mit ihrem 1200 ccm Motor und 97 PS ist sie einfach zu fahren, bietet aber dennoch eine emotionale Fahrerfahrung.
Die R nineT hat ebenfalls einige Stärken, darunter ihren charaktervollen Boxermotor, der einen mächtigen Druck aus niedriger Drehzahl bietet. Sie hat auch eine angenehme Sitzposition und eine umfangreiche Ausstattung. Darüber hinaus gibt es einen großen Zubehörmarkt für die R nineT und sie hat eine coole Optik.

BMW R nineT 2018
Die Speed Twin 1200 hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel einen spitzen Kniewinkel für große Personen und ein leicht ruppiges Ansprechverhalten im Sport-Modus. Es gab auch Berichte über eine quietschende Hinterbremse während eines Tests.
Die R nineT hat auch einige Schwächen, wie zum Beispiel die Fußrastenposition beim Rangieren und den Soziusfahrkomfort. Ein weiterer möglicher Nachteil ist der Preis, der höher sein kann als bei anderen Naked Bikes auf dem Markt.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Twin 1200 Modelljahr 2019 als auch die BMW R nineT Modelljahr 2018 einzigartige Eigenschaften und Leistungen. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Speed Twin 1200 2019 im Vergleich zu BMW R nineT 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Speed Twin 1200 2019

Die Triumph Speed Twin 1200 wirkt auf den Fotos wie ein prächtiges aber auch mächtiges Motorrad. Doch schon beim Probesitzen wird sie schmal und zierlich. Bei der Probefahrt geht sie noch weiter. Sie ist ein zugängliches und einfach zu fahrendes Motorrad. Eigentlich ist sie klein, kompakt und quirlig. Eine gute Wahl wenn du 1200 ccm und 97 PS fahren möchtest und immer dachtest das sei eigentlich viel zu viel. Im Detail ist die Triumph liebevoll und schön verarbeitet. Ein herzerwärmendes Motorrad.
BMW R nineT 2018

Was soll man noch viel zur BMW R nineT sagen? Seit ihrem Erscheinen in 2014 ist sie ein echter Dauerbrenner in der Customizing-Szene und auch bei BMW selbst. Ihre Zutaten sind jedoch sehr hochwertig und erklären, wieso das Resultat so stimmig ist. Der charaktervolle Boxermotor ist bei jedem Gaszug eine wahre Freude und wird dank dem herrlichen Klang auch auf Dauer nicht langweilig. Trotz des relativ hohen Gewichts lässt sich die BMW aufgrund des hochwertigen Fahrwerks angenehm bewegen und findet eine ausgewogene Mischung zwischen Cruiser und sportlichem Naked Bike. Die Optik ist selbstverständlich Geschmacksache, die Verkaufszahlen lassen aber vermuten, dass BMW irgendwas richtig gemacht haben muss. Und selbst wenn die serienmäßige Optik nicht gefällt - Zubehör gibt es wie Sand am Meer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Twin 1200 vs BMW R nineT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Twin 1200 2019 und der BMW R nineT 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R nineT 2018 um etwa 24% höher. Die Triumph Speed Twin 1200 2019 erfährt einen Verlust von 840 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 280 EUR für die BMW R nineT 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R nineT 2018 sind weniger Triumph Speed Twin 1200 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Twin 1200 zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 115 Tagen für die BMW R nineT. Seit Modelljahr 2019 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Twin 1200 geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW R nineT. Der erste Bericht für die Triumph Speed Twin 1200 wurde am 04.12.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT veröffentlicht am 17.10.2013.