Kawasaki Ninja H2 2015 vs. Kawasaki Ninja H2 SX SE+ 2019

Kawasaki Ninja H2 2015

Kawasaki Ninja H2 SX SE+ 2019
Übersicht - Kawasaki Ninja H2 2015 vs Kawasaki Ninja H2 SX SE+ 2019
Die Kawasaki Ninja H2 aus dem Modelljahr 2015 beeindruckt mit ihrer überragenden Verarbeitungsqualität und ihrem faszinierenden Motor, der mit einem mechanischen Turbolader ausgestattet ist. Dadurch erreicht sie ein völlig neues Niveau an Durchzug, Beschleunigung und Geschwindigkeit. Der schmale Sitz sorgt für einen sicheren Stand, auch für kleinere Piloten. Die Stabilität des Motorrads ist beeindruckend und es schafft trotz seiner hohen Leistung ein hohes Maß an Vertrauen. Die Bremsen sind stark und es gibt viele hochwertige Details an der Maschine.
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE+ aus dem Modelljahr 2019 ist das non plus ultra an Technik und bietet satte 200 PS. Der Motor ist unglaublich potent und durchzugsstark in jedem Bereich. Der Ladedruck spielt eine große Rolle und sorgt für eine beeindruckende Leistung. Das elektronische Fahrwerk funktioniert traumhaft auf dieser Maschine und macht sie zu einem Motorrad der Superlative.

Kawasaki Ninja H2 2015
Die Kawasaki Ninja H2 aus dem Modelljahr 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Ansprechverhalten beim Übergang vom Schiebebetrieb in die Beschleunigungsphase ist nicht auf dem Niveau "normaler" Motorräder. Bei schnellen Kurven neigt sie zum Untersteuern. Ab einer Körpergröße von 185 cm könnte es schwierig sein, die Füße in das aerodynamische Gesamtkonzept zu integrieren, daher ist Probesitzen ratsam.

Kawasaki Ninja H2 SX SE+ 2019
Die Kawasaki Ninja H2 SX SE+ aus dem Modelljahr 2019 ist fast schon "zu sportlich" für einen Sporttourer. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, aber das hat auch seinen Preis.
Insgesamt sind beide Motorräder beeindruckende Maschinen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Kawasaki Ninja H2 aus dem Modelljahr 2015 besticht durch ihre Verarbeitungsqualität, ihren faszinierenden Motor und ihre Stabilität. Die Kawasaki Ninja H2 SX SE+ aus dem Modelljahr 2019 beeindruckt mit ihrer Technik und Leistung.
Technische Daten Kawasaki Ninja H2 2015 im Vergleich zu Kawasaki Ninja H2 SX SE+ 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja H2 2015

Die Ninja H2 stellt einen Meilenstein in der Motorradgeschichte dar. Sie ist nicht nur vollgepackt mit elektronischen Erneuerungen, sondern bietet auch in Sachen Motorenbau und Mechanik vollkommen neue Technologien. Dieses High-Tech Forschungsobjekt eines japanischen Technologiekonzerns ist tatsächlich käuflich zu erwerben und auch zu fahren. Grundsätzlich fährt sie wie ein normales Motorrad, nur eben mit deutlich mehr Power. Zu Beginn ist das Ansprechverhalten vom Motor eine Herausforderung, doch Speedfreaks werden einen Weg finden dieses faszinierende Motorrad zu fahren und zu genießen.
Kawasaki Ninja H2 SX SE+ 2019

Ganz klar stellt die Kawasaki Ninja H2 SX SE+ die Speerspitze der Sporttourer seitens Kawa dar, zumindest wenn es um Leistung, Technik und extravagantes Design geht! Die H2 in der Tourervariante mit elektronischem Fahrwerk weiß genauso wie ihre Geschwister mit einem polarisierenden Design zu glänzen. Einmal vom Kompressor des Motors angezogen, lässt einen der unglaubliche Ladedruck nicht mehr aus seinem Bann entweichen! Die H2 ist ganz klar ein Sporttourer der Superlative - durch und durch. Sicherlich nicht jedermanns/frau Sache. Wenn man allerdings auf Leistung satt steht und lange Touren zurücklegen möchte, stellt die Maschine wohl eine der besten Auswahlmöglichkeit am Markt dar! Vorausgesetzt man besitzt das entsprechende Budget, um sich diese zugegeben nicht ganz günstige Maschine leisten zu können. Im Verhältnis zu dem, was man allerdings alles geboten bekommt, ist der Preis den Kawasaki aufruft mehr als fair.