Ducati Multistrada 1200 S 2012 vs. KTM 1290 Super Adventure 2015

Ducati Multistrada 1200 S 2012

KTM 1290 Super Adventure 2015
Übersicht - Ducati Multistrada 1200 S 2012 vs KTM 1290 Super Adventure 2015
Die Ducati Multistrada 1200 S Modelljahr 2012 und die KTM 1290 Super Adventure Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für ein Motorrad berücksichtigt werden sollten.
Die Ducati Multistrada 1200 S 2012 zeichnet sich durch ihren hervorragenden Sound aus, der durch den Zweizylinder-Motor erzeugt wird. Dieser Motor hat eine Bohrung von 106 mm und einen Hub von 67,9 mm, was zu einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 124,5 Nm führt. Die Sitzposition ist ausgewogen und die Ergonomie ist angemessen, was zu einem komfortablen Fahrerlebnis beiträgt. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von Sachs an der Vorder- und Hinterachse unterstützt. Das Motorrad verfügt auch über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben einen Durchmesser von 17 Zoll vorne und hinten und eine Breite von 190 mm hinten. Der Radstand beträgt 1530 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das trockene Gewicht des Motorrads beträgt 206 kg, während das fahrbereite Gewicht bei 234 kg liegt. Der Tank hat eine Kapazität von 20 Litern.

Ducati Multistrada 1200 S 2012
Die KTM 1290 Super Adventure 2015 hat einen noch stärkeren und souveräneren Motor als die Ducati. Der Zweizylinder-Motor hat eine Bohrung von 108 mm und einen Hub von 71 mm, was zu einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 140 Nm führt. Wie die Ducati hat auch die KTM einen Kettenantrieb und eine Zylinderzahl von 2. Der Hubraum beträgt 1301 ccm. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorder- und Hinterachse unterstützt. Die KTM verfügt über das Ride-by-Wire-System als Assistenzsystem, das eine präzisere Gasannahme ermöglicht. Das Motorrad verfügt auch über ein umfangreiches Elektronik-Paket, darunter Kurven-ABS, einstellbare Traktionskontrolle, Tempomat und LED-Kurvenlicht. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, mit einer Breite von 170 mm hinten. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm. Das trockene Gewicht des Motorrads beträgt 229 kg, während das fahrbereite Gewicht bei 249 kg liegt. Der Tank hat eine Kapazität von beeindruckenden 30 Litern.
Die Ducati Multistrada 1200 S 2012 hat einige Schwächen, die berücksichtigt werden sollten. Das Windschild kommt beim ersten Aufsitzen bedrohlich nahe, was zu Unbehagen führen kann. Außerdem wird die Elektronik des Motorrads als verschwenderisch empfunden und ist nur schwer zu verstehen.

KTM 1290 Super Adventure 2015
Die KTM 1290 Super Adventure 2015 hat auch einige Schwächen. Das Windschild ist sehr zerklüftet und die Verriegelung des Windschilds befindet sich auf der rechten Seite, was für einige Fahrer unpraktisch sein kann. Die Kraftentfaltung des Motors ist unter 2000 Touren etwas ruckelig, was das Fahrverhalten beeinträchtigen kann.
Insgesamt bietet die Ducati Multistrada 1200 S 2012 einen sportlichen und ausgewogenen Fahrstil mit einem hervorragenden Sound. Die KTM 1290 Super Adventure 2015 hingegen bietet einen noch stärkeren Motor und ein umfangreiches Elektronik-Paket, das das Fahrerlebnis verbessert. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Multistrada 1200 S 2012 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Multistrada 1200 S 2012

Das agile Verhalten verführt den Piloten zu einer sehr ambitionierten Gangart, für die Vormittagsrunde am Sonntag kein Nachteil. Bei der Ausfahrt mit Mutti ans Nordkap allerdings relativ anstrengend.
KTM 1290 Super Adventure 2015

Die 1290 Super Adventure wird von KTM völlig zu Recht als Adventure-Flaggschiff präsentiert. Vollgestopft mit ausgeklügelter Elektronik und nahezu allem, was man in einer großen Reiseenduro brauchen kann, empfiehlt sie sich erwartungsgemäß für die weite Reise. Was man anhand der wuchtigen Erscheinung allerdings nicht sofort sieht, ist, dass die Super Adventure so wie ihre 1190er-Schwestern eine unglaubliche Spaßmaschine ist. Vor allem im engen Winkelwerk macht sie unglaublichen Spaß. Die Elektronik regelt dabei so unauffällig Traktion, Fahrwerk und Motormangaement, dass man sich voll und ganz und vor allem mit Sicherheit auf´s Gas geben konzentrieren kann. Auf den Zwischengeraden sorgen dann die 160 PS Leistung dafür, dass die 1290 Super Adventure auch sportliche Anforderungen erfüllen kann und somit an Universalität kaum übertroffen wird.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 1200 S vs KTM 1290 Super Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 1200 S 2012 und der KTM 1290 Super Adventure 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure zu verkaufen, mit 82 Tagen im Vergleich zu 126 Tagen für die Ducati Multistrada 1200 S. Seit Modelljahr 2010 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 1200 S geschrieben und 18 Berichte seit Modelljahr 2015 für die KTM 1290 Super Adventure. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 1200 S wurde am 14.09.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24.700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure veröffentlicht am 19.08.2014.