KTM 890 Duke R 2020 vs. Husqvarna Vitpilen 701 2019

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Husqvarna Vitpilen 701 2019

Husqvarna Vitpilen 701 2019

Loading...

Übersicht - KTM 890 Duke R 2020 vs Husqvarna Vitpilen 701 2019

Die KTM 890 Duke R 2020 und die Husqvarna Vitpilen 701 2019 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die KTM 890 Duke R 2020 verfügt über einen leistungsstarken 121 PS-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 890 ccm. Der Motor hat zwei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Die Husqvarna Vitpilen 701 2019 hingegen hat einen 75 PS-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 693 ccm. Der Motor hat nur einen Zylinder und wird ebenfalls flüssig gekühlt.

Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down-Aufhängung vorne und eine Zweiarmschwinge hinten, die von der Marke WP hergestellt werden. Der Rahmen beider Motorräder besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen mit einer Einzelscheibe ausgestattet, die einen Durchmesser von 320 mm hat. Die Bremsen haben vier Kolben und eine radiale Technologie. Die KTM 890 Duke R 2020 hat jedoch eine Doppelscheiben-Bremse vorne.

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme verfügt die KTM 890 Duke R 2020 über ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die Husqvarna Vitpilen 701 2019 hat nur ABS als Assistenzsystem. Beide Motorräder haben Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die KTM 890 Duke R 2020 hat hinten einen Reifen mit einer Breite von 180 mm, während die Husqvarna Vitpilen 701 2019 einen Reifen mit einer Breite von 160 mm hat. Der hintere Reifendurchmesser beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll.

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Der Radstand der KTM 890 Duke R 2020 beträgt 1482 mm, während der Radstand der Husqvarna Vitpilen 701 2019 1434 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM 890 Duke R 2020 liegt bei 834 mm, während die Husqvarna Vitpilen 701 2019 eine Sitzhöhe von 830 mm hat. Der Tankinhalt der KTM 890 Duke R 2020 beträgt 14 l, während die Husqvarna Vitpilen 701 2019 einen Tankinhalt von 12 l hat.

Die KTM 890 Duke R 2020 zeichnet sich durch ein tolles Elektronikpaket aus, das ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle umfasst. Die Bremse ist hochwertig und das Fahrwerk kann umfangreich eingestellt werden. Der drehfreudige Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und das Motorrad hat ein spielerisches Handling.

Husqvarna Vitpilen 701 2019

Husqvarna Vitpilen 701 2019

Die Husqvarna Vitpilen 701 2019 besticht durch ihr phantastisches Design und einen kraftvollen Motor. Das Motorrad verfügt über einen Quickshifter mit Blipperfunktion, der das Schalten erleichtert. Das Fahrwerk ist ebenfalls hochwertig und die sportliche Sitzposition ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Das niedrige Gewicht trägt zur Agilität des Motorrads bei.

Die KTM 890 Duke R 2020 hat jedoch leichte nervöse Tendenzen und erfordert eine lockere Sitzposition, um diese auszugleichen. Die Husqvarna Vitpilen 701 2019 hat eine unbequeme Sitzposition und muss über 3000 Touren gefahren werden, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Auf langen Strecken kann die Sitzposition der Husqvarna Vitpilen 701 2019 eher unbequem sein.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke R 2020 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 2019 verschiedene Stärken und Schwächen. Die KTM 890 Duke R 2020 punktet mit ihrem Elektronikpaket, der hochwertigen Bremse und dem umfangreich einstellbaren Fahrwerk. Die Husqvarna Vitpilen 701 2019 überzeugt mit ihrem phantastischen Design, dem kraftvollen Motor und dem hochwertigen Fahrwerk. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 890 Duke R 2020 im Vergleich zu Husqvarna Vitpilen 701 2019

KTM 890 Duke R 2020
Husqvarna Vitpilen 701 2019

Motor und Antrieb

BohrungBohrung90.7 mmBohrung105 mm
HubHub68.8 mmHub80 mm
LeistungLeistung121 PSLeistung75 PS
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungKipphebel, OHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum890 ccmHubraum693 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg140 mmFederweg135 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg150 mmFederweg135 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.7 GradLenkkopfwinkel65 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,434 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von834 mmSitzhöhe von830 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt12 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.

Tolles Elektronikpaket

Hochwertige Bremse

Umfangreich einstellbares Fahrwerk

Drehfreudiger Motor

Spielerisches Handling

Leicht nervöse Tendenzen - lockere Sitzposition nötig

Husqvarna Vitpilen 701 2019

Husqvarna Vitpilen 701 2019

Die Husqvarna Vitpilen 701 ist wegen ihrer konkurrenzlosen Charakteristik nach wie vor ein wahres Highlight unter den leichten, handlichen Motorrädern. Ihr Auftritt ist einzigartig und auch die Technik unter dem hübschen Design kann sich sehen lassen. Die Kombination von 75 PS aus dem bekannten Einzylinder, gepaart mit einem hervorragend schaltenden Quickshifter schafft irrsinnig viel Freude auf der Straße. Der Motor braucht jedoch Drehzahl und auch die Sitzposition wird nicht jedem gefallen. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist somit ein Motorrad, auf das man sich vollkommen einlassen muss. Wenn man das schafft, ist enorm viel Spaß garantiert.

phantastisches Design

kraftvoller Motor

Quickshifter mit Blipperfunktion

hochwertiges Fahrwerk

sportliche Sitzposition

niedriges Gewicht

unbequeme Sitzposition

muss über 3000 Touren gefahren werden

auf langen Strecken eher unbequem

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs Husqvarna Vitpilen 701

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2020 und der Husqvarna Vitpilen 701 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18. Es braucht weniger Zeit, um eine Husqvarna Vitpilen 701 zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Husqvarna Vitpilen 701. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Husqvarna Vitpilen 701 veröffentlicht am 07.11.2017.

Preis KTM 890 Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Husqvarna Vitpilen 701

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH