Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 vs. Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Übersicht - Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 und die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine Reihe von Funktionen und Eigenschaften, die sie für verschiedene Fahrer attraktiv machen.
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 zeichnet sich durch eine lineare und berechenbare Leistungsentfaltung aus. Mit ihrem 1160 ccm Dreizylinder-Motor erzeugt sie 150 PS und ein Drehmoment von 130 Nm. Dies sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Motorrad verfügt über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das Berganfahrhilfe, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat und Traktionskontrolle umfasst. Die Tiger 1200 GT PRO bietet auch einen guten Windschutz und eine angenehme Sitzposition, was sie zu einer geeigneten Wahl für Langstreckenfahrten macht. Darüber hinaus verfügt sie über Top-Bremsen, die eine zuverlässige Verzögerung ermöglichen.

Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 hingegen zeichnet sich durch einen durchzugsstarken Motor aus. Mit ihrem 1084 ccm Zweizylinder-Motor erzeugt sie 102 PS und ein Drehmoment von 105 Nm. Dies sorgt für eine gute Beschleunigung und ausreichend Leistung für Offroad-Abenteuer. Das Motorrad verfügt über eine ausgereifte elektronische Fahrhilfen, darunter ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Ein besonderes Merkmal der Africa Twin DCT ist ihr wunderbar funktionierendes DCT (Dual Clutch Transmission) Getriebe, das schnelle und reibungslose Gangwechsel ermöglicht. Das Motorrad verfügt auch über ein Touch-Screen-Farbdisplay und bietet eine gute Ergonomie für lange Fahrten. Das Windschild ist perfekt für Offroad-Fahrten geeignet, bietet jedoch möglicherweise weniger Schutz auf der Straße.
Die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 hat jedoch einige Schwächen. Bei bestimmten Drehzahlen können hochfrequente Vibrationen auftreten, die den Fahrkomfort beeinträchtigen können. Das Motorrad hat auch ein eher träges Handling und kann bei Lastwechselreaktionen etwas unruhig sein. Darüber hinaus sind die Griffe für den Sozius ungünstig positioniert, was den Komfort für den Beifahrer beeinträchtigen kann.

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 hat ebenfalls einige Schwächen. Die serienmäßigen Handguards sind für den Offroad-Einsatz möglicherweise nicht robust genug und könnten bei Stürzen beschädigt werden. Das elektronische Bedienkonzept erfordert eine Eingewöhnung und eine genaue Auseinandersetzung, da es viele Schalter gibt, die bedient werden müssen. Das Windschild bietet einen überschaubaren Schutz vor Wind und Wetter.
Insgesamt sind sowohl die Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 solide Enduro-Motorräder mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022

Die Triumph Tiger 1200 GT Pro wartet mit einem mächtigen Reihen-Dreizylindern auf und richtig viel Ausstattung auf. Das Rundum-Sorglos-Paket auf zwei Rädern lässt sich souverän steuern, bevorzugt aber klar eher gemütliche Gangarten. Wen das nicht stört, der wird sich am sanften elektronischen Fahrwerk, dem guten Windschutz und jede Menge Komfort-Features erfreuen. Die neuentwickelte Tiger 1200 ist aber an einigen Ecken auch (noch) etwas unrund, wie man zum Beispiel an stärkeren Lastwechselreaktionen und hochfrequenten Vibrationen auf Autobahn-Etappen merkt.
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 1200 GT PRO vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 und der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 um etwa 26% höher. Im Vergleich zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 sind mehr Triumph Tiger 1200 GT PRO 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 1200 GT PRO zu verkaufen, mit 136 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Seit Modelljahr 2022 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 1200 GT PRO geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 1200 GT PRO wurde am 07.12.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 62.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT veröffentlicht am 23.09.2019.