KTM 890 Duke 2021 vs. BMW F 800 R 2009

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

Loading...

Übersicht - KTM 890 Duke 2021 vs BMW F 800 R 2009

Die KTM 890 Duke des Modelljahrs 2021 und die BMW F 800 R des Modelljahrs 2009 sind beide Naked Bikes, die jeweils über einen Reihenmotor verfügen. Die KTM 890 Duke ist mit einem leistungsstarken 115 PS Motor ausgestattet, der ein Drehmoment von 92 Nm erzeugt. Der Hubraum beträgt 889 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit Vierkolben ausgeführt. Die Reifendurchmesser sowohl vorne als auch hinten betragen 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1476 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 l.

Im Vergleich dazu verfügt die BMW F 800 R von 2009 über einen 87 PS Motor mit einem Drehmoment von 86 Nm. Der Hubraum beträgt 798 ccm und auch hier sind 2 Zylinder verbaut. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben mit Vierkolben ausgeführt. Die Reifendurchmesser vorne und hinten betragen ebenfalls 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1520 mm etwas länger als bei der KTM 890 Duke, während die Sitzhöhe mit 820 mm identisch ist. Der Tankinhalt ist mit 19 l größer als bei der KTM.

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

Die KTM 890 Duke 2021 überzeugt mit einigen Stärken. Der drehfreudige Motor sorgt für eine gute Beschleunigung und das quirlige Handling macht das Motorrad agil und leicht zu fahren. Der butterweiche Quickshifter ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel. Das Elektronikpaket bietet eine Vielzahl von Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Darüber hinaus weckt die KTM 890 Duke auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version, was auf ihre hohe Leistungsfähigkeit hinweist.

Die BMW F 800 R 2009 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Die hochwertigen Komponenten sorgen für eine gute Qualität und Langlebigkeit. Der Motor der BMW ist ebenfalls leistungsstark und bietet ein gutes Drehmoment. Es besteht die Möglichkeit, die Ausstattung der BMW F 800 R aufzuwerten, was zusätzlichen Komfort und Funktionalität bietet. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen. Das Fahrwerk der BMW ist positiv zu bewerten und der Verbrauch ist vergleichsweise niedrig.

Bei den Schwächen der KTM 890 Duke 2021 ist zu erwähnen, dass der Quickshifter nur gegen Aufpreis erhältlich ist. Dies kann für einige potenzielle Käufer abschreckend sein.

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

Die BMW F 800 R 2009 hat hingegen einige Schwächen. Der hohe Preis kann potenzielle Käufer abschrecken. Der erste Gang ist etwas zu lange übersetzt, was zu einem unkomfortablen Fahrverhalten führen kann. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Optik, die für einige nicht ansprechend sein mag.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke 2021 als auch die BMW F 800 R 2009 solide Leistungen und Eigenschaften. Die KTM überzeugt mit einem leistungsstarken Motor und einem agilen Handling, während die BMW mit hochwertigen Komponenten und einer guten Ausstattung punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 890 Duke 2021 im Vergleich zu BMW F 800 R 2009

KTM 890 Duke 2021
BMW F 800 R 2009

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung90.7 mmBohrung82 mm
HubHub68.8 mmHub75.6 mm
LeistungLeistung115 PSLeistung87 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment92 NmDrehmoment86 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment6,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13.5 Verdichtung12
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum889 ccmHubraum798 ccm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,476 mmRadstand1,520 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.

drehfreudiger Motor

quirliges Handling

butterweicher Quickshifter

Elektronikpaket

weckt auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version

Quickshifter aufpreispflichtig

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.

Hochwertige Komponenten

toller Motor

gute Ausstattung möglich

Cockpit

positives Fahrwerk

niedriger Verbrauch.

Hoher Preis

erster Gang etwas zu lange übersetzt

Optik.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke vs BMW F 800 R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke 2021 und der BMW F 800 R 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 R zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 890 Duke. Seit Modelljahr 2021 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke wurde am 19.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 37.800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.

Preis KTM 890 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH