Ducati Monster 797 2017 vs. Yamaha MT-07 2017

Ducati Monster 797 2017

Ducati Monster 797 2017

Yamaha MT-07 2017

Yamaha MT-07 2017

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 797 2017 vs Yamaha MT-07 2017

Die Ducati Monster 797 Modelljahr 2017 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die für ihre Leistung und ihr Design bekannt sind. Beide Motorräder haben einen Zweizylinder-Motor mit ähnlicher Leistung und Drehmoment. Die Ducati Monster 797 hat einen V-Motor mit 73 PS und 68,9 Nm Drehmoment, während die Yamaha MT-07 einen Reihenmotor mit 75 PS und 68 Nm Drehmoment hat. Beide Motorräder haben eine ähnliche Zylinderzahl von 2 und eine ähnliche Kühlung, wobei die Ducati Monster 797 luftgekühlt ist und die Yamaha MT-07 flüssigkeitsgekühlt ist.

Was das Fahrwerk betrifft, haben beide Motorräder eine Telegabel vorne und einen Stahlrahmen. Die Ducati Monster 797 hat jedoch eine Upside-Down-Telegabel, während die Yamaha MT-07 eine konventionelle Telegabel hat. Dies kann zu Unterschieden im Fahrverhalten führen, da die Upside-Down-Telegabel in der Regel eine bessere Dämpfung und Stabilität bietet. Ein weiterer Unterschied liegt im Radstand, wobei die Ducati Monster 797 einen etwas längeren Radstand von 1435 mm hat, während die Yamaha MT-07 einen kürzeren Radstand von 1400 mm hat.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Die Reifenbreite und der Durchmesser sind ebenfalls ähnlich, wobei beide Motorräder vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll haben und hinten einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll haben.

Ducati Monster 797 2017

Ducati Monster 797 2017

Was die Abmessungen betrifft, haben beide Motorräder eine ähnliche Sitzhöhe von 805 mm. Das Gewicht fahrbereit (mit ABS) der Ducati Monster 797 beträgt 193 kg, während das Gewicht fahrbereit (mit ABS) der Yamaha MT-07 182 kg beträgt. Der Tankinhalt der Ducati Monster 797 beträgt 16,5 l, während der Tankinhalt der Yamaha MT-07 14 l beträgt.

Die Ducati Monster 797 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, und einen tollen Sound, der das Fahrerlebnis noch intensiver macht. Das gut abzulesende Display ermöglicht es dem Fahrer, alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu erfassen. Darüber hinaus hat die Ducati Monster 797 eine Klasse Optik, die sie zu einem Blickfang auf der Straße macht.

Yamaha MT-07 2017

Yamaha MT-07 2017

Die Yamaha MT-07 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen großartigen Motor, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Das gut ablesbare Display ermöglicht es dem Fahrer, alle wichtigen Informationen leicht abzulesen. Ein weiterer Vorteil der Yamaha MT-07 ist ihr niedriger Preis, der sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht.

Allerdings haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Ducati Monster 797 hat ein zu hartes Fahrwerk, was zu einem weniger komfortablen Fahrerlebnis führen kann. Die Yamaha MT-07 hingegen hat ein zu weiches Fahrwerk, was zu einer weniger stabilen Fahrt führen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 797 als auch die Yamaha MT-07 eine beeindruckende Leistung und ein attraktives Design. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein Motorrad mit kräftigem Motor und tollem Sound bevorzugt oder ein preisgünstiges Motorrad mit guter Leistung.

Technische Daten Ducati Monster 797 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2017

Ducati Monster 797 2017
Yamaha MT-07 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung88 mmBohrung80 mm
HubHub66 mmHub68.6 mm
LeistungLeistung73 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,250 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment68.9 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment5,750 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11 Verdichtung11.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder2Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum803 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,435 mmRadstand1,400 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)193 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)182 kg
TankinhaltTankinhalt16.5 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 797 2017

Ducati Monster 797 2017

Die Ducati Monster 797 ein ein toller Einstieg in die Monster Familie. Toller V2 Sound und großartige Optik machen sie zu einem vollwertigen Ducati Monster Familienmitglied. Die Sitzpostion ist schön sportlich, womit die Zeitenjagd auf der Hausstrecke bestimmt zum Genuss wird. Am Alltag muss man in Sachen Fahrwerk aber in den sauren Apfel beißen. Die Abstimmung ist bretthart, und Bodenwellen werden direkt an den Fahrer weitergeleitet. Auf Dauer sehr anstrengend.

kräftiger Motor

toller Sound

gut abzulesendes Display

Klasse Optik

zu hartes Fahrwerk

Yamaha MT-07 2017

Yamaha MT-07 2017

Selbst nach drei Jahren zählt die Yamaha MT-07 noch als Publikumsliebling. So ein Preis-Leistungsverhältnis schlägt sonst niemand. Der Zweizylinder reißt mächtig an, ist in niedrigen Drehzahlen aber sehr sanft dosierbar. Auch das Display zählt mit seiner guten Ablesbarkeit zu einem der Besten in dieser Klasse. Einzig das Fahrwerk enttäuscht. Bei sportlicher Fahrweise ist es schlichtweg zu weich abgestimmt, wodurch sich die MT-07 schon einmal aufschaukeln kann.

großartiger Motor

gut ablesbares Display

niedriger Preis

zu weiches Fahrwerk

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 797 vs Yamaha MT-07

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 797 2017 und der Yamaha MT-07 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 797 2017 um etwa 14% höher. Die Ducati Monster 797 2017 erfährt einen Verlust von 310 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 270 EUR für die Yamaha MT-07 2017 gegenüber. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2017 sind weniger Ducati Monster 797 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 797 zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2017 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 797 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Ducati Monster 797 wurde am 07.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 35.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.

Preis Ducati Monster 797

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha MT-07

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH