Suzuki V-Strom 650 2009 vs. Aprilia Tuareg 660 2022

Suzuki V-Strom 650 2009

Suzuki V-Strom 650 2009

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Loading...

Übersicht - Suzuki V-Strom 650 2009 vs Aprilia Tuareg 660 2022

Die Suzuki V-Strom 650 aus dem Modelljahr 2009 ist eine Enduro mit einigen bemerkenswerten Stärken. Ihr gutmütiges Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl und ermöglicht eine entspannte Sitzposition. Der Motor der V-Strom 650 ist relativ stark und liefert 49 PS Leistung sowie ein Drehmoment von 60 Nm. Die aggressive Auspuffblende verleiht der Maschine einen gewissen Charme und die Handguards bieten zusätzlichen Schutz. Insgesamt bietet die V-Strom 650 ein entspanntes Fahrerlebnis.

Die Aprilia Tuareg 660 aus dem Modelljahr 2022 hat ebenfalls einige beachtenswerte Stärken. Ihr Handling und die Ergonomie sind herausragend, was zu einem agilen Fahrverhalten führt. Die Fahrwerkskomponenten der Tuareg 660 sind gut abgestimmt und bieten ordentliche Federwege. Die verschiedenen Fahrmodi sind gut aufeinander abgestimmt und die Unterschiede sind spürbar. Zudem ist die Traktionskontrolle auch während der Fahrt einfach verstellbar, was die Sicherheit erhöht. Ein weiterer Pluspunkt ist der serienmäßig verbaute Tempomat.

Suzuki V-Strom 650 2009

Suzuki V-Strom 650 2009

Die Schwächen der Suzuki V-Strom 650 aus dem Jahr 2009 sind vergleichsweise gering. Die Optik der Maschine ist nicht besonders anspruchsvoll und der Windschutz könnte besser sein. Der Windschild ist etwas zu klein, was zu einem erhöhten Windwiderstand führen kann.

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Bei der Aprilia Tuareg 660 aus dem Jahr 2022 gibt es ebenfalls einige Schwächen. Der gute Quickshifter ist nicht serienmäßig verbaut und muss optional erworben werden. Die attraktive Farbvariante "Indigo Tagelmust" ist ebenfalls mit einem Aufpreis verbunden. Zudem könnte der Windschutz der Tuareg 660 besser sein.

Insgesamt lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 aus dem Jahr 2009 als auch die Aprilia Tuareg 660 aus dem Jahr 2022 ihre jeweiligen Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 650 punktet mit einem gutmütigen Fahrwerk, einem starken Motor und einem entspannten Fahrgefühl. Die Tuareg 660 hingegen überzeugt mit ihrem Handling, der Ergonomie und den gut abgestimmten Fahrmodi. Beide Modelle haben jedoch Verbesserungspotenzial beim Windschutz.

Technische Daten Suzuki V-Strom 650 2009 im Vergleich zu Aprilia Tuareg 660 2022

Suzuki V-Strom 650 2009
Aprilia Tuareg 660 2022

Motor und Antrieb

BohrungBohrung81 mmBohrung81 mm
HubHub62.6 mmHub63.93 mm
LeistungLeistung49 PSLeistung80 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,800 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment60 NmDrehmoment70 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,400 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung13.5
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum645 ccmHubraum659 ccm

Fahrwerk vorne

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartTwin-SparRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,290 mmLänge2,220 mm
BreiteBreite840 mmBreite965 mm
RadstandRadstand1,555 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von860 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)220 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)204 kg
TankinhaltTankinhalt22 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki V-Strom 650 2009

Suzuki V-Strom 650 2009

Mit einer V-Strom kann man ja im Prinzip alles anstellen. Sie ist z.B. ein treues Hack'n Moped, das einen Tag für Tag zuverlässig in die Arbeit bringt. Sie ist aber auch das Wochenendbike, mit dem man am Sonntag die Kalte Kuchl oder die Soboth unsicher machen kann. Und natürlich eignet sich die V-Strom ganz besonders gut für ausgedehnte Touren und Reisen.

Gutmütiges Fahrwerk

entspannte Sitzposition

relativ starker Motor

aggressive Auspuffblende

Handguards

entspanntes Fahrgefühl.

Keine wirklich anspruchsvolle Optik

etwas zu kleiner Windschild.

Aprilia Tuareg 660 2022

Aprilia Tuareg 660 2022

Insgesamt bekommt man mit der gut ausgestatteten Tuareg 660 von Aprilia nicht nur richtig viel Reiseenduro im wahrsten Sinne des Wortes für 11.990 Euro in Deutschland bzw. 13.490 in Österreich, sondern eben auch - wenn man so will - eine „Tenere mit Alles“. Dafür muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Wobei man mit der doch zugänglicheren Tuareg rasch vertraut ist und sie so auch sicher eine gute Wahl für jene darstellt, die ihre ersten Abenteuer abseits der befestigten Straßen suchen - ohne deshalb erfahrene Piloten zu langweilen, ganz im Gegenteil. Auf jeden Fall ist die Aprilia eine Bereicherung fürs Sequment und eine gute Option für jene, die auch auf einer offroad-orientierten Reissenduro auf elektronische Fahrhilfen nicht verzichten wollen.

Handling und Ergonomie

Gute Fahrwerkskomponenten mit ordentlichen Federwegen

Fahrmodi gut abgestimmt bzw. Unterschiede gut spürbar

Traktionskontrolle auch während der Fahrt einfach verstellbar

Tempomat serienmäßig

Der gute Quickshifter ist nicht serienmäßig

Die fesche weiß-blau-rote Farbvariante "Indigo Tagelmust“ ist aufpreispflichtig

Der Windschutz könnte besser sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 vs Aprilia Tuareg 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 650 2009 und der Aprilia Tuareg 660 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Aprilia Tuareg 660 2022 um etwa 135% höher. Die Suzuki V-Strom 650 2009 erfährt einen Verlust von 30 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 60 EUR für die Aprilia Tuareg 660 2022 gegenüber. Im Vergleich zur Aprilia Tuareg 660 2022 sind weniger Suzuki V-Strom 650 2009 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 36. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 650 zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Aprilia Tuareg 660. Seit Modelljahr 2005 wurden 38 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 650 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2022 für die Aprilia Tuareg 660. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 650 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 38.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Aprilia Tuareg 660 veröffentlicht am 13.11.2019.

Preis Suzuki V-Strom 650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Aprilia Tuareg 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH