KTM 125 Duke 2018 vs. Honda CB125R 2019

KTM 125 Duke 2018

KTM 125 Duke 2018

Honda CB125R 2019

Honda CB125R 2019

Loading...

Übersicht - KTM 125 Duke 2018 vs Honda CB125R 2019

Die KTM 125 Duke 2018 und die Honda CB125R 2019 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Einzylinder-Motor mit einem Hubraum von 125 ccm und eine Leistung von etwa 15 PS bzw. 13,3 PS. Das Drehmoment beträgt bei der KTM 12 Nm und bei der Honda 10 Nm. Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und eine Einzelscheibenbremse mit Vierkolben und radialer Technologie.

Ein Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt im Rahmen. Die KTM 125 Duke 2018 hat einen Chrom-Molybdän Gitterrohrrahmen, während die Honda CB125R 2019 einen Stahl-Zentralrohrrahmen hat. Dies könnte zu Unterschieden im Fahrverhalten führen, wobei die Honda aufgrund ihres sportlichen Fahrwerks als spritziger angesehen wird.

Die KTM 125 Duke 2018 hat ein Gewicht von 127 kg (mit ABS), während die Honda CB125R 2019 etwas leichter ist und ein Gewicht von 126 kg (mit ABS) hat. Dieses niedrige Gewicht ist bei beiden Modellen eine Stärke, da es zu einer besseren Beschleunigung und Agilität führt.

KTM 125 Duke 2018

KTM 125 Duke 2018

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die Reifenbreite beträgt 110 mm vorne und 150 mm hinten. Der Radstand der KTM beträgt 1367 mm, während der der Honda 1345 mm beträgt. Die Sitzhöhe der KTM liegt bei 830 mm, während die Honda eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 816 mm hat. Der Tankinhalt der KTM beträgt 11 l, während die Honda einen etwas kleineren Tank mit 10,1 l hat.

Die KTM 125 Duke 2018 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, ein niedriges Gewicht, eine ansprechende Optik und eine hochwertige Ausstattung, die ein TFT-Display umfasst. Der Gesamteindruck des Motorrads ist ebenfalls hochwertig.

Die Honda CB125R 2019 hat hingegen ein gutes Ansprechverhalten und eine hohe Verarbeitungsqualität für eine 125er. Das sportliche Fahrwerk sorgt für ein spritziges Fahrverhalten. Ein weiterer Vorteil der Honda ist, dass alle Leuchtmittel in LED-Technologie ausgeführt sind.

Honda CB125R 2019

Honda CB125R 2019

Die KTM 125 Duke 2018 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Fahrwerk könnte sportlicher sein und die Bremse wird als zu schwach empfunden.

Bei der Honda CB125R 2019 könnte trotz des guten Ansprechverhaltens etwas mehr Leistung wünschenswert sein. Zudem ist die Sitzposition etwas eingeschränkt.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 125 Duke 2018 als auch die Honda CB125R 2019 solide Optionen im Bereich der 125er Naked Bikes. Die KTM punktet mit einem kräftigen Motor und einem hochwertigen Gesamteindruck, während die Honda mit einem sportlichen Fahrwerk und einer hohen Verarbeitungsqualität überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 125 Duke 2018 im Vergleich zu Honda CB125R 2019

KTM 125 Duke 2018
Honda CB125R 2019

Motor und Antrieb

BohrungBohrung58 mmBohrung58 mm
HubHub47.2 mmHub57.2 mm
LeistungLeistung15 PSLeistung13.3 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment12 NmDrehmoment10 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung11
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum125 ccmHubraum125 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartZentralrohr

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,367 mmRadstand1,345 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von816 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)127 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)126 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt10.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 125 Duke 2018

KTM 125 Duke 2018

Auch in der zweiten Generation ist die KTM 125 Duke immer noch das hochwertigste Gesamtpaket der 125er Naked Bike Klasse. Die Optik sticht heraus und ihre Ausstattung ähnelt der von größeren und deutlich teureren KTM Modellen. KTM-typisch stammt das Fahrverhalten aus der Supermoto-Liga, wodurch die 125 Duke in engen Kurven zum echten Spaßgerät mutiert. Die Orangenen aus Mattighofen dürfen sich aber nicht zu lange auf den Lorbeeren entspannen, denn die Konkurrenz ist stark und beginnt schon in manchen Aspekten die allzeit beliebte KTM 125 Duke zu überholen.

kräftiger Motor

niedriges Gewicht

Optik

Austattung inkl. TFT-Display

hochwertiger Gesamteindruck

Fahrwerk könnte sportlicher sein

Bremse zu schwach

Honda CB125R 2019

Honda CB125R 2019

Die kleinste Vertreterin unter den Nakedbikes aus dem Hause Honda brauch sich zu keiner Zeit verstecken, denn zumindest optisch steht sie ihren größeren Neo Sports Cafe Schwestern kaum in etwas nach. Die 13,3 PS Spitzenleistung sind zugegebenermaßen nicht das Maß der Dinge im 125er Segment, doch dafür kann die Honda mit einem fahrbereiten Gewicht von nur 126 Kg punkten. Das damit verbundene spielerische Handling eines A1 Motorrads ist gesichert - Einsteigerfreundlicheres Fahren ist kaum möglich! Die CB125R ist wie man es nicht anders vom japanischen Hersteller gewohnt ist, erstaunlich gut für diese Fahrzeugklasse verarbeitet - Bravo!

Gutes Ansprechverhalten...

Verarbeitungsqualität für eine 125er Top

Sportliches Fahrwerk sorgt für ein spritziges Fahrverhalten

Alle Leuchtmittel in LED

...trotzdem wäre etwas mehr Leistung wünschenswert

Sitzposition etwas eingeschränkt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 125 Duke vs Honda CB125R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 125 Duke 2018 und der Honda CB125R 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 125 Duke 2018 um etwa 3% höher. Im Vergleich zur Honda CB125R 2019 sind mehr KTM 125 Duke 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 125 Duke zu verkaufen, mit 81 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Honda CB125R. Seit Modelljahr 2011 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 125 Duke geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CB125R. Der erste Bericht für die KTM 125 Duke wurde am 01.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 51.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB125R veröffentlicht am 06.11.2017.

Preis KTM 125 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB125R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH