BMW R 1250 GS 2022 vs. BMW R 18 Classic 2021

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 18 Classic 2021

BMW R 18 Classic 2021

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 GS 2022 vs BMW R 18 Classic 2021

Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2022 und die BMW R 18 Classic Modelljahr 2021 sind zwei unterschiedliche Motorradmodelle mit verschiedenen Schwerpunkten und Eigenschaften.

Die BMW R 1250 GS 2022 zeichnet sich durch ihren extrem drehmomentstarken Boxer-Motor aus. Mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Die bequeme Sitzposition und die langstreckentaugliche Auslegung machen sie zu einem idealen Reisemotorrad. Die Integration von Apps und das ausgereifte Bedienkonzept ermöglichen eine einfache und komfortable Nutzung. Die Ergonomie ist gut durchdacht und ermöglicht eine angenehme Fahrposition. Zudem bietet die BMW R 1250 GS 2022 viele Individualisierungsmöglichkeiten, um das Motorrad den eigenen Vorlieben anzupassen. Das Handling ist dank des starken Vertrauens in die Front und der einfachen Fahrbarkeit sehr gut.

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 18 Classic 2021 hingegen besticht durch ihren faszinierenden Motor und den herrlichen Sound. Mit einer Leistung von 91 PS und einem Drehmoment von 158 Nm bietet der Boxer-Motor ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Fahrmodi sind gut abgestimmt und ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens. Das Motorrad verfügt über ein zutrauliches Fahrverhalten und eine bequeme Sitzposition. Der edle Auftritt und das gute Touren-Gesamtpaket machen die BMW R 18 Classic 2021 zu einem attraktiven Motorrad für längere Fahrten.

Neben ihren Stärken haben beide Modelle auch einige Schwächen. Bei der BMW R 1250 GS 2022 sind die Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen hakelig, was das Fahrerlebnis etwas beeinträchtigen kann. Zudem ist die Sitzbank zu lasch, was auf längeren Fahrten zu Unannehmlichkeiten führen kann. Die Bremse und das Fahrwerk sind nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz, was sich negativ auf die Fahrdynamik auswirken kann.

BMW R 18 Classic 2021

BMW R 18 Classic 2021

Bei der BMW R 18 Classic 2021 treten bei Autobahntempo Turbulenzen auf, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Die Brems- und Kupplungshebel erfordern viel Handkraft, was zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Zudem ist das Ansprechverhalten des Retourgangs ruppig, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1250 GS 2022 als auch die BMW R 18 Classic 2021 interessante Eigenschaften und Stärken. Die Entscheidung für das eine oder andere Modell hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1250 GS 2022 im Vergleich zu BMW R 18 Classic 2021

BMW R 1250 GS 2022
BMW R 18 Classic 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
BMW R 1250 GS 2022
BMW R 1250 GS 2022
BMW R 18 Classic 2021
BMW R 18 Classic 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung102.5 mmBohrung107.1 mm
HubHub76 mmHub100 mm
LeistungLeistung136 PSLeistung91 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung4,750 U/min
DrehmomentDrehmoment143 NmDrehmoment158 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment3,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung9.6
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser52 mmDrosselklappendurchmesser48 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungEinscheiben, Trocken
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungOHV
KühlungKühlungflüssig-LuftKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum1,254 ccmHubraum1,802 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelegabel konventionell
DurchmesserDurchmesser37 mmDurchmesser49 mm
FederwegFederweg190 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg200 mmFederweg90 mm
MaterialMaterialAluminiumMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.9 GradLenkkopfwinkel57.3 Grad
NachlaufNachlauf109 mmNachlauf150 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser305 mmDurchmesser300 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser276 mmDurchmesser300 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Ride by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten65 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,207 mmLänge2,440 mm
BreiteBreite952.5 mmBreite964 mm
RadstandRadstand1,525 mmRadstand1,731 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von710 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)249 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)365 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungKurvenlicht, LED-Scheinwerfer, Windschild verstellbarAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.

extrem drehmomentstarker Boxer-Motor

bequeme Sitzposition, langstreckentauglich

tolle App-Integration

ausgereiftes Bedienkonzept

tolle Ergonomie

Viele Individualisierungsmöglichkeiten

Tolles Handling mit starkem Vertrauen in die Front

Einfache Fahrbarkeit

Schaltvorgänge bei tiefen Drehzahlen hakelig

Sitzbank zu lasch

Bremse und Fahrwerk nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

BMW R 18 Classic 2021

BMW R 18 Classic 2021

Die BMW R 18 Classic präsentiert sich als zweite Ausbaustufe des herrlichen Boxer-Cruisers und bietet ein gut ausgestattetes Allround-Paket. Die Classic-spezifische Ausstattung hebt den Komfort und praktischen Nutzen der R 18, ohne den Charme dieses mechanischen Motorrads zu schmälern. Ein in mehreren Hinsichten großer Wurf von BMW!

faszinierender Motor

herrlicher Sound

gut abgestimmte Fahrmodi

zutrauliches Fahrverhalten

bequeme Sitzposition

Besitzerstolz im Sattel

edler Auftritt

gutes Touren-Gesamtpaket

Turbulenzen bei Autobahntempo

Brems- und Kupplungshebel brauchen viel Handkraft

ruppiges Ansprechverhalten des Retourgangs

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs BMW R 18 Classic

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2022 und der BMW R 18 Classic 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 18 Classic 2021 um etwa 16% höher. Im Vergleich zur BMW R 18 Classic 2021 sind mehr BMW R 1250 GS 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 129 Tagen für die BMW R 18 Classic. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die BMW R 18 Classic. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 21.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 18 Classic veröffentlicht am 22.10.2020.

Preis BMW R 1250 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 18 Classic

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen