BMW R 1200 GS 2012 vs. BMW F 850 GS 2018

BMW R 1200 GS 2012

BMW F 850 GS 2018
Übersicht - BMW R 1200 GS 2012 vs BMW F 850 GS 2018
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2012 zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise und ihre ausgezeichnete Wetterfestigkeit aus. Mit ihrem Boxermotor und einem Hubraum von 1170 ccm bietet sie eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 120 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle, was für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt. Das Fahrwerk ist mit einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten ausgestattet, wobei die Federvorspannung hinten eingestellt werden kann. Der Rahmen ist motortragend und sorgt für eine gute Stabilität. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben vorne. Die Reifenbreite hinten beträgt 110 mm und der Radstand liegt bei 1507 mm. Die Sitzhöhe beträgt 850 mm und der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die BMW F 850 GS aus dem Modelljahr 2018 verfügt über einen Reihenmotor mit einem Hubraum von 853 ccm. Die Leistung beträgt 95 PS und das Drehmoment liegt bei 92 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was zu einer direkten Kraftübertragung führt. Das Fahrwerk ist mit einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten ausgestattet. Die Federvorspannung und die Zugstufe hinten können eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus einem Gitterrohr und ist ebenfalls motortragend. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben vorne. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Radstand liegt bei 1593 mm. Die Sitzhöhe beträgt 860 mm und der Tankinhalt beträgt 15 l.

BMW R 1200 GS 2012
Die BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2012 bietet einen optimalen Windschutz und einen komfortablen Sitz, der eine gute Haltung ermöglicht. Die Ergonomie ist positiv und das Fahrzeug ist wetterrobust. Das Fahrwerk ist ruhig und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Eine Schwäche der R 1200 GS ist lediglich der etwas zu tief gelegene Sitz.

BMW F 850 GS 2018
Die BMW F 850 GS aus dem Jahr 2018 überzeugt mit einem souveränen Motor und einer angemessenen Bremsanlage. Die Sitzposition ist sehr gut und das Handling ist einfach. Zudem bietet die F 850 GS ein umfangreiches Zubehörprogramm und verfügt über Fahrmodi und Traktionskontrolle. Das Fahrzeug ist auch offroadtauglich. Schwächen der F 850 GS sind eine zu niedrige Scheibe und ein verbesserungswürdiger Sound.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2012 als auch die BMW F 850 GS aus dem Jahr 2018 verschiedene Stärken und Schwächen. Die R 1200 GS punktet mit ihrem Windschutz, dem komfortablen Sitz und der positiven Ergonomie. Die F 850 GS hingegen überzeugt mit ihrem souveränen Motor, der guten Sitzposition und dem einfachen Handling. Beide Modelle sind für verschiedene Einsatzzwecke geeignet und bieten eine solide Leistung.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2012 im Vergleich zu BMW F 850 GS 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.
BMW F 850 GS 2018

Man sieht es der neuen BMW F 850 GS vielleicht nicht auf den ersten Blick an, aber sie ist tatsächlich eine völlige Neukonstruktion. Sowohl das Stahlchassis als auch der Antrieb wurden geändert, der Motor auf 853 Kubik vergrößert und mit dem 90 Grad-Hubzapfenversatz noch druckvoller ausgelegt. Damit präsentiert sich die neue F 850 GS eher souverän als aufgeregt und überzeugt sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das ganz Besondere an der BMW ist die Möglichkeit, sie dank umfangreichem Zubehörprogramm genau auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen - es gibt eigentlich kein derzeit erhältliches Feature, das man nicht auf seiner F 850 GS bekommen könnte. Das treibt allerdings auch den Preis in die Höhe.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW F 850 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2012 und der BMW F 850 GS 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW F 850 GS 2018 um etwa 8% höher. Die BMW R 1200 GS 2012 erfährt einen Verlust von 660 EUR in einem Jahr und 950 EUR in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 2.820 EUR und 3.180 EUR für die BMW F 850 GS 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 850 GS 2018 sind mehr BMW R 1200 GS 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW F 850 GS. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2018 für die BMW F 850 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 69.800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 850 GS veröffentlicht am 21.11.2017.