Suzuki GSX-S1000 2021 vs. Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Suzuki GSX-S1000 2021

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023
Übersicht - Suzuki GSX-S1000 2021 vs Triumph Speed Triple 1200 RS 2023
Die Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2021 und die Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes, die sich durch ihre technischen Spezifikationen und Eigenschaften unterscheiden.

Suzuki GSX-S1000 2021
Die Suzuki GSX-S1000 2021 verfügt über einen 999 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 152 PS und einem Drehmoment von 106 Nm. Der Motor wird durch Einspritzung mit Gemischaufbereitung versorgt. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben Monoblock Technologie. Als Assistenzsysteme bietet die GSX-S1000 ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1460 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht fahrbereit mit ABS beträgt 214 kg und der Tankinhalt 19 Liter. Eine Schwäche der GSX-S1000 ist das schlecht ablesbare Display.
Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 hingegen ist mit einem 1160 ccm Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 180 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung. Der Motor ist drehfreudig und leistungsstark. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Einarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Einstellmöglichkeiten umfassen Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben Monoblock Technologie. Als Assistenzsysteme bietet die Speed Triple 1200 RS ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm und die Sitzhöhe liegt bei 830 mm. Das Gewicht fahrbereit mit ABS beträgt 198 kg und der Tankinhalt 15,5 Liter. Schwächen der Speed Triple 1200 RS sind Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten, ein etwas zu geringer Lenkeinschlag, ein enger Kniewinkel für große Menschen, eine zu defensive Traktionskontrolle im Track Modus und Vibrationen am Lenker.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki GSX-S1000 2021 mit ihrem kernigen Motor, geschmeidigem Quickshifter, sportlichem Handling, bequemer Sitzposition und aggressiver Optik punktet. Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 hingegen überzeugt mit ihrer unglaublichen Vielseitigkeit, einem drehfreudigen und leistungsstarken Motor, der Möglichkeit leise gefahren zu werden, einem leichten und kompakten Fahrgefühl, stabilem Fahrverhalten auch in schnellen Kurven, starken Bremsen, präzisem Fahrverhalten, wunderschönen Details und zeitloser Eleganz. Allerdings weist die Speed Triple 1200 RS auch einige Schwächen auf, wie Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten, einen zu geringen Lenkeinschlag, einen engen Kniewinkel für große Menschen, eine zu defensive Traktionskontrolle im Track Modus und Vibrationen am Lenker.
Technische Daten Suzuki GSX-S1000 2021 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1200 RS 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-S1000 2021

Suzukis Evolution der GSX-S1000 ist ein voller Erfolg. Zwar ist sie vom Grundaufbau eine alte Bekannte, doch mit dem 2021er Update auf Euro5, sowie zahlreichen Überarbeitungen haben die Japaner ein wunderbar abgerundetes Paket im Power Naked Segment hingestellt. Motor, Gasannahme und Quickshifter funktionieren tadellos, die Fahrwerks- und Bremskomponenten sind sportlich-komfortabel abgestimmt. Ein Bike mit dem man sich nicht verstecken muss - außer jemand will das Display begutachten...
Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph hat mit der neuen Speed Triple 1200 RS ein unglaublich gutes Universaltalent hingestellt. Der Motor kann in tiefen Drehzahlen sehr gemütlich bewegt werden. Das Fahrzeug präsentiert sich bei Bedarf sehr zugänglich und schafft Vertrauen. Wer dem kompakt wirkenden Motorrad jedoch die Sporen gibt, erntet grausame Beschleunigung und harte Bremsleistung. Das Fahrwerk ist insgesamt recht straff - dadurch verliert sie ein wenig ihre Zugänglichkeit.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-S1000 vs Triumph Speed Triple 1200 RS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-S1000 2021 und der Triumph Speed Triple 1200 RS 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 um etwa 65% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 sind weniger Suzuki GSX-S1000 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 35. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-S1000 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 156 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2015 wurden 36 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-S1000 geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-S1000 wurde am 27.09.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17.100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 79.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1200 RS veröffentlicht am 26.01.2021.