Ducati Monster 2021 vs. KTM 690 SMC R 2019

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 2021 vs KTM 690 SMC R 2019

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

Technische Daten Ducati Monster 2021 im Vergleich zu KTM 690 SMC R 2019

Ducati Monster 2021
KTM 690 SMC R 2019

Motor und Antrieb

BohrungBohrung94 mmBohrung105 mm
HubHub67.5 mmHub80 mm
LeistungLeistung111 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment73.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment5,600 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung12.7
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser53 mmDrosselklappendurchmesser50 mm
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungKipphebel, OHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum690 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeWP
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg130 mmFederweg215 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmedirektAufnahmeUmlenkung
FederwegFederweg140 mmFederweg240 mm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel63.6 Grad
NachlaufNachlauf93 mmNachlauf107.7 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,474 mmRadstand1,470 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)166 kgGewicht trocken (mit ABS)147 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 2021

Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.

kräftiger V2 Motor

viel Druck ab niedrigen Drehzahlen

umfangreiches Elektronikpaket

serienmäßiger Quickshifter

neutrales Handling

tolle Kombination von Fahrspaß und Praxistauglichkeit

Fahrwerk könnte in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen.

KTM 690 SMC R 2019

KTM 690 SMC R 2019

Will man ungefilterte Supermoto Freude auf der Straße erleben, ist die KTM 690 SMC R die einzige Wahl. Der LC4 wurde zwar inzwischen stark kultiviert, bringt aber noch immer die Tugenden mit, die man sich von einem Einzylinder erwartet. Auf Wahl können auch verschiedene Fahrhilfen aktiviert werden, doch diese sind kein Muss! Dank ihres niedrigen Gewichts lässt sie sich zusätzlich wie ein Fahrrad durch die Kurven werfen und - wenn man es kann - spielerisch aufs Hinterrad befördern. Einzig an den Anzeigen könnte KTM vielleicht eine Frischzellenkur durchführen, denn diese geben schnell den Eindruck, wir befänden uns noch immer in den 90er Jahren. Daran werden sich echte Supermoto-Fans aber bestimmt nicht die Haare zerraufen.

kräftiger Einzylinder - 74 PS!

spielerisches Fahrverhalten

pure Spaßmaschine

hochwertiges Elektronikpaket

Quickshifter + serienmäßig

ein echtes Statement am Bikertreff

nur bedingt langstreckentauglich

Tachoeinheit sehr spartanisch

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster vs KTM 690 SMC R

Preis Ducati Monster

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 690 SMC R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH