Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 vs. Honda SH300i 2007

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Honda SH300i 2007

Honda SH300i 2007

Loading...

Übersicht - Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 vs Honda SH300i 2007

Die Vespa GTS 300 i.e. Super Modelljahr 2009 zeichnet sich durch einen verbesserten Motor aus, der eine Leistung von 22 PS bietet. Dieser Motor sorgt für ein spontaneres Ansprechverhalten und verleiht dem Roller ein positives Fahrgefühl. Die Automatikgetriebe ermöglicht ein komfortables Fahrverhalten. Zudem verfügt die Vespa über eine flüssige Kühlung und einen Hubraum von 278 ccm.

Die Honda SH300i Modelljahr 2007 hingegen bietet mit 27 PS eine beachtliche Leistung. Das kinderleichte Handling ermöglicht eine einfache und angenehme Fahrt. Die großen Reifen sorgen für zusätzlichen Komfort. Zudem sind hochwertige Komponenten verbaut und die Vollautomatik erleichtert die Bedienung.

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Ein Vergleich der Daten und Abmessungen zeigt, dass die Vespa mit einem trockenen Gewicht von 340 kg deutlich schwerer ist als die Honda mit 169 kg. Dieses extrem hohe Leergewicht kann als Schwäche der Vespa betrachtet werden. Zudem bietet die Vespa nur begrenzten Stauraum, was sich negativ auf die Transportmöglichkeiten auswirkt.

Honda SH300i 2007

Honda SH300i 2007

Die Honda hingegen verfügt ebenfalls über einen geringen Stauraum, jedoch wird hier empfohlen, ein Topcase zu verwenden, um dieses Problem zu lösen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vespa GTS 300 i.e. Super Modelljahr 2009 mit ihrem verbesserten Motor und dem komfortablen Fahrverhalten punktet. Die Honda SH300i Modelljahr 2007 überzeugt hingegen mit ihrer hohen Leistung und dem kinderleichten Handling. Beide Roller haben jedoch ihre Schwächen, wie das hohe Leergewicht der Vespa und den begrenzten Stauraum beider Modelle.

Technische Daten Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 im Vergleich zu Honda SH300i 2007

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009
Honda SH300i 2007
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Vespa GTS 300 i.e. Super 2009
Vespa GTS 300 i.e. Super 2009
Honda SH300i 2007
Honda SH300i 2007

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Vespa GTS 300 i.e. Super 2009

Auch bei der Super-Vespa ist unter der Sitzbank kein Platz für einen Integral-Helm. Will man nicht mit dem Hut in der Hand in Stadt und Land herumlaufen, muss man sich einen Jet-Helm nehmen. Da gibt’s ziemlich fesche Ware, aber die ist nicht billig, wie die Vespa selbst. 5.000 Euronen sind nicht wenig.

Verbesserter Motor

spontaneres Ansprechverhalten

positives Fahrgefühl

komfortables Fahrverhalten.

Nur in zwei verschiedenen Farben erhältlich

begrenzter Stauraum.

Honda SH300i 2007

Honda SH300i 2007

Insgesamt ist der SH300i überdurchschittlich hochwertig verarbeitet, bietet standesgemäßen Vortrieb und ist weit über die Stadtgrenze hinaus einsetzbar. Für Leute, die einen spritzigen Roller mit breitem Einsatzgebiet suchen.

Ganz schön viel Leistung

kinderleichtes Handling

große Reifen sorgen für Komfort

hochwertige Komponenten, kinderleichte Vollautomatik

Extrem hohes Lerrgewicht

geringer Stauraum - Topcase empfohlen.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Vespa GTS 300 i.e. Super vs Honda SH300i

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Vespa GTS 300 i.e. Super 2009 und der Honda SH300i 2007. Es braucht weniger Zeit, um eine Vespa GTS 300 i.e. Super zu verkaufen, mit 33 Tagen im Vergleich zu 48 Tagen für die Honda SH300i. Seit Modelljahr 2009 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Vespa GTS 300 i.e. Super geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2007 für die Honda SH300i. Der erste Bericht für die Vespa GTS 300 i.e. Super wurde am 19.05.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda SH300i veröffentlicht am 11.10.2006.

Preis Vespa GTS 300 i.e. Super

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda SH300i

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen