KTM 1290 Super Duke GT 2020 vs. KTM 1290 Super Duke R 2015

KTM 1290 Super Duke GT 2020

KTM 1290 Super Duke R 2015
Übersicht - KTM 1290 Super Duke GT 2020 vs KTM 1290 Super Duke R 2015
Die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2020 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2015 sind beide beeindruckende Motorräder, die mit ihren leistungsstarken Motoren und hochwertigen Komponenten überzeugen.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 verfügt über einen 175 PS starken Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment von 141 Nm erzeugt. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und Durchzugskraft, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Das semiaktive Fahrwerk der GT-Version ermöglicht eine präzise und komfortable Fahrt, während der Quickshifter Plus ein reibungsloses Schalten ermöglicht. Das 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display bietet eine gute Ablesbarkeit und eine moderne Optik. Ein weiterer Vorteil der GT-Version ist das praktische Koffersystem, das viel Stauraum für Gepäck bietet.

KTM 1290 Super Duke GT 2020
Die KTM 1290 Super Duke R 2015 ist ebenfalls mit einem beeindruckenden 173 PS starken Motor ausgestattet, der ein Drehmoment von 144 Nm erzeugt. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Das Handling der Super Duke R ist agil und präzise, was ein aufregendes Fahrerlebnis ermöglicht. Die Bremsanlage der R-Version ist bombastisch und bietet eine hervorragende Verzögerung. Die Optik der Super Duke R ist edel und zieht viele Blicke auf sich.
Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 hat jedoch einige Schwächen. Der Verbrauch ist relativ hoch, was bei längeren Touren zu häufigen Tankstopps führen kann. Die Optik der GT-Version ist polarisierend und möglicherweise nicht jedermanns Sache.

KTM 1290 Super Duke R 2015
Die KTM 1290 Super Duke R 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Handling auf der Rennstrecke kann etwas nervös sein, was möglicherweise erfahrene Fahrer anspricht, aber weniger erfahrene Fahrer vor Herausforderungen stellen kann. Der Preis der Super Duke R ist ebenfalls hoch, was sie zu einer teuren Option macht.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke GT 2020 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2015 beeindruckende Leistung und hochwertige Komponenten. Die GT-Version ist besonders für Touren geeignet, dank ihres durchzugsstarken Motors, der präzisen Fahrwerksabstimmung und des praktischen Koffersystems. Die R-Version hingegen ist für Fahrer gedacht, die ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Rennstrecke suchen, dank ihres starken Motors, des agilen Handlings und der bombastischen Bremsanlage. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke GT 2020 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke GT 2020

Braucht man nun 175 PS oder gar eine Launch Control in einem Tourenmotorrad? Natürlich nicht. Macht es Spaß? Definitiv! Wobei die Super Duke GT zwar ihre Gene nicht verheimlichen kann und trotz 209 kg Trockengewicht punkto Agilität und Kurvengeilheit unbestreitbar eine Duke ist, es sich mit ihr aber dennoch auch entspannt cruisen lässt, eine gewisse „Reife“ bei solchen Leistungsdaten natürlich immer vorausgesetzt. Denn anders als die Super Duke R oder auch einen 890 Duke R suggeriert sie mir nicht ständig das Messer zwischen den Zähnen, sondern vielmehr ein Gefühl der Souveränität, frei nach dem Motto „ich kann, aber ich muss nicht“. Und das alles serienmäßig üppigst ausgestattet bzw. so, wie man es sich von einem Motorrad um 22.499 Euro in Österreich oder 19.053 Euro in Deutschland erwarten darf.
KTM 1290 Super Duke R 2015

Die KTM 1290 Super Duke R ist von ihren Daten her zweifellos ein Biest - 173 PS, 144 Newtonmeter Drehmoment, 189 Kilo Trockengewicht sind Werte, mit denen man auf der Viertelmeile Eindruck schinden kann. Da grenzt es fast an ein Wunder, dass die Österreicherin trotz 1301 Kubik Hubraum so handlich udn agil zu bewegen ist. Auf der Landstraße macht sie daher enorm viel Spaß, auf der Rennstrecke muss man jedoch einen sehr präzisen Fahrstil haben, um nicht viel auf der Super Duke R arbeiten zu müssen - zugegeben aber eine sehr schöne Form der Arbeit! Zusätzlich kann die teure Special Edition mit ihren vielen Power Parts und der schönen Lackierung optisch voll punkten
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke GT vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke GT 2020 und der KTM 1290 Super Duke R 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke GT 2020 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2015 sind weniger KTM 1290 Super Duke GT 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2016 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke GT geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke GT wurde am 17.11.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 23.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.