Honda CB500F 2021 vs. Yamaha MT-07 2017

Honda CB500F 2021

Yamaha MT-07 2017
Übersicht - Honda CB500F 2021 vs Yamaha MT-07 2017
Die Honda CB500F Modelljahr 2021 und die Yamaha MT-07 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Die Honda CB500F 2021 bietet mit ihrem 471 ccm Reihenmotor eine Leistung von 48 PS. Dies macht sie ideal für Fahrer, die in der A2-Klasse fahren möchten, da sie die volle Leistung für diese Klasse bietet. Der Motor hat ein Drehmoment von 43 Nm und wird flüssig gekühlt. Der Rahmen besteht aus Stahl, was für eine solide und stabile Fahrt sorgt. Die Bremsen vorne sind als Einzelscheibe ausgelegt und bieten eine gute Verzögerung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 194 kg und der Tankinhalt beträgt 15,7 l.

Honda CB500F 2021
Die Stärken der Honda CB500F 2021 liegen in ihrer Leistung, da sie die volle Leistung in der A2-Klasse bietet. Außerdem verfügt sie über eine hochwertige Gabel und gute Bremsen, die für eine sichere Fahrt sorgen. Die Sitzposition ist komfortabel und die niedrige Sitzhöhe macht es auch Fahrern mit kürzeren Beinen leicht, den Boden zu erreichen. Das Fahrverhalten ist intuitiv und leicht zu handhaben.
Die Yamaha MT-07 2017 hingegen verfügt über einen 689 ccm Reihenmotor, der eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm bietet. Der Motor wird ebenfalls flüssig gekühlt und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe ausgelegt und bieten eine gute Verzögerung. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 182 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die Stärken der Yamaha MT-07 2017 liegen in ihrem großartigen Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das Display ist gut ablesbar und bietet dem Fahrer alle wichtigen Informationen. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Preis, der sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Fahrer macht.

Yamaha MT-07 2017
Jedoch gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Bei der Honda CB500F 2021 kann das Federbein auf welligen Straßen aufschaukeln, was zu einem unruhigen Fahrverhalten führen kann. Bei der Yamaha MT-07 2017 hingegen ist das Fahrwerk etwas zu weich, was zu einem schwammigen Fahrgefühl führen kann.
Insgesamt sind sowohl die Honda CB500F 2021 als auch die Yamaha MT-07 2017 solide Naked Bikes mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Honda bietet eine gute Leistung in der A2-Klasse, eine komfortable Sitzposition und ein intuitives Fahrverhalten. Die Yamaha hingegen punktet mit einem starken Motor, einem gut ablesbaren Display und einem niedrigen Preis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB500F 2021 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB500F 2021

Honda hat das abgerundete Paket namens CB500F für 2022 deutlich verbessert. Dank besseren Bremsen und hochwertigerem Fahrwerk wurde das Fahrverhalten deutlich aufgewertet. Auf diesem Motorrad werden sich sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten sehr wohl fühlen und für viele Jahre Freude haben. Einzig das Federbein kommt nicht mehr ganz mit - doch irgendwo braucht es ja noch Raum für Verbesserungen
Yamaha MT-07 2017

Selbst nach drei Jahren zählt die Yamaha MT-07 noch als Publikumsliebling. So ein Preis-Leistungsverhältnis schlägt sonst niemand. Der Zweizylinder reißt mächtig an, ist in niedrigen Drehzahlen aber sehr sanft dosierbar. Auch das Display zählt mit seiner guten Ablesbarkeit zu einem der Besten in dieser Klasse. Einzig das Fahrwerk enttäuscht. Bei sportlicher Fahrweise ist es schlichtweg zu weich abgestimmt, wodurch sich die MT-07 schon einmal aufschaukeln kann.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2021 und der Yamaha MT-07 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-07 2017 um etwa 29% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-07 2017 sind weniger Honda CB500F 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17 im Vergleich zu 20. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 80 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die Yamaha MT-07. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18.500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.