Triumph Speed Triple RS 2018 vs. Suzuki SFV 650 Gladius 2012

Triumph Speed Triple RS 2018

Triumph Speed Triple RS 2018

Suzuki SFV 650 Gladius 2012

Suzuki SFV 650 Gladius 2012

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple RS 2018 vs Suzuki SFV 650 Gladius 2012

Triumph Speed Triple RS 2018

Triumph Speed Triple RS 2018

Suzuki SFV 650 Gladius 2012

Suzuki SFV 650 Gladius 2012

Technische Daten Triumph Speed Triple RS 2018 im Vergleich zu Suzuki SFV 650 Gladius 2012

Triumph Speed Triple RS 2018
Suzuki SFV 650 Gladius 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung79 mmBohrung81 mm
HubHub71.4 mmHub62.6 mm
LeistungLeistung150 PSLeistung72 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung8,400 U/min
DrehmomentDrehmoment117 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,150 U/minU/min bei Drehmoment6,400 U/min
VerdichtungVerdichtung12.92 Verdichtung11.5
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum1,050 ccmHubraum645 ccm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,130 mm
BreiteBreite775 mmBreite760 mm
HöheHöhe1,070 mmHöhe1,080 mm
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von785 mm
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt14.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple RS 2018

Triumph Speed Triple RS 2018

Die neue Speed Triple hat ihrer Vorgängerin einiges voraus. Sie ist stärker und smarter als das alte Modell, dreht höher und ist leichter. Ein Wechsel zur Neuen lohnt sich, wenn man auf diese Aspekte wert legt und das nötige Kleingeld parat hat. Dafür bekommt man ein vielseitiges Motorrad, dass den Fahrkomfort für längere Landstraßen-Fahrten mit dem Fahrspaß, den man sich für die Rennstrecke wünscht, vereint. Agil, handlich, smart und kraftvoll. Sie lässt sich die Speedy am besten beschreiben und wird unter ihren Fans definitiv mindestens so viel Anklang finden, wie ihre Vorgängerin.

Neue Technik

Gut funktionierende elektronische Helfer

Bewährter Motor weiterentwickelt

Mehr Leistung und Drehzahl

Hochwertiges Fahrwerk

Viele Einstellmöglichkeiten

Komfortable Sitzposition

Viele Sonderausstattungsmöglichkeiten

Fehlendes Windschild

Hohes Gewicht

Wenig Bodenfreiheit

Suzuki SFV 650 Gladius 2012

Suzuki SFV 650 Gladius 2012

Das Schlagobershauberl der Suzuki ist eindeutig ihr Motor, herrlich agil und antrittsstark geht der V2 an die Sache. Das tröstet vielfach über die etwas zu feminine Optik hinweg, die dieser rassige Motor eigentlich nicht verdient hat.

solides Fahrverhalten

gute Ergonomieeigenschaften

kräftiger V2-Motor

billig wirkende Schwinge

Telegabel

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple RS vs Suzuki SFV 650 Gladius

Preis Triumph Speed Triple RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki SFV 650 Gladius

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH