Honda Monkey 125 2019 vs. Honda Forza 125 2021

Honda Monkey 125 2019

Honda Monkey 125 2019

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Loading...

Übersicht - Honda Monkey 125 2019 vs Honda Forza 125 2021

Die Honda Monkey 125 Modelljahr 2019 und die Honda Forza 125 Modelljahr 2021 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Honda Monkey 125 2019 ist ein Naked Bike mit einem kultigen Design und kompakten Ausmaßen. Sie hat einen 125 ccm Motor mit einer Leistung von 9,2 PS und einem Drehmoment von 11 Nm. Der Motor wird durch Einspritzung mit Gemisch versorgt und verfügt über eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette und das Getriebe ist eine Gangschaltung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt. Die Bremsen sind vorne als Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 220 mm ausgeführt und hinten als Scheibe. Als Assistenzsystem verfügt die Honda Monkey 125 über ABS. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 12 Zoll, hinten eine Breite von 130 mm und einen Durchmesser von 12 Zoll. Der Radstand beträgt 1155 mm und die Sitzhöhe liegt bei 775 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 5,6 Litern.

Honda Monkey 125 2019

Honda Monkey 125 2019

Die Honda Forza 125 2021 ist ein Roller mit einem modernen Design und vielen praktischen Features. Sie hat ebenfalls einen 125 ccm Motor, aber mit einer höheren Leistung von 15 PS und einem Drehmoment von 12,2 Nm. Der Motor wird ebenfalls durch Einspritzung mit Gemisch versorgt, verfügt aber über eine Fliehkraftkupplung und einen Riemenantrieb. Das Getriebe ist eine Variomatik. Der Motor wird flüssig gekühlt. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Triebsatzschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Der Rahmen ist ebenfalls aus Stahl. Die Bremsen sind vorne als Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 256 mm ausgeführt und hinten als Scheibe. Als Assistenzsysteme verfügt die Honda Forza 125 über ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben vorne eine Breite von 120 mm und einen Durchmesser von 15 Zoll, hinten eine Breite von 140 mm und einen Durchmesser von 14 Zoll. Der Radstand beträgt 1505 mm und die Sitzhöhe liegt bei 780 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 11,5 Litern.

Die Honda Monkey 125 2019 hat als Stärken ihren Kultfaktor, ihre kompakten Ausmaße, ihre Optik, ihren Spaßfaktor, ihren guten Motorsound und ihr handliches Fahrverhalten. Allerdings hat sie auch einige Schwächen, wie ein schlecht beleuchtetes LC-Display und eine gewisse Nervosität bei hohem Tempo.

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Die Honda Forza 125 2021 hat als Stärken ihren kräftigen Motor mit gut abgestimmter Automatik, einen angemessenen Verbrauch, einen elektrischen Windschild, enorm viel Stauraum, viel Komfort, tadellose Bremsen, serienmäßiges HSTC (Honda Selectable Torque Control) und gut ablesbare Instrumente. Ihre einzige Schwäche ist ihr hohes Gewicht.

Insgesamt sind die Honda Monkey 125 2019 und die Honda Forza 125 2021 zwei unterschiedliche Motorräder, die für verschiedene Zwecke geeignet sind. Die Honda Monkey 125 ist ideal für Fahrer, die ein kompaktes und spaßiges Bike suchen, während die Honda Forza 125 für Fahrer geeignet ist, die Wert auf Komfort und Stauraum legen. Beide Modelle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten Honda Monkey 125 2019 im Vergleich zu Honda Forza 125 2021

Honda Monkey 125 2019
Honda Forza 125 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda Monkey 125 2019
Honda Monkey 125 2019
Honda Forza 125 2021
Honda Forza 125 2021

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungTriebsatzschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel26.5 Grad
NachlaufNachlauf82 mmNachlauf89 mm

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser256 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser190 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne12 ZollReifendurchmesser vorne15 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten12 ZollReifendurchmesser hinten14 Zoll
LängeLänge1,710 mmLänge2,140 mm
BreiteBreite755 mmBreite755 mm
HöheHöhe1,029 mmHöhe1,500 mm
RadstandRadstand1,155 mmRadstand1,505 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von775 mmSitzhöhe von780 mm
TankinhaltTankinhalt5.6 lTankinhalt11.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda Monkey 125 2019

Honda Monkey 125 2019

Sucht man im Lexikon nach dem Wort "Freude", sollte daneben gleich ein Bild der Honda Monkey 125 erscheinen. Sie ist das perfekte Motorrad für alle, die sich nicht allzu ernst nehmen und ein kultiges Funbike suchen. Denn egal wie anstrengend der Tag in der Arbeit, der Schule, etc. war, ein kurzer Ausritt auf der Honda Monkey 125 lässt alles schnell vergessen. Schüchtern darf man aber nicht sein, denn kein anderes A1-Bike ist solch ein Magnet für neugierige Blicke, die sich schnell in ein breites Grinsen verwandeln. Die Honda Monkey 125 - ein Synonym für Spaß auf zwei Rädern!

Kultfaktor

kompakte Ausmaße

Optik

Spaßfaktor

guter Motorsound

handliches Fahrverhalten

LC-Display schlecht beleuchtet

nervös bei hohem Tempo

Honda Forza 125 2021

Honda Forza 125 2021

Der neuen Honda Forza 125 ist eine schlaue Weiterentwicklung des Vorgängers, der ohnehin schon seine Aufgaben sehr gut gemacht hat. Der elektrisch verstellbare Windschild ist nun noch höher ausfahrbar, die Traktionskontrolle HSTC (Honda Selectable Torque Control) ist serienmäßig mit an Bord und der Euro5-Motor ist stärker und trotzdem sparsam. Zusätzlich wird die Start-Stopp-Automatik auf Dauer ein paar Liter Sprit einsparen. Die Ingenieure haben aber auch an „Kleinigkeiten“ gedacht, ein moderner USB-Anschluss ersetzt den 12 Volt-Stecker. Dass die Optik nur sehr behutsam verändert wurde, spricht für das elegante und gleichsam moderne Design, das schon der Vorgänger hatte.

kräftiger Motor mit gut abgestimmter Automatik

angemessener Verbrauch

elektrischer Windschild

enorm viel Stauraum

viel Komfort

tadellose Bremsen

HSTC serienmäßig

gut ablesbare Instrumente

hohes Gewicht

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda Monkey 125 vs Honda Forza 125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda Monkey 125 2019 und der Honda Forza 125 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda Forza 125 2021 um etwa 27% höher. Die Honda Monkey 125 2019 erfährt einen Verlust von 120 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 120 EUR für die Honda Forza 125 2021 gegenüber. Im Vergleich zur Honda Forza 125 2021 sind weniger Honda Monkey 125 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 13. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda Forza 125 zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die Honda Monkey 125. Seit Modelljahr 2018 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda Monkey 125 geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Honda Forza 125. Der erste Bericht für die Honda Monkey 125 wurde am 17.05.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 146.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda Forza 125 veröffentlicht am 04.12.2014.

Preis Honda Monkey 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda Forza 125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen