Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 vs. KTM 1290 Super Duke R 2020

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 vs KTM 1290 Super Duke R 2020

Die Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2023 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Speed Triple 1200 RS verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 125 Nm. Der Hubraum beträgt 1160 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 3. Das Fahrwerk der Speed Triple besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Öhlins an der Vorderseite und einer Einarmschwinge, ebenfalls von Öhlins, an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen werden von Brembo hergestellt und verfügen über die Technologie radial, Monoblock. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1445 mm, die Sitzhöhe beginnt bei 830 mm und der Tankinhalt beträgt 15,5 l.

Die KTM 1290 Super Duke R 2020 verfügt ebenfalls über einen leistungsstarken Motor mit einer Leistung von 180 PS, aber einem höheren Drehmoment von 140 Nm. Der Hubraum beträgt 1301 ccm und die Zylinderzahl liegt bei 2. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer Einarmschwinge, ebenfalls von WP, an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bremssätteln. Die Bremsen werden ebenfalls von Brembo hergestellt und verfügen über die Technologie radial, Monoblock. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Kurven-ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1497 mm, die Sitzhöhe beginnt bei 835 mm und der Tankinhalt beträgt 16 l.

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Die Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 bietet eine unglaubliche Vielseitigkeit, da sie sowohl im Stadtverkehr als auch bei Bedarf extrem schnell fahren kann. Ihr Motor ist drehfreudig und leistungsstark. Zudem kann sie bei Bedarf leise gefahren werden. Das Fahrgefühl ist leicht und kompakt, und auch in schnellen Kurven bleibt das Fahrverhalten stabil. Die Bremsen sind stark und das Fahrverhalten präzise. Die Speed Triple 1200 RS verfügt über wunderschöne Details und eine zeitlose Eleganz.

Die KTM 1290 Super Duke R 2020 bietet einen neuen Rahmen und eine neue Sitzposition, was zu einem verbesserten Fahrgefühl führt. Die Umlenkung am Federbein sorgt für eine bessere Federung. Der Schaltautomat wurde verbessert und der Motor ist trotz der Euro 5-Norm mächtig. Die Elektronik ist feinfühlig und bietet eine gute Kontrolle.

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der Speed Triple 1200 RS 2023 können Lastwechselreaktionen bei niedrigen Geschwindigkeiten auftreten und der Lenkeinschlag ist etwas zu gering. Für große Menschen kann der Kniewinkel eng sein. Selbst im Track-Modus ist die Traktionskontrolle zu defensiv und es können Vibrationen am Lenker auftreten.

Die KTM 1290 Super Duke R 2020 hat den Nachteil, dass das Plastik zwischen Sitz und Tank leicht zerkratzt werden kann. Zudem kann die Bremse bei Schrittgeschwindigkeit quietschen.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2020 beeindruckende Leistungen und Stärken. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2020

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023
KTM 1290 Super Duke R 2020

Motor und Antrieb

BohrungBohrung90 mmBohrung108 mm
HubHub60.8 mmHub71 mm
LeistungLeistung180 PSLeistung180 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment140 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung13.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,160 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeWP
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg125 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
MarkeMarkeÖhlinsMarkeWP
FederwegFederweg120 mmFederweg140 mm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser240 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Kurven-ABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,445 mmRadstand1,497 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph hat mit der neuen Speed Triple 1200 RS ein unglaublich gutes Universaltalent hingestellt. Der Motor kann in tiefen Drehzahlen sehr gemütlich bewegt werden. Das Fahrzeug präsentiert sich bei Bedarf sehr zugänglich und schafft Vertrauen. Wer dem kompakt wirkenden Motorrad jedoch die Sporen gibt, erntet grausame Beschleunigung und harte Bremsleistung. Das Fahrwerk ist insgesamt recht straff - dadurch verliert sie ein wenig ihre Zugänglichkeit.

Unglaublich universell - fährt einfach im Stadtverkehr aber bei Bedarf auch sauschnell

drehfreudiger und leistungsstarker Motor

Kann bei Bedarf leise gefahren werden

Leichtes und kompaktes Fahrgefühl

Auch in schnellen Kurven stabiles Fahrverhalten

Starke Bremsen

Präzises Fahrverhalten

Wunderschöne Details

Zeitlose Eleganz

Lastwechselreaktionen bei tiefen Geschwindigkeiten

etwas zu geringer Lenkeinschlag

für große Menschen enger Kniewinkel

Auch im Track Modus zu defensive Traktionskontrolle

Vibrationen am Lenker

KTM 1290 Super Duke R 2020

KTM 1290 Super Duke R 2020

Bei der neuen Superduke 1290 R hat KTM alles richtig gemacht. Die sportlichere Sitzposition, die sich durch den neuen Rahmen ergibt, ist perfekt für den schnellen Angriff, der Motor hat trotz Euro 5 nichts von seiner Gewalt verloren, ist aber auch in Verbindung mit der feinfühligeren Elektronik kultivierter geworden.

Neuer Rahmen, neue Sitzposition

Umlenkung am Federbein

Besserer Schaltautomat

Mächtiger Motor trotz Euro 5

Feinfühlige Elektronik

Leicht zerkratzbares Plastik zwischen Sitz und Tank

Bremse quietscht bei Schrittgeschwindigkeit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1200 RS vs KTM 1290 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 und der KTM 1290 Super Duke R 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2020 sind mehr Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 35 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 156 Tagen für die Triumph Speed Triple 1200 RS. Seit Modelljahr 2021 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Speed Triple 1200 RS geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Triumph Speed Triple 1200 RS wurde am 26.01.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4.900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.

Preis Triumph Speed Triple 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH