Honda CRF1000L Africa Twin 2017 vs. Yamaha Tenere 700 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

Loading...

Übersicht - Honda CRF1000L Africa Twin 2017 vs Yamaha Tenere 700 2022

Die Honda CRF1000L Africa Twin Modelljahr 2017 und die Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Offroad-Einsatz konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Elektrostarter und eine Kettenantrieb. Der Motor der Honda Africa Twin hat eine Bohrung von 92 mm und einen Hub von 75,1 mm, was zu einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm führt. Der Hubraum beträgt 998 ccm und die Zylinderzahl beträgt 2. Die Yamaha Tenere 700 hat eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 65,6 mm, was zu einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 68 Nm führt. Der Hubraum beträgt 689 ccm und auch hier beträgt die Zylinderzahl 2.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Der Reifendurchmesser vorne beträgt bei beiden Modellen 21 Zoll, während die Reifenbreite hinten 150 mm beträgt und der Reifendurchmesser hinten 18 Zoll beträgt. Der Radstand der Honda Africa Twin beträgt 1575 mm, während der Radstand der Yamaha Tenere 700 1590 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Honda Africa Twin beträgt 850 mm, während die Sitzhöhe der Yamaha Tenere 700 bei 880 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht der Honda Africa Twin beträgt 232 kg, während das der Yamaha Tenere 700 bei 204 kg liegt. Der Tankinhalt der Honda Africa Twin beträgt 18,8 l, während der Tankinhalt der Yamaha Tenere 700 bei 16 l liegt.

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 zeichnet sich durch ihren komfortablen, aber nicht langweiligen Charakter aus. Der Motor ist angenehm und perfekt dimensioniert. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger als bei der KTM, was ab einer Körpergröße von 175 cm gut funktionieren könnte. Die Yamaha Tenere 700 2022 hingegen besticht durch ihr robustes und zuverlässiges Erscheinungsbild sowie ihre sportliche und schlanke Optik. Das Fahrverhalten ist spielerisch und der Motor überraschend sportlich und spaßig. Die Verarbeitung ist gut und das Fahrwerk bietet einen praxistauglichen Einstellbereich. Das vergleichsweise geringe Gewicht und die ABS-Abschaltung machen die Yamaha Tenere 700 sehr geländegängig.

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

Auf der anderen Seite hat die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 Schwächen bei den Federelementen, die im Gelände gut funktionieren, aber bei hohen Geschwindigkeiten zu komfortabel abgestimmt sind. Die Traktionskontrolle kann im Gelände nervig sein, da sie nach jeder kurzen Pause neu eingestellt werden muss. Die Yamaha Tenere 700 2022 hingegen bietet auf längeren Touren einen mangelnden Sitzkomfort. Die Bremse wirkt etwas billig mit einem laschen Druckpunkt und magerer Bremsleistung. Das vibrierende Display kann ebenfalls störend sein und der Tankverschluss ist unpraktisch. Die Ausstattungsliste in Bezug auf Elektronik ist sehr kurz.

Insgesamt bieten sowohl die Honda CRF1000L Africa Twin 2017 als auch die Yamaha Tenere 700 2022 solide Optionen für Offroad-Enthusiasten. Die Honda Africa Twin punktet mit Komfort und einem gut dimensionierten Motor, während die Yamaha Tenere 700 mit einem robusten Auftritt, sportlichem Fahrverhalten und einem vergleichsweise geringen Gewicht überzeugt. Die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Fahrers sollten bei der Entscheidung zwischen den beiden Modellen berücksichtigt werden.

Technische Daten Honda CRF1000L Africa Twin 2017 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2022

Honda CRF1000L Africa Twin 2017
Yamaha Tenere 700 2022

Motor und Antrieb

BohrungBohrung92 mmBohrung80 mm
HubHub75.1 mmHub65.6 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung73 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment98 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum998 ccmHubraum689 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser282 mm
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser256 mmDurchmesser245 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,335 mmLänge2,365 mm
BreiteBreite875 mmBreite915 mm
HöheHöhe1,475 mmHöhe1,455 mm
RadstandRadstand1,575 mmRadstand1,590 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von880 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)232 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)204 kg
TankinhaltTankinhalt18.8 lTankinhalt16 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Honda CRF1000L Africa Twin 2017

Immer noch sensationell. Sie punktet mit den bekannten Honda Tugenden, wird aber trotzdem nie fad. Ein Motorrad das mit Dir durch dick und dünn geht und auch auf extralangen Touren nicht müde macht. Sehr robust im Gelände, fährt auch wirklich harte Passagen problemlos mit. Auch 2017 immer noch die Benchmark bei den Reiseenduros.

Komfortabel aber nicht langweilig

Angenehmer und perfekt dimensionierter Motor

Sitzhöhe einen Tick niedriger als bei der KTM- ab Körpergröße 175cm könnte es klappen

Federelemente machen im Gelände alles mit, sind bei hohen Geschwindigkeiten aber zu komfortabel abgestimmt

Traktionskontrolle nervt im Gelände - muss nach jeder kurzen Pause immer wieder neu eingestellt werden.

Yamaha Tenere 700 2022

Yamaha Tenere 700 2022

Die Tenere 700 ist auch im Jahr 2022 noch konkurrenzlos. Sie bietet den besten Kompromiss aus Preis, Geländegängigkeit und Fahrkomfort auf der Straße. Sie fährt ins Herz, macht super viel Spaß und ist ein Motorrad für einen breiten Einsatzbereich. Die fehlenden Elektronikfeatures werden ihr die harten Fans verzeihen. Die etwas lasche Bremse sowie den nervigen Tankdeckel vermutlich nicht.

Sehr robuster und zuverlässiger Auftritt

sportliche und schlanke Optik

spielerischs Fahrverhalten

Erstaunlich sportlicher und spaßiger Motor

Gute Verarbeitung

gutes Fahrwerk mit einem praxistauglichen Einstellbereich

vergleichsweise geringes Gewicht

Sehr hart im Nehmen

ABS abschaltbar

Sehr geländegängig

mangelnder Sitzkomfort auf längeren Touren

Bremse wirkt etwas billig - lascher Druckpunkt und magere Bremsleistung

vibrierendes Display nervt

Tankverschluss unpraktisch

Ausstattungsliste in Sachen Elektronik sehr Kurz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1000L Africa Twin vs Yamaha Tenere 700

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1000L Africa Twin 2017 und der Yamaha Tenere 700 2022. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Yamaha Tenere 700 2022 sind weniger Honda CRF1000L Africa Twin 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 27. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1000L Africa Twin zu verkaufen, mit 91 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Yamaha Tenere 700. Seit Modelljahr 2015 wurden 47 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1000L Africa Twin geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die Honda CRF1000L Africa Twin wurde am 12.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.

Preis Honda CRF1000L Africa Twin

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tenere 700

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH