Yamaha YZF-R6 2017 vs. Yamaha MT-07 2017

Yamaha YZF-R6 2017

Yamaha MT-07 2017
Übersicht - Yamaha YZF-R6 2017 vs Yamaha MT-07 2017
Die Yamaha YZF-R6 Modelljahr 2017 ist ein Supersportmotorrad, das mit einer Vielzahl beeindruckender technischer Spezifikationen aufwartet. Der Motor verfügt über eine Bohrung von 67 mm und einen Hub von 42,5 mm, was zu einer Leistung von 124 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm führt. Die Verdichtung beträgt 13 und der Motor hat 4 Zylinder mit jeweils 4 Ventilen. Die Ventilsteuerung erfolgt über DOHC und die Kühlung erfolgt durch Flüssigkeit. Der Hubraum beträgt 599 ccm.
Das Fahrwerk der Yamaha YZF-R6 ist mit einer Telegabel Upside-Down Aufhängung ausgestattet und der Rahmen besteht aus Aluminium. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1375 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 189 kg und der Tankinhalt beträgt 17 l.
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2017 hingegen ist ein Naked Bike mit einer etwas anderen technischen Ausstattung. Der Motor hat eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 68,6 mm, was zu einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 68 Nm führt. Die Verdichtung beträgt 11,5 und der Motor hat 2 Zylinder mit jeweils 4 Ventilen. Auch hier erfolgt die Ventilsteuerung über DOHC und die Kühlung erfolgt durch Flüssigkeit. Der Hubraum beträgt 689 ccm.

Yamaha YZF-R6 2017
Das Fahrwerk der Yamaha MT-07 ist mit einer konventionellen Telegabel Aufhängung ausgestattet und der Rahmen besteht aus Stahl. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der YZF-R6. Der Radstand beträgt jedoch 1400 mm und die Sitzhöhe liegt bei 805 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 179 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.
Die Yamaha YZF-R6 2017 zeichnet sich durch starke und direkte Bremsen aus, die ein hohes Maß an Kontrolle bieten. Die scharfe Optik und der gute Windschutz machen sie zu einem Blickfang auf der Straße. Der Schaltautomat ermöglicht ein reibungsloses Schalten, während das präzise Handling und die hohe Transparenz dem Fahrer ein sicheres Fahrgefühl vermitteln.
Die Yamaha MT-07 2017 hingegen punktet vor allem mit ihrem großartigen Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das gut ablesbare Display sorgt für eine einfache und klare Anzeige der Informationen. Darüber hinaus ist die MT-07 zu einem vergleichsweise niedrigen Preis erhältlich, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht.

Yamaha MT-07 2017
Allerdings hat die Yamaha YZF-R6 2017 auch einige Schwächen. Die radikale Sitzposition macht sie für längere Touren ungeeignet und die Serienleistung von nur 118,4 PS könnte für manche Fahrer nicht ausreichend sein. Eine Aufrüstung der Maschine kann zudem kostenintensiv sein.
Die Yamaha MT-07 2017 hingegen wird von einigen Fahrern als zu weich im Fahrwerk empfunden, was zu einem weniger präzisen Handling führen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha YZF-R6 2017 als auch die Yamaha MT-07 2017 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha YZF-R6 2017 im Vergleich zu Yamaha MT-07 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha YZF-R6 2017

Die Yamaha R6 2017 ist nach wie vor ein optisch wie fahrdynamisch radikales Supersport-Motorrad, das zu den besten und wahrscheinlich auch letzten seiner Art gehört. Die EURO4-Norm kostet den 599 Kubik-Reihenvierzylinder mit Titanventilen ganze 11 PS im Vergleich zum 2007/2008er-Modell. Yamaha richtet sicher aber ganz klar an Hobby-, Amateur- und Profirennstreckenfahrer, denen sie Serienleistung ohnehin egal ist. Mit mehr als 50 Zubehörteilen lässt sich die R6 je nach Bedarf und Budget aufrüsten. Dass das allerdings ordentlich ins Geld gehen kann, sollte jedem bewusst sein.
Yamaha MT-07 2017

Selbst nach drei Jahren zählt die Yamaha MT-07 noch als Publikumsliebling. So ein Preis-Leistungsverhältnis schlägt sonst niemand. Der Zweizylinder reißt mächtig an, ist in niedrigen Drehzahlen aber sehr sanft dosierbar. Auch das Display zählt mit seiner guten Ablesbarkeit zu einem der Besten in dieser Klasse. Einzig das Fahrwerk enttäuscht. Bei sportlicher Fahrweise ist es schlichtweg zu weich abgestimmt, wodurch sich die MT-07 schon einmal aufschaukeln kann.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha YZF-R6 vs Yamaha MT-07
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha YZF-R6 2017 und der Yamaha MT-07 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 136 Tagen für die Yamaha YZF-R6. Seit Modelljahr 2005 wurden 33 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha YZF-R6 geschrieben und 69 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-07. Der erste Bericht für die Yamaha YZF-R6 wurde am 17.10.2002 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-07 veröffentlicht am 04.11.2013.