BMW R 1200 R 2015 vs. Triumph Speed Triple R 2016

BMW R 1200 R 2015

Triumph Speed Triple R 2016
Übersicht - BMW R 1200 R 2015 vs Triumph Speed Triple R 2016
Die BMW R 1200 R Modelljahr 2015 und die Triumph Speed Triple R Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Die BMW R 1200 R zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus, die durch den Boxermotor betont wird. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet der Motor eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Triumph Speed Triple R hingegen verfügt über einen einzigartigen Dreizylindermotor, der mit 140 PS und einem Drehmoment von 112 Nm noch kräftiger ist. Dies verleiht der Speed Triple R eine beeindruckende Leistung und einen einzigartigen Klang.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne, jedoch unterscheiden sie sich in der Aufhängung hinten. Die BMW R 1200 R hat eine Paralever-Aufhängung, während die Triumph Speed Triple R eine Einarmschwinge hat. Dies trägt zu unterschiedlichen Fahrverhalten bei, wobei die BMW R 1200 R möglicherweise eine etwas stabilere Fahrt bietet, während die Speed Triple R agiler und wendiger sein kann.
Das Chassis der BMW R 1200 R besteht aus Stahl und hat eine Rahmenbauart, bei der der Motor mittragend ist. Die Triumph Speed Triple R hingegen hat einen Aluminiumrahmen mit einer Brückenbauart. Beide Rahmen bieten eine gute Stabilität und Steifigkeit, wobei der Aluminiumrahmen der Speed Triple R möglicherweise leichter ist und zu einer besseren Handhabung beiträgt.

BMW R 1200 R 2015
In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die BMW R 1200 R als auch die Triumph Speed Triple R Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bremssätteln. Die BMW R 1200 R verfügt über radiale Bremsen, während die Speed Triple R radiale Monoblock-Bremsen hat. Beide Bremsen bieten eine gute Verzögerung und ein sicheres Bremsverhalten.
In Bezug auf die Reifen haben beide Motorräder einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Unterschied liegt im hinteren Reifen, wobei die BMW R 1200 R einen Reifen mit einer Breite von 180 mm und die Speed Triple R einen Reifen mit einer Breite von 190 mm hat. Dies kann zu unterschiedlichem Grip und Handling führen, wobei die Speed Triple R möglicherweise eine bessere Traktion bietet.
Der Radstand der BMW R 1200 R beträgt 1515 mm, während der der Speed Triple R 1435 mm beträgt. Ein kürzerer Radstand kann zu einer agileren Handhabung führen, während ein längerer Radstand eine stabilere Fahrt ermöglichen kann.
Die Sitzhöhe der BMW R 1200 R beträgt 790 mm, während die der Speed Triple R 825 mm beträgt. Dies kann für Fahrer unterschiedlicher Größe und Beinlänge relevant sein, wobei die BMW R 1200 R möglicherweise eine bequemere Sitzposition bietet.

Triumph Speed Triple R 2016
Das fahrbereite Gewicht der BMW R 1200 R beträgt 231 kg, während das der Speed Triple R 212 kg beträgt. Ein leichteres Gewicht kann zu einer besseren Handhabung und Agilität beitragen.
Der Tankinhalt der BMW R 1200 R beträgt 18 l, während der der Speed Triple R 15,5 l beträgt. Ein größerer Tankinhalt kann eine längere Reichweite bieten, was für längere Fahrten von Vorteil sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW R 1200 R Modelljahr 2015 und die Triumph Speed Triple R Modelljahr 2016 beide starke Naked Bikes sind, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die BMW R 1200 R bietet eine sportliche Optik, einen antrittsstarken Motor und eine bequeme Sitzposition. Die Speed Triple R hingegen überzeugt mit einem kräftigen Dreizylindermotor, brachialen Bremsen und ausgezeichneten Fahrwerkskomponenten von Öhlins. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 R 2015 im Vergleich zu Triumph Speed Triple R 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 R 2015

Bereits die Vorgängerin konnte sowohl sportlich bewegt werden als auch auf Touren überzeugen, die neue R 1200 R kann noch mehr - dank (natürlich aufpreispflichtigem) Koffersystem sind Reisen nach wie vor kein Problem, den Sport beherrscht sie aber sogar noch besser. Dank dem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinder-Motor ist sie herrlich agil - 125 PS wirken am Papier zwar nicht sonderlich viel, der Motor schiebt aber unglaublich an und benimmt sich obendrein auch noch kultiviert. Auch Fahrwerk und Bremsen können voll punkten und die Sitzposition ist sportlich aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von herrlichem Spaß bis weites Touren abgedeckt wird. Leider versteht BMW auch den Trick mit der Aufpreisliste perfekt. Das Basismodell ist nämlich mit abschaltbarem ABS, ebenso deaktivierbarer Antischlupfregelung und zwei Fahrmodi durchaus gut ausgestattet, viele interessante Gimmicks sind aber fast schon Pflicht - und treiben den Preis natürlich weit in die Höhe.
Triumph Speed Triple R 2016

Die Speed Triple R begeistert wie schon ihre Vorgängerin mit einem hochwertigen, sensibel ansprechenden Öhlins-Fahrwerk und ihrer atemberaubenden Optik. Das Design bleibt seiner Linie treu - was die vielen Fans nur freuen kann. Über Bremse und Ansprechverhalten des Motors kann kaum gemeckert werden, die fehlende Leistung auf die Konkurrenz und das etwas träge Handling kann man ihr aber durchaus verzeihen, immerhin ist die Speed Triple ein Klassiker mit Geschichte und das Design ist legendär - was bei wahren Fans viel wichtiger ist als das eine oder andere PS mehr.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 R vs Triumph Speed Triple R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 R 2015 und der Triumph Speed Triple R 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Triumph Speed Triple R. Seit Modelljahr 2007 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 R geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Triumph Speed Triple R. Der erste Bericht für die BMW R 1200 R wurde am 07.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14.900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11.100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple R veröffentlicht am 24.10.2011.