Kawasaki Z900 2021 vs. Triumph Street Triple 675 R 2013

Kawasaki Z900 2021

Triumph Street Triple 675 R 2013
Übersicht - Kawasaki Z900 2021 vs Triumph Street Triple 675 R 2013
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2021 und die Triumph Street Triple 675 R Modelljahr 2013 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.
Die Kawasaki Z900 2021 verfügt über einen kräftigen Vierzylinder-Motor mit einer Leistung von 125,4 PS und einem Drehmoment von 98,6 Nm. Mit einem Hubraum von 948 ccm bietet sie eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung. Das Motorrad ist mit einer flüssigkeitsgekühlten Bauweise ausgestattet, die eine effiziente Kühlung gewährleistet. Das Fahrwerk der Z900 besteht aus einer Telegabel Upside-Down-Aufhängung, die eine gute Federung und Stabilität bietet. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterradaufhängung können in Bezug auf die Federvorspannung und die Zugstufe eingestellt werden. Der Rahmen der Z900 ist als Doppelschleife ausgeführt, was für eine gute Stabilität und Kontrolle sorgt. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Vierkolben ausgestattet und verwenden die Petal-Technologie, die eine gute Bremsleistung und eine effiziente Wärmeableitung bietet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm.
Die Triumph Street Triple 675 R 2013 verfügt über einen Dreizylinder-Motor mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Mit einem Hubraum von 675 ccm bietet sie eine solide Leistung und Beschleunigung. Wie die Z900 ist auch die Street Triple mit einer flüssigkeitsgekühlten Bauweise ausgestattet. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down-Aufhängung, die in Bezug auf die Druck- und Zugstufe eingestellt werden kann. Das Fahrwerk hinten bietet ebenfalls Einstellmöglichkeiten für die Druck- und Zugstufe. Der Rahmen der Street Triple ist als Brückenrahmen ausgeführt, der eine gute Steifigkeit und Stabilität bietet. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit Vierkolben ausgestattet und verwenden die radiale Technologie, die eine präzise Bremsleistung ermöglicht. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der Z900. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe liegt bei 800 mm.

Kawasaki Z900 2021
Die Kawasaki Z900 2021 zeichnet sich durch ihren kräftigen Vierzylinder-Motor aus, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das Motorrad hat ein intuitives Fahrverhalten und ist mit einer guten Ausstattung versehen. Die aggressive Optik der Z900 verleiht ihr einen sportlichen Look. Darüber hinaus bietet die Z900 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Triumph Street Triple 675 R 2013 hat ein straffes und spielerisches Fahrwerk, das eine agile Fahrt ermöglicht. Das Motorrad ist aufgrund seines geringen Gewichts leicht zu handhaben und bietet eine komfortable Fahrt. Die Street Triple verfügt über eine kräftige Bremse, die eine zuverlässige Verzögerung gewährleistet.

Triumph Street Triple 675 R 2013
Die Kawasaki Z900 2021 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum Beispiel fehlt die Option eines Quickshifters, der bei anderen Modellen verfügbar ist. Darüber hinaus ist die Konkurrenz in Bezug auf die elektronische Ausstattung mit einer 6-Achsen-IMU der Z900 voraus.
Die Triumph Street Triple 675 R 2013 hat als Schwäche, dass die Bremsanlage gegen Ende etwas brachial wirken kann.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 2021 als auch die Triumph Street Triple 675 R 2013 solide Leistungen und Fahrerlebnisse. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eine leistungsstarke Maschine mit guter Ausstattung bevorzugt oder ein agiles und leichtes Motorrad mit gutem Fahrwerk.
Technische Daten Kawasaki Z900 2021 im Vergleich zu Triumph Street Triple 675 R 2013
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2021

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, außer den fehlende Option des Quickshifters.
Triumph Street Triple 675 R 2013

Wer ein quirliges Naked Bike des mittleren Segments sucht, das vor allem bei sportlichen Fahrten auf der Landstraße Spaß macht, ist mit der Street Triple 675 R bestens bedient. Ob sich der überschaubare Aufpreis für das R auszahlt, sollte man danach entscheiden, ob man das Fahrwerk auch wirklich verstellen möchte, oder ohnehin im gut gewählten Grund-Setup lässt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Triumph Street Triple 675 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2021 und der Triumph Street Triple 675 R 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 33. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2009 für die Triumph Street Triple 675 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 675 R veröffentlicht am 20.07.2008.