Moto Guzzi MGX-21 2016 vs. Moto Guzzi V9 Bobber 2018

Moto Guzzi MGX-21 2016

Moto Guzzi MGX-21 2016

Moto Guzzi V9 Bobber 2018

Moto Guzzi V9 Bobber 2018

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi MGX-21 2016 vs Moto Guzzi V9 Bobber 2018

Die Moto Guzzi MGX-21 Modelljahr 2016 und die Moto Guzzi V9 Bobber Modelljahr 2018 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die MGX-21 2016 zeichnet sich durch ihre einzigartige Optik aus. Mit hochwertigen Carbon-Elementen und integrierten Koffern ist sie ein echter Blickfang auf der Straße. Die bewährte Technik und der kräftige Motor mit 96 PS und 120 Nm Drehmoment sorgen für ein kraftvolles Fahrerlebnis. Die standfesten Bremsen von Brembo bieten eine zuverlässige Verzögerung. Ein weiteres Highlight ist die Musikanlage, die für Unterhaltung während der Fahrt sorgt. Die verstellbaren Leistungsmodi und die einstellbare Traktionskontrolle ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens.

Moto Guzzi MGX-21 2016

Moto Guzzi MGX-21 2016

Die V9 Bobber 2018 besticht durch ihre coole Optik und ihren authentischen Auftritt. Der kultivierte Motor mit 55 PS und 62 Nm Drehmoment bietet ausreichend Leistung für entspannte Fahrten. Die Bremsen sind gut dosierbar und verfügen über unauffälliges ABS. Die Traktionskontrolle sorgt für zusätzliche Sicherheit. Ein weiterer Vorteil ist der vergleichsweise günstige Preis. Die ordentliche Schräglagenfreiheit ermöglicht sportliches Fahren. Der wartungsarme Kardanantrieb ist ein weiteres Plus.

Die MGX-21 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Das eigenwillige Fahrverhalten kann für manche Fahrer gewöhnungsbedürftig sein. Das hohe Gewicht erschwert das Handling. Zudem ist der Preis recht hoch.

Moto Guzzi V9 Bobber 2018

Moto Guzzi V9 Bobber 2018

Die V9 Bobber 2018 könnte hingegen einen etwas stärkeren Motor vertragen, um noch mehr Fahrspaß zu bieten.

Insgesamt sind beide Motorräder solide Modelle, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die MGX-21 2016 punktet mit ihrer einzigartigen Optik und den hochwertigen Elementen, während die V9 Bobber 2018 mit ihrem authentischen Auftritt und dem vergleichsweise günstigen Preis überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des passenden Modells von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Moto Guzzi MGX-21 2016 im Vergleich zu Moto Guzzi V9 Bobber 2018

Moto Guzzi MGX-21 2016
Moto Guzzi V9 Bobber 2018

Motor und Antrieb

BohrungBohrung104 mmBohrung84 mm
HubHub81.2 mmHub77 mm
LeistungLeistung96 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,500 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment120 NmDrehmoment62 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment2,750 U/minU/min bei Drehmoment3,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.5 Verdichtung10.5
ZündungZündungDigital, DoppelzündungZündungDigital
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum1,380 ccmHubraum853 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,445 mmLänge2,134 mm
HöheHöhe1,181 mmHöhe1,110 mm
RadstandRadstand1,685 mmRadstand1,480 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von740 mmSitzhöhe von775 mm
TankinhaltTankinhalt20.5 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi MGX-21 2016

Moto Guzzi MGX-21 2016

Mit der MGX-21 bringen die Italiener nun ein absolutes Highlight auf den Markt - sowohl für Moto Guzzi als auch für die gesamte Motorrad-Industrie. Das Design des begnadeten Miguel Galluzzi ist dezent und auffällig zugleich und die Carbon-Elemente verstärken den elitären Touch. Zur Gewichtsreduktion, wie man es von Carbon gewohnt ist, tragen sie aber nichts bei, mit über 360 Kilo vollgetankt ist die MGX-21 ein richtig schwerer Brocken. Im Fahrbetrieb benimmt sie sich dennoch sehr berechenbar, lediglich das riesige 21 Zoll-Vorderrad ist etwas gewöhnungsbedürftig. Motor und Chassis stammen aber von der bekannten California 1400-Reihe und verrichten daher ihren Dienst ausgezeichnet. Der Preis von rund 28.000 Euro in Österreich macht aber klar, dass die Moto Guzzi MGX-21 Flying Fortress gewiss nicht für jedermann zu haben sein wird.

einzigartige Optik

hochwertige Carbon-Elemente

integrierte Koffer

bewährte Technik

kräftiger Motor

standfeste Bremsen

Musikanlage

verstellbare Leistungsmodi

einstellbare Traktionskontrolle

eingenwilliges Fahrverhalten

hohes Gewicht

hoher Preis

Moto Guzzi V9 Bobber 2018

Moto Guzzi V9 Bobber 2018

Die V9 Bobber ist ein absolut authentisches Modell - sowohl als Moto Guzzi als auch als Bobber. Denn der typische, längs verbaute V2-Motor mit den schräg nach oben ragenden Zylindern wird stolz zur Schau getragen und dominiert die minimalistische Linie, die einen Bobber nun mal ausmachen sollte. Besonders gelungen wirkt das kleine und breite Vorderrad, optisch als auch im engeren Kurvengewirr. Der Motor hebt sich mit seinen 55 PS zwar nicht allzu sehr von der V7-Reihe ab, dank des niedrigen Gewichts von nur 200 Kilo steht einer flotten Fahrweise aber nichts im Weg. Die Sitzposition entspricht ebenfalls dem Bobber-Stil - sportlich aufrecht kann man die Fahrt auf der edlen und dafür gar nicht mal so teuren Maschine genießen.

coole Optik

kultivierter Motor

authentischer Auftritt

gut dosierbare Bremsen mit unauffälligem ABS

Traktionskontrolle

vergleichsweise günstig

ordentliche Schräglagenfreiheit

wartungsarmer Kardanantrieb

der Motor könnte etwas stärker sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi MGX-21 vs Moto Guzzi V9 Bobber

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi MGX-21 2016 und der Moto Guzzi V9 Bobber 2018. Es braucht weniger Zeit, um eine Moto Guzzi MGX-21 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 159 Tagen für die Moto Guzzi V9 Bobber. Seit Modelljahr 2016 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi MGX-21 geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Moto Guzzi V9 Bobber. Der erste Bericht für die Moto Guzzi MGX-21 wurde am 29.07.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 28.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37.200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Moto Guzzi V9 Bobber veröffentlicht am 17.03.2016.

Preis Moto Guzzi MGX-21

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Moto Guzzi V9 Bobber

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH