Suzuki GSR 750 2017 vs. KTM 890 Duke R 2020

Suzuki GSR 750 2017

KTM 890 Duke R 2020
Übersicht - Suzuki GSR 750 2017 vs KTM 890 Duke R 2020
Die Suzuki GSR 750 Modelljahr 2017 und die KTM 890 Duke R Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen. Die Suzuki GSR 750 verfügt über einen Reihenmotor mit einer Leistung von 106 PS und einem Hubraum von 749 ccm. Sie hat vier Zylinder und einen Stahlrahmen. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Zweikolben ausgelegt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.
Im Gegensatz dazu hat die KTM 890 Duke R Modelljahr 2020 einen Reihenmotor mit einer Leistung von 121 PS und einem Hubraum von 890 ccm. Sie hat zwei Zylinder und einen Chrom-Molybdän-Rahmen. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheibe mit Vierkolben ausgelegt. Die Reifenbreite vorne beträgt 120 mm und der Durchmesser 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 180 mm und der Durchmesser ebenfalls 17 Zoll beträgt. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 834 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.

Suzuki GSR 750 2017
Die Suzuki GSR 750 2017 hat einige Stärken, die hervorgehoben werden sollten. Sie hat ein hübsches Gesamtbild und ein stabiles Fahrverhalten. Die Federelemente sind gut abgestimmt und bieten ausreichenden Komfort. Die Armaturen sind gut ablesbar, was die Bedienung erleichtert.
Auf der anderen Seite hat die KTM 890 Duke R 2020 auch einige Stärken. Sie verfügt über ein tolles Elektronikpaket, das verschiedene Funktionen und Einstellungen bietet. Die Bremse ist von hoher Qualität und sorgt für eine effektive Verzögerung. Das Fahrwerk ist umfangreich einstellbar und ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Der Motor ist drehfreudig und bietet eine gute Leistung. Das Handling ist spielerisch und ermöglicht ein agiles Fahrverhalten.
Neben den Stärken haben beide Motorräder auch einige Schwächen. Die Suzuki GSR 750 2017 erfordert eine hohe Handkraft für die Bremsanlage, was zu einer anstrengenden Bedienung führen kann. Außerdem ist die Kastenschwinge nicht besonders ansprechend in Bezug auf das Design.

KTM 890 Duke R 2020
Die KTM 890 Duke R 2020 hat leicht nervöse Tendenzen und erfordert eine lockere Sitzposition, um diese auszugleichen.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSR 750 2017 als auch die KTM 890 Duke R 2020 solide Leistungen in ihren jeweiligen Kategorien. Die Suzuki GSR 750 punktet mit einem stabilen Fahrverhalten und einer gelungenen Abstimmung der Federelemente, während die KTM 890 Duke R mit einem umfangreichen Elektronikpaket und einem hochwertigen Fahrwerk überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSR 750 2017 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSR 750 2017

Ein rattenscharfes Design mit aggressiver Front und schmalem Heck – wie es sich hurtige Straßenräuber immer schon gewünscht haben. Dass dabei die hintere Schwinge vernachlässigt wurde (offiziell aus Gewichts-, inoffiziell aus Kostengründen), ist schade, zudem wirkt die vordere Doppelkolben-Bremsanlage etwas schwächlich. Die Performance während der Fahrt sowohl bei hohem Tempo als auch im engen Winkelwerk stimmt aber durchaus.
KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 750 vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSR 750 2017 und der KTM 890 Duke R 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 117 Tagen für die Suzuki GSR 750. Seit Modelljahr 2011 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSR 750 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die Suzuki GSR 750 wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5.400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.