BMW R 1250 GS 2020 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

BMW R 1250 GS 2020

BMW R 1250 GS 2020

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Loading...

Übersicht - BMW R 1250 GS 2020 vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Die BMW R 1250 GS Modelljahr 2020 und die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT Modelljahr 2020 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von technischen Merkmalen, die das Fahren erleichtern und sicherer machen.

Die BMW R 1250 GS 2020 zeichnet sich durch ihren extrem drehmomentstarken Boxer-Motor aus, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Sound des Motors ist ebenfalls bemerkenswert und verleiht dem Fahrer ein aufregendes Fahrerlebnis. Die bequeme Sitzposition und der gute Wetterschutz machen die R 1250 GS zu einer ausgezeichneten Wahl für Langstreckenfahrten. Die stabile Bremsperformance sorgt für ein sicheres Fahrverhalten in allen Situationen. Die Serienausstattung umfasst ein Farb-TFT-Display und LED-Scheinwerfer, was den Wert des Motorrads weiter erhöht.

BMW R 1250 GS 2020

BMW R 1250 GS 2020

Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 verfügt über einen durchzugsstarken Motor mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Dieser Motor bietet eine solide Leistung und ermöglicht ein müheloses Überholen und Beschleunigen. Das semiaktive Fahrwerk funktioniert wunderbar und sorgt für eine optimale Federung in allen Situationen. Die elektronischen Fahrhilfen, wie ABS, Traktionskontrolle und Kurven-ABS, tragen zur Sicherheit und Stabilität des Motorrads bei. Das Touchscreen-Farbdisplay ist benutzerfreundlich und bietet eine Vielzahl von Informationen. Die gute Ergonomie und der Windschutz machen die Africa Twin Adventure Sports DCT zu einer komfortablen Wahl für Langstreckenfahrten.

Die BMW R 1250 GS 2020 hat jedoch einige Schwächen. Die Serienausstattung ist überschaubar und es gibt eine lange Liste von optionalen Extras, die zusätzlich erworben werden müssen. Das Design des Motorrads wirkt zerklüftet und verfügt über wenig Eleganz.

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Knöpferlflut am linken Lenker kann verwirrend sein und erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Das Gewicht des Motorrads ist ebenfalls ein Nachteil, da es das Handling beeinträchtigen kann. Der Preis des Motorrads ist ebenfalls hoch, auch wenn er gerechtfertigt sein mag.

Insgesamt sind sowohl die BMW R 1250 GS 2020 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020 ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten für Abenteuerfahrten. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung, eine solide Ausstattung und eine hohe Zuverlässigkeit. Die endgültige Entscheidung hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, wie zum Beispiel dem bevorzugten Design und der gewünschten Ausstattung.

Technische Daten BMW R 1250 GS 2020 im Vergleich zu Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

BMW R 1250 GS 2020
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung102.5 mmBohrung92 mm
HubHub76 mmHub81.5 mm
LeistungLeistung136 PSLeistung102 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment143 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,250 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung10.1
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeDoppelkupplungsgetriebe
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssig-LuftKühlungflüssig
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum1,254 ccmHubraum1,084 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTeleleverAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser37 mmDurchmesser45 mm
FederwegFederweg190 mmFederweg230 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg200 mmFederweg220 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel62.9 GradLenkkopfwinkel62.5 Grad
NachlaufNachlauf109 mmNachlauf113 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser305 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Wave

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser276 mmDurchmesser256 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi, Ride by WireAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
LängeLänge2,207 mmLänge2,330 mm
BreiteBreite952.5 mmBreite960 mm
RadstandRadstand1,525 mmRadstand1,575 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von850 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis870 mmSitzhöhe bis870 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)249 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)248 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt24.8 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED-Scheinwerfer, Windschild verstellbarAusstattungLED-Scheinwerfer

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1250 GS 2020

BMW R 1250 GS 2020

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!

extrem drehmomentstarker Boxer-Motor

guter Sound

bequeme Sitzposition, langstreckentauglich

stabile Bremsperformance

guter Wetterschutz

Farb-TFT-Display Serie

LED-Scheinwerfer

Überschaubare Serienausstattung, lange Aufpreisliste

zerklüftete Optik mit wenig Eleganz

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020

Wer hat da behauptet für „Oberklasse“ braucht es 150 und mehr PS? Die Adventure Sports bietet alles, was eine komfortable Reiseenduro benötigt, mit ihrem elektronischen Fahrwerk sowie sämtlichen nur denkbaren Sicherheits-Features braucht sie keine Vergleiche zu scheuen. Bereit für die große Tour und dank einer Reichweite von deutlich über 400 Kilometer auch richtig lange Etappen, muss man dank der üppigen Federwege auch vor unbefestigten Wegen keinesfalls halt machen und kommt damit weiter, als viele denken mögen.

durchzugsstarker Motor

wunderbar funktionierendes semiaktives Fahrwerk

ausgereifte elektronische Fahrhilfen

Touchscreen-Farbdisplay

gute Ergonomie

Langstreckentauglichkeit

Fast schon „zu guter“ Windschutz

verwirrende Knöpferlflut am linken Lenker

Gewicht

der Preis, auch wenn er gerechtfertigt sein mag

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1250 GS vs Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1250 GS 2020 und der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 71. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 43 Tagen im Vergleich zu 127 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Seit Modelljahr 2019 wurden 50 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1250 GS geschrieben und 25 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT. Der erste Bericht für die BMW R 1250 GS wurde am 19.09.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 305.600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT veröffentlicht am 23.09.2019.

Preis BMW R 1250 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports DCT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH