Kawasaki Z650 2017 vs. Triumph Street Triple S 2018

Kawasaki Z650 2017

Triumph Street Triple S 2018
Übersicht - Kawasaki Z650 2017 vs Triumph Street Triple S 2018
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 und die Triumph Street Triple S Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit Einspritzung und flüssiger Kühlung. Die Z650 hat einen Hubraum von 649 ccm und eine Leistung von 68,2 PS, während die Street Triple S einen Hubraum von 765 ccm und eine Leistung von 113 PS hat. Die Street Triple S hat also eine höhere Leistung und einen größeren Hubraum als die Z650.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein. Die Z650 hat einen Stahlrahmen in Gitterrohrbauweise, während die Street Triple S einen Aluminiumrahmen in Brückenbauweise hat. Der Rahmen der Street Triple S ist also leichter und steifer als der der Z650.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 300 mm bei der Z650 und 310 mm bei der Street Triple S. Beide Motorräder haben Zweikolbenbremsen vorne. Beide Motorräder sind auch mit ABS ausgestattet.

Kawasaki Z650 2017
Die Reifendimensionen sind bei beiden Motorrädern ähnlich, mit einer Reifenbreite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Die Z650 hat eine Reifenbreite von 160 mm hinten, während die Street Triple S eine Reifenbreite von 180 mm hinten hat.
Der Radstand und die Sitzhöhe sind bei beiden Motorrädern gleich, mit einem Radstand von 1410 mm und einer Sitzhöhe von 790 mm bei der Z650 und 810 mm bei der Street Triple S. Der Tankinhalt der Street Triple S ist mit 17,4 Litern größer als der der Z650 mit 15 Litern.

Triumph Street Triple S 2018
Die Stärken der Z650 liegen in ihrer gleichmäßigen Leistungsentfaltung, ihrem sportlichen Fahrwerk und ihren kompakten Abmessungen. Ein Nachteil der Z650 ist das negative Display, das für einige Fahrer möglicherweise schwierig abzulesen ist.
Die Stärken der Street Triple S liegen in ihrem tollen Handling, ihrem genialen Sound, ihrer wunderschönen Optik, ihrem komfortablen Sitz, ihrem großen Tank und den zwei Fahrmodi. Ein Nachteil der Street Triple S ist, dass sowohl das Fahrwerk als auch die technische Ausstattung Luft nach oben lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Street Triple S mit ihrer höheren Leistung, ihrem leichteren Rahmen und ihrer umfangreicheren technischen Ausstattung wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle im Vergleich zur Z650 eine anspruchsvollere und leistungsstärkere Option ist. Die Z650 hingegen bietet eine solide Leistung und ein sportliches Fahrverhalten zu einem etwas günstigeren Preis. Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt also von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Z650 2017 im Vergleich zu Triumph Street Triple S 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 2017

Die Kawasaki Z 650 ist in der Mittelklasse der Tipp für kleine Fahrer und Fahrerinnen. Auf ihren kompakten Ausmaßen wird man sich als Riese wahrscheinlich nicht mehr wohlfühlen. Herzerwärmende Gefühle kommen aber beim Motor auf, der mit einem sehr gleichmäßigen Durchzug begeistert. Auf Seiten des Fahrwerks wurde eine Kawasaki-typisch straffe Abstimmung gewählt, die im Alltag einen tollen Kompromiss findet. Das negativ Display ist sehr gut ablesbar und erinnert an das, der Vorgängerin ER-6n - sehr hübsch!
Triumph Street Triple S 2018

Sauberes Ansprechverhalten, toller Sound und fahraktive Sitzposition - die Street Triple S bietet ein komfortables und zugleich sportliches Fahrgefühl. Das Nakedbike fährt sich ausgesprochen zielgenau sowie agil und bietet viel Komfort, auch bei längeren Ausfahrten, bei denen man sich auch am großen 17,4 Liter-Tank erfreut. Die elektronische Drosselklappensteuerung sorgt für ein präzises Ansprechen und macht das Einstellen verschiedener Fahrmodi möglich. Positiv empfanden wir außerdem die für einen Triple vergleichsweise sehr geringen Vibrationen und die angenehme Geometrie des Fahrzeuges. Das Fahrwerk ist, verglichen mit den anderen Bikes des Tests und seinen zwei Geschwistern R und RS, etwas lasch - dafür überzeugte der geniale, heiser röhrende Dreizylinder-Klang, der unsere Herzen auf jeden Fall höher schlagen ließ!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Triumph Street Triple S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2017 und der Triumph Street Triple S 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z650 zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Triumph Street Triple S. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 3 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple S. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25.000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58.400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple S veröffentlicht am 10.01.2017.