KTM 1290 Super Adventure S 2022 vs. Kawasaki Versys 1000 S 2022

KTM 1290 Super Adventure S 2022

Kawasaki Versys 1000 S 2022
Übersicht - KTM 1290 Super Adventure S 2022 vs Kawasaki Versys 1000 S 2022
Die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2022 und die Kawasaki Versys 1000 S Modelljahr 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuerfahrten konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Reihe von technischen Spezifikationen, die ihre Fähigkeiten auf und abseits der Straße verbessern.
Die KTM 1290 Super Adventure S wird von einem V2-Motor angetrieben, der eine Leistung von 160 PS und ein Drehmoment von 138 Nm liefert. Der Motor hat einen Hubraum von 1301 ccm und eine Bohrung von 108 mm. Mit einem elektrischen Starter und einer Kette als Antrieb bietet die KTM ein kraftvolles und reaktionsschnelles Fahrerlebnis. Das Fahrwerk der KTM besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Federweg beträgt sowohl vorne als auch hinten 200 mm. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und bietet eine hohe Stabilität und Steifigkeit. Die KTM verfügt über eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, darunter ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle. Die Reifengrößen betragen 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Die Sitzhöhe beträgt 849 mm und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 243 kg. Die KTM ist mit einer Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen ausgestattet, darunter Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.

KTM 1290 Super Adventure S 2022
Die Kawasaki Versys 1000 S wird von einem Reihen-4-Zylinder-Motor angetrieben, der eine Leistung von 120 PS und ein Drehmoment von 102 Nm liefert. Der Motor hat einen Hubraum von 1043 ccm, eine Bohrung von 77 mm und einen Hub von 56 mm. Wie die KTM verfügt auch die Kawasaki über einen elektrischen Starter und eine Kette als Antrieb. Das Fahrwerk der Kawasaki besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Der Federweg beträgt vorne 150 mm und hinten 152 mm. Der Rahmen besteht aus Aluminium und bietet eine gute Balance zwischen Stabilität und Gewicht. Die Kawasaki verfügt über ABS, Ride by Wire und einen Schaltassistenten als Fahrassistenzsysteme. Die Reifengrößen betragen 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Die Sitzhöhe beträgt 840 mm und das fahrbereite Gewicht mit ABS liegt bei 257 kg. Die Kawasaki ist mit Griffheizung, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfern und anderen Ausstattungsmerkmalen ausgestattet.
Die KTM 1290 Super Adventure S zeichnet sich durch ihr sportliches und dennoch kultiviertes V2-Kraftwerk aus, das eine beeindruckende Leistung liefert. Trotz ihres hohen Gewichts bietet die KTM ein äußerst spielerisches Handling und eine bequeme, fahraktive Sitzposition. Die Bremsen der KTM sind gut und verfügen über Kurven-ABS. Die KTM ist mit einem umfangreichen Elektronik-Paket ausgestattet, das unter anderem eine adaptive Cruisecontrol ACC umfasst. Das Armaturenbrett der KTM ist übersichtlich und gut strukturiert und verfügt über ein riesiges 7-Zoll-Display.
Die Kawasaki Versys 1000 S überzeugt mit einem geschmeidigen und dennoch emotionalen Motor, der eine gute Leistung liefert. Das Fahrwerk der Kawasaki ist hochwertig und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Die Kawasaki bietet einen grandiosen Windschutz und einen tollen Sitzkomfort. Das Handling der Kawasaki ist mühelos und das Motorrad verhält sich in Schräglage neutral.

Kawasaki Versys 1000 S 2022
Die KTM 1290 Super Adventure S hat einige Schwächen, darunter einen aufpreispflichtigen Schaltassistenten, eine eigenwillige Optik und eine straffe Sitzbank. Die Kawasaki Versys 1000 S hat einige Schwächen, darunter einen schlecht funktionierenden Quickshifter bei niedrigen Drehzahlen, eine nicht während der Fahrt bedienbare Windschildverstellung und einen Tempomat mit gewöhnungsbedürftiger Bedienung.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Adventure S als auch die Kawasaki Versys 1000 S beeindruckende Leistungen und eine Reihe von Funktionen, die sie zu ausgezeichneten Wahlmöglichkeiten für Abenteuerfahrten machen. Die KTM zeichnet sich durch ihr sportliches Handling und ihr umfangreiches Elektronik-Paket aus, während die Kawasaki durch ihren geschmeidigen Motor und ihren tollen Sitzkomfort punktet. Die endgültige Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Adventure S 2022 im Vergleich zu Kawasaki Versys 1000 S 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Adventure S 2022

Die KTM 1290 Super Adventure S ist auch ein Jahr nach ihrer Präsentation alles andere als ein altes Eisen. Der Euro5-Motor glänzt nach wie vor unfassbar mit seinen 160 PS und dem argen Drehmoment von 138 Newtonmeter. Die verfeinerte Elektronik sorgt für eine noch geschmeidigere Fahrbarkeit, was aufgrund des herrlich agilen Handlings in sehr viel Spaß beim Kurvenräubern mündet. Doch auch für Komfort-Freaks und all jene, die Wert auf die Reisequalitäten dieser Motorradgattung legen, hat die neue SASi einiges zu bieten. Ein nettes, serienmäßiges Feature ist der adaptive Tempomat ACC, der selbständig den Abstand zum Vordermann einhält - und richtig gut funktioniert. Empfehlenswert ist in jedem Fall der Quickshifter+ oder gleich das allumfassende TechPack - bei dem Grundpreis fallen rund 1000 Euro Aufpreis ohnehin nicht mehr so stark ins Gewicht.
Kawasaki Versys 1000 S 2022

Versys steht für „versatile system“ und genau das stellt der Kawasaki-Tourer tatsächlich auch dar. Komfort und Sportlichkeit, langsam und schnell, kurz und lang - die Versys kann alles. Das Fahrwerk spricht hervorragend an, das Handling ist absolut mühelos, der Motor emotional und gleichzeitig vernunftbegabt. In dieser Preisklasse ist es schwer bis unmöglich, einen besseren Kompromiss zu finden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Adventure S vs Kawasaki Versys 1000 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Adventure S 2022 und der Kawasaki Versys 1000 S 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2022 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Versys 1000 S 2022 sind mehr KTM 1290 Super Adventure S 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 24 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 195 Tagen für die Kawasaki Versys 1000 S. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Adventure S geschrieben und 5 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Kawasaki Versys 1000 S. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Adventure S wurde am 12.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 32.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Versys 1000 S veröffentlicht am 04.11.2020.