KTM 390 Duke 2021 vs. KTM 890 Adventure R 2022

KTM 390 Duke 2021

KTM 390 Duke 2021

KTM 890 Adventure R 2022

KTM 890 Adventure R 2022

Loading...

Übersicht - KTM 390 Duke 2021 vs KTM 890 Adventure R 2022

Die KTM 390 Duke Modelljahr 2021 und die KTM 890 Adventure R Modelljahr 2022 sind beide hochwertige Motorräder von KTM, die sich jedoch in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden.

Die KTM 390 Duke 2021 ist ein Naked Bike mit einem Einzylindermotor. Mit einer Bohrung von 89 mm und einem Hub von 60 mm hat der Motor einen Hubraum von 373,2 ccm. Die Leistung beträgt 44 PS und das Drehmoment liegt bei 35 Nm. Das Motorrad verfügt über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und wird über einen Elektrostarter gestartet. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 142 mm vorne sowie einer WP-Federung mit einem Federweg von 150 mm hinten. Das Chassis besteht aus einem Chrom-Molybdän-Rahmen in Gitterrohrbauart mit einem Lenkkopfwinkel von 65 Grad. Die Bremsen vorne sind mit einer Einzelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben ausgestattet. Das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 110 mm vorne und 150 mm hinten, einen Durchmesser von 17 Zoll und der Radstand beträgt 1367 mm. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm und das Trockengewicht mit ABS liegt bei 149 kg. Der Tankinhalt beträgt 13,4 l und die Reichweite beträgt 387 km. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 3,46 l/100km.

KTM 390 Duke 2021

KTM 390 Duke 2021

Die KTM 890 Adventure R 2022 ist eine Enduro mit einem Zweizylindermotor. Mit einer Bohrung von 90,7 mm und einem Hub von 68,8 mm hat der Motor einen Hubraum von 889 ccm. Die Leistung beträgt 105 PS und das Drehmoment liegt bei 100 Nm. Auch dieses Motorrad verfügt über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung und wird über einen Elektrostarter gestartet. Der Antrieb erfolgt ebenfalls über eine Kette. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 48 mm und einem Federweg von 240 mm vorne sowie einer WP-Federung mit einem Federweg von 240 mm hinten. Das Chassis besteht aus einem Chrom-Molybdän-Rahmen in Gitterrohrbauart, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 63,7 Grad. Die Bremsen vorne sind mit einer Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Kolben ausgestattet. Als Assistenzsysteme verfügt das Motorrad über ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 90 mm vorne und 150 mm hinten, einen Durchmesser von 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten und der Radstand beträgt 1528 mm. Die Sitzhöhe beträgt 880 mm und das Trockengewicht mit ABS liegt bei 196 kg. Der Tankinhalt beträgt 20 l und die Reichweite beträgt 444 km. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert liegt bei 4,5 l/100km.

Die KTM 390 Duke 2021 zeichnet sich durch ihre typische Duke-Ergonomie aus, die sich auch für größere Piloten eignet. Das Motorrad ist aufgrund seines geringen Gewichts und seiner engen Taille extrem agil und bietet ein sportliches Fahrverhalten. Der Motor ist leistungsstark und das Fahrzeug verfügt über ein modernes TFT-Display mit Smartphone-Connectivity. Der Supermoto-Modus sorgt für zusätzlichen Fahrspaß und der optional erhältliche Quickshifter funktioniert einwandfrei. Die Handhebel sind verstellbar und das Preis-Leistungs-Verhältnis für ein A2-Motorrad ist top. Als Schwächen können das etwas weich abgestimmte Fahrwerk und der schwammige Druckpunkt der Bremsen genannt werden.

KTM 890 Adventure R 2022

KTM 890 Adventure R 2022

Die KTM 890 Adventure R 2022 punktet mit einem offroadtauglichen Fahrwerk und einer stimmigen Ergonomie, insbesondere für große Piloten. Das Motorrad bietet ein agiles Handling und verfügt über einen starken Motor. Das umfangreiche Elektronik-Paket umfasst unter anderem ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle. Die Bremsen sind fein dosierbar und das Kurven-ABS inklusive Offroadmodus ist serienmäßig. Als Schwächen können die eher hart gepolsterte Standardsitzbank, die herausfordernde Sitzhöhe für kleine Piloten, der mäßige Wind- und Wetterschutz sowie die Tatsache, dass sinnvolle Features wie der Quickshifter+ aufpreispflichtig sind, genannt werden.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 390 Duke 2021 als auch die KTM 890 Adventure R 2022 eine hohe Qualität und Leistung. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 390 Duke 2021 im Vergleich zu KTM 890 Adventure R 2022

KTM 390 Duke 2021
KTM 890 Adventure R 2022

Motor und Antrieb

BohrungBohrung89 mmBohrung90.7 mm
HubHub60 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung44 PSLeistung105 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment35 NmDrehmoment100 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,250 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum373.2 ccmHubraum889 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg142 mmFederweg240 mm

Fahrwerk hinten

AufnahmeAufnahmedirektAufnahmedirekt
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg150 mmFederweg240 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel63.7 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser230 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,367 mmRadstand1,528 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von880 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)149 kgGewicht trocken (mit ABS)196 kg
TankinhaltTankinhalt13.4 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite387 kmReichweite444 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert80 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert105 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert3.46 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.5 l/100km

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 390 Duke 2021

KTM 390 Duke 2021

Die KTM 390 Duke ist eine "echte" Duke. Das Markenzeichen: Extrem agiles Handling, welches für mächtigen Fahrspaß sorgt. Das Fliegengewicht der 390er lässt sich mit der schmalen Taille und dem breiten Lenker präzise dirigieren und fühlt sich im engen Kurvengewirr am wohlsten. Vor allem mit dem Supermoto-Modus ist sie ein Spaßgerät, das seinesgleichen sucht. Leider können nur die Bremsen und das Fahrwerk der 390er nicht das gleiche, sehr hohe Performance-Niveau wie auf der 125 Duke oder 890 Duke halten. Sie fühlen sich etwas schwammig und nicht optimal abgestimmt an, gerade wenn auch der Pilot noch etwas mehr auf die Waage bringt. Die Ausstattung ist sonst tip-top, vor allem wenn man sich den Preis der 390 Duke ansieht. In puncto Fahrspaß/Euro hängt sie die meisten ab, auch ihre Duke-Schwestern.

Typische Duke-Ergonomie, die sich auch für größere Piloten eignet

Extrem agiles Handling dank Fliegengewicht und enger Taille

Sportlicher Motor mit tollem Fahrverhalten

Modernes TFT-Display mit Smartphone-Connectivity

Supermoto-Modus ist ein Genuss

Quickshifter (optional) funktioniert einwandfrei

Verstellbare Handhebel

Preis-Leistung-Verhältnis für A2-Motorrad top

Fahrwerk etwas zu weich abgestimmt

Druckpunkt der Bremsen etwas schwammig

KTM 890 Adventure R 2022

KTM 890 Adventure R 2022

Wenn man mit der 890 Adventure R nicht an einen Ort kommt, kommt man auf einer Reiseenduro wohl überhaupt nicht dorthin. Sie ist die richtige Wahl, wenn es richtig grob wird. Lange Federwege und eine hohe Sitzbank unterstreichen den ernsten optischen Auftritt, die 890 Adventure R ist offroad kein Blender. Umso überraschender ist, dass sie auch auf der Straße eine sehr gute Figur macht.

offroadtaugliches Fahrwerk

stimmige Ergonomie (vor allem für große Piloten)

agiles Handling

starker Motor

umfangreiches Elektronik-Paket

Kurven-ABS inkl. Offroadmodus Serie

fein dosierbare Bremsen

schräglagenabhängige Traktionskontrolle

Standardsitzbank eher hart gepolstert

Sitzhöhe für kleine Piloten herausfordernd

mäßiger Wind- und Wetterschutz

sinnvolle Features wie Quickshifter+ aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 390 Duke vs KTM 890 Adventure R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 390 Duke 2021 und der KTM 890 Adventure R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Adventure R 2022 um etwa 133% höher. Die KTM 390 Duke 2021 erfährt einen Verlust von 180 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1.270 EUR für die KTM 890 Adventure R 2022 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 890 Adventure R 2022 sind mehr KTM 390 Duke 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Adventure R zu verkaufen, mit 74 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die KTM 390 Duke. Seit Modelljahr 2013 wurden 33 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 390 Duke geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Adventure R. Der erste Bericht für die KTM 390 Duke wurde am 12.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 26.300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 31.600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Adventure R veröffentlicht am 06.10.2020.

Preis KTM 390 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 Adventure R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH