Kawasaki ER-6n 2011 vs. Kawasaki Z650 2020

Kawasaki ER-6n 2011

Kawasaki Z650 2020
Übersicht - Kawasaki ER-6n 2011 vs Kawasaki Z650 2020
Die Kawasaki ER-6n des Modelljahres 2011 und die Kawasaki Z650 des Modelljahres 2020 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen flüssigkeitsgekühlten Reihenmotor mit einem Hubraum von 649 ccm und zwei Zylindern. Der Motor der ER-6n liefert eine Leistung von 72 PS und ein Drehmoment von 66 Nm, während der Motor der Z650 eine etwas geringere Leistung von 68,2 PS und ein Drehmoment von 65,7 Nm bietet.
Beide Motorräder haben ein Monofederbein als Hinterradfederung und einen Stahlrahmen. Die vorderen Bremsen sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben mit Zweikolben-Bremssätteln ausgeführt und verwenden die Petal-Technologie. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und hinten 160 mm. Der Radstand und die Sitzhöhe sind ebenfalls identisch, mit einem Radstand von 1410 mm und einer Sitzhöhe von 790 mm.

Kawasaki ER-6n 2011
Die ER-6n wiegt fahrbereit 204 kg, während die Z650 mit 185 kg etwas leichter ist. Mit ABS ausgestattet wiegt die ER-6n 208 kg, während die Z650 mit ABS 187,1 kg wiegt. Der Tankinhalt beträgt bei der ER-6n 15,5 l und bei der Z650 15 l.
Die ER-6n des Modelljahres 2011 hat einige Stärken, darunter ABS, einen breiteren Lenker, eine schlankere Taille, ein verstärktes Ansauggeräusch, einen angenehmen Sitz und ein unkompliziertes Fahrwerk. Es wurden keine spezifischen Schwächen für die ER-6n genannt.

Kawasaki Z650 2020
Die Z650 des Modelljahres 2020 hat einige Stärken, darunter einen durchzugsstarken Zweizylinder, ein aggressives Ansauggeräusch, kompakte Ausmaße, eine niedrige Sitzhöhe, ein stabiles Fahrwerk und ein TFT-Display mit Konnektivität. Die Z650 hat jedoch einige Schwächen, darunter den Druckpunkt der Vorderbremse, der möglicherweise nicht optimal ist, die mögliche Unbequemlichkeit für große FahrerInnen und die noch nicht vollständig ausgereifte Rideology App.
Insgesamt sind sowohl die Kawasaki ER-6n des Modelljahres 2011 als auch die Kawasaki Z650 des Modelljahres 2020 solide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die ER-6n bietet ABS und einige Komfortmerkmale wie einen angenehmen Sitz, während die Z650 mit einem durchzugsstarken Motor und modernen Features wie einem TFT-Display mit Konnektivität punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki ER-6n 2011 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki ER-6n 2011

Ein derart stimmiges Paket mit so feinen Details gibt es zu dem Preis nirgendwo sonst. Die ER-6n wurde optisch und dynamisch wieder ein bisschen schärfer und macht mehr Spaß denn je.
Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki ER-6n vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki ER-6n 2011 und der Kawasaki Z650 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z650 2020 um etwa 68% höher. Die Kawasaki ER-6n 2011 erfährt einen Verlust von 270 EUR in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 30 EUR für die Kawasaki Z650 2020 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2020 sind weniger Kawasaki ER-6n 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 21. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6n zu verkaufen, mit 49 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2006 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki ER-6n geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Kawasaki ER-6n wurde am 29.06.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11.200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25.000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.